On Mon, 29 May 2000, Hendrik Sattler wrote:
On 29-May-00 Ulrich Fricke wrote:
Hallo Leute,
ich habe gerade Suse 6.4 auf einer Maxtor 30.7 GB Platte installiert und bin etwas verwundert, dass die Groess von Linux nicht richtig erkannt wird. Das BIOS und daher auch Win98 erkennt die Groesse richtig, Linux dagegen nur 8.5 GB. Ich hab dann LiLo mit
disk=... cylinders=...
usw. die Parameter der Platte mitgegeben. Hat nix geaendert. Fdisk & cfdisk sehen immer nur die alte Groesse. Sollte man das besser mit append machen? Warum?
Hast du denn HDD-Block-Mode im Bios an? Probiers doch mal ohne, hat mir hier bei einer HDD geholfen.
Ich hab alle BIOS Einstellungen durchprobiert. Der einzige Unterschied ist, dass ich wahlweise 8 bzw 8.4 GB angezeigt bekomme.
Ulrich
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
From: "Ulrich Fricke" fricke@x4u2.desy.de Sent: Tuesday, May 30, 2000 8:21 AM
On Mon, 29 May 2000, Hendrik Sattler wrote:
On 29-May-00 Ulrich Fricke wrote:
Hallo Leute,
ich habe gerade Suse 6.4 auf einer Maxtor 30.7 GB Platte installiert und bin etwas verwundert, dass die Groess von Linux nicht richtig erkannt wird. Das BIOS und daher auch Win98 erkennt die Groesse richtig, Linux dagegen nur 8.5 GB.
Hm. Ich habe mit einer Quantum lct10 30GB überhaupt keine Probleme. Obwohl hier das BIOS die Platte nicht erkennt und eigentliche keine HD
8GB verwalten kann.
Ich hab dann LiLo mit disk=... cylinders=...
usw. die Parameter der Platte mitgegeben. Hat nix geaendert. Fdisk & cfdisk sehen immer nur die alte Groesse. Sollte man das besser mit append machen? Warum?
Sollte eigentlich exakt denselben Effekt haben.
Hast du denn HDD-Block-Mode im Bios an? Probiers doch mal ohne, hat mir hier bei einer HDD geholfen.
Ich hab alle BIOS Einstellungen durchprobiert. Der einzige Unterschied ist, dass ich wahlweise 8 bzw 8.4 GB angezeigt bekomme.
Hast du mal probiert, die Platte überhaupt nicht im BIOS zu melden?
Und nimm vor'm Testen die Parameter von Lilo runter.
-- Marco Dieckhoff
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Hallo Ulrich!
Ich hatte ein aehnliches Problem mit einer Maxtor 40GB-Platte und damals auch in dieser Liste nachgefragt. Du kannst ja mal im Mailarchiv nachsehen:
Date: Sat, 22 Apr 2000 18:10:10 +0200 (CST) Subject: (Grosse) Festplatten am zweiten IDE-Controller?
Zuerst mal ein merkwuerdiges Phaenomen bei mir, das ich eigentlich bis jetzt nicht wirklich verstanden habe: Groessenprobleme mit der Platte hatte ich nur, wenn sie als "Secondary IDE" angeschlossen war. Wenn ich sie als "Primary IDE" in System eingebaut habe, war alles in Ordnung. Das koenntest Du vielleicht interessehalber mal ausprobieren.
Die Loesung bei mir war dann eine append-Zeile. Meine Interpretation ist, dass ohne append-Zeile ein Ueberlauf im Kernel stattfindet. Dieser wird dann angezeigt, waehrend der Rest der Platte fuer fdisk "nicht vorhanden" ist. (siehe meinen Thread "(Grosse) ...")
Hier eine Anleitung, die ich damals bekam:
1.Booten Sie von CD und starten Sie das installierte System.
2.Suchen Sie in der Datei /var/log/boot.msg nach einer Zeile die in etwa so aussieht: <6>hde: Maxtor 91360U4, 12982MB w/2048kB Cache, CHS=26377/16/63, UDMA(66)
3.Mutiplizieren Sie die ersten beiden Zahlen (Zylinder und Kpfe): 26377*16=422032
4.Teilen Sie das Ergebnis durch 255 (ganzzahlig), damit erhalten Sie die Geometrie der Platte im LBA-Modus: 1655/255/63 (und auch die Parameter fuer die Append-Zeile)
Viel Erfolg, Thorsten
PS: Falls Du noch Fragen zu meinen Tips hast, kein Problem. Falls Du mich schon mal ueber die Liste angesprochen hast: Ich habe leider an den letzten Tagen aus irgendeinem Grund keine Mails mehr ueber die Liste bekommen, waehrend die Diskussion scheinbar weitergelaufen ist. Tut mir dann leid.
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
* Dienstag, 30. Mai 2000 um 08:21 (+0200) schrieb Ulrich Fricke:
On 29-May-00 Ulrich Fricke wrote:
ich habe gerade Suse 6.4 auf einer Maxtor 30.7 GB Platte installiert und bin etwas verwundert, dass die Groess von Linux nicht richtig erkannt wird. Das BIOS und daher auch Win98 erkennt die Groesse richtig, Linux dagegen nur 8.5 GB.
Ich hab alle BIOS Einstellungen durchprobiert. Der einzige Unterschied ist, dass ich wahlweise 8 bzw 8.4 GB angezeigt bekomme.
(Einige) Maxtor-Platten haben IIRC einen Jumper (J46, glaube ich) mit dem ein 8GB-Größe "vorgegauckelt" wird. Kontrolliere doch einmal, ob der nicht versehentlich gesteckt ist...
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
der Tip mit dem Jumper war goldrichtig. Jetzt erkennt Linux die Platte richtig. Zumindest die Groesse. Was mich trotzdem wundert ist, dass sowohl Partitionmagik als auch Linux sagen, dass die Platte CHS=3736/255/63 hat, aber Maxtor die Werte 16383/16/63 angibt.
Hauptsache, ich hab jetzt erstmal alle Partitionen da, wo ich sie haben will ....
Ciao,
Ulli
On Tue, 30 May 2000, Andreas Koenecke wrote:
- Dienstag, 30. Mai 2000 um 08:21 (+0200) schrieb Ulrich Fricke:
On 29-May-00 Ulrich Fricke wrote:
ich habe gerade Suse 6.4 auf einer Maxtor 30.7 GB Platte installiert und bin etwas verwundert, dass die Groess von Linux nicht richtig erkannt wird. Das BIOS und daher auch Win98 erkennt die Groesse richtig, Linux dagegen nur 8.5 GB.
Ich hab alle BIOS Einstellungen durchprobiert. Der einzige Unterschied ist, dass ich wahlweise 8 bzw 8.4 GB angezeigt bekomme.
(Einige) Maxtor-Platten haben IIRC einen Jumper (J46, glaube ich) mit dem ein 8GB-Größe "vorgegauckelt" wird. Kontrolliere doch einmal, ob der nicht versehentlich gesteckt ist...
Gruß
Andreas
-- Andreas Könecke "Andreas Koenecke akoenecke@akoenecke.de"
PGP-ID/Fingerprint: BD7C2E59/3E 11 E5 29 0C A8 2F 49 40 6C 2D 5F 12 9D E1 E3 PGP-Key on request or on public keyservers --
To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Ulrich Fricke schrieb in 1,7K (58 Zeilen):
richtig. Zumindest die Groesse. Was mich trotzdem wundert ist, dass sowohl Partitionmagik als auch Linux sagen, dass die Platte CHS=3736/255/63 hat, aber Maxtor die Werte 16383/16/63 angibt.
CHS ist sowieso eine Illusion. Moderne Platten --- ach was, schon die 1541-Floppy des C64 --- haben unterschiedlich viele Sektoren pro Zylinder.
-Wolfgang
PS: Voll-alles-samt-Signatur-Quoter-und-oben-Schreiber-Weichei!
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com