![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, versuche einen Mailserver aufzusetzen. Die Pop3 mailserver werden ja mit poll abgerufen. Jetzt meldet mir mein system "poll command not found". Der Server ist ein SuSE 7.3 ( never change a running system!) welcher schon seit ein paar Jahren seinen unbeschadeten Dienst als Datenserver und printserver leistet. Vielleicht wisst ihr ja wo ich was includen muss. Habe im /usr/include/ ein poll.h gefunden und ihn mit: #include </usr/include/poll.h> in die zweite zeile aufgenommen. Trotzdem funzt es nicht. Gruss Bernd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 1. Februar 2004 23:40 schrieb Bernhard Junk:
versuche einen Mailserver aufzusetzen. Die Pop3 mailserver werden ja mit poll abgerufen.
Nö, mit fetchmail, ein poll Kommando hab ich auf meinem ganzen Rechner nicht. In der fetchmailrc steht dann sowas wie (mehr nachzulesen unter man fetchmailrc) poll <server> protocoll POP3 user <user> password <passwort> is <lokaler user> Das steht dann z.B. in /root/.fetchmailrc und wenn root fetchmail aufruft holt es die entsprechenden mails ab.
Jetzt meldet mir mein system "poll command not found".
Wie rufst Du die Mails ab?
#include </usr/include/poll.h> in die zweite zeile aufgenommen.
Reden wir jetzt über C/C++ Programmierung oder fetchmail? -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de
participants (2)
-
Bernhard Junk
-
Manfred Tremmel