Antwort auf Mail von Rico Koerner vom 31.05.00 15:14:02:
Wie kann ich jetzt linux sagen, wohin er welche Email senden soll? Du hast bei beiden den gleichen SMTP-Server? Dann verstehe ich die Frage nicht.
Mein Fehler, ich habe zwei verschiedene SMTP-Server.
Fuer den anderen Fall, das es verschiedene SMTP-Server gibt, die nach der Absenderadresse ausgewaehlt werden, muesstest Du die Rulesets aendern. Dazu gabs mal was im Netz (Suchbegriff: Smarthosttable). Duerfte aber in der bestehenden Form nicht mehr laufen, da es im sendmail gravierende Aenderungen in den Rulesets gab.
Klasse! Das heisst also, das man aufgeschmiessen ist, wenn man verschiedene SMTP-Server hat. Bin ich echt der erste, der zwei verschiedene SMTP-Server benutzen muss? Und das mit Linux nicht gehen sollte, dass kann ich mir gar nicht vorstellen und, wenn es so wäre, ein minus punkt für linux.
Trage ich in pine die smtp-Server ein, werde sie ja gleich versendet. Und das soll so ja nicht sein :( hier sollte dein lokaler SMTP-Server eingetragen werden, vermutlich der Router.
Das ist klar, aber das Problem ist ja, dass ich zwei SMTP-Server habe :( Und nein ich möchte nicht den Provider wechseln, da ich meine EMmail-Adressen behalten will.
frank
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com -------Phoenix-Boundary-07081998---
Frank Riedel wrote:
Antwort auf Mail von Rico Koerner vom 31.05.00 15:14:02:
Wie kann ich jetzt linux sagen, wohin er welche Email senden soll? Du hast bei beiden den gleichen SMTP-Server? Dann verstehe ich die Frage nicht.
Mein Fehler, ich habe zwei verschiedene SMTP-Server.
Spielt es denn eine Rolle, über welchen SMTP-Server Deine mails nach draußen gehen?
Fuer den anderen Fall, das es verschiedene SMTP-Server gibt, die nach der Absenderadresse ausgewaehlt werden, muesstest Du die Rulesets aendern. Dazu gabs mal was im Netz (Suchbegriff: Smarthosttable). Duerfte aber in der bestehenden Form nicht mehr laufen, da es im sendmail gravierende Aenderungen in den Rulesets gab.
Klasse! Das heisst also, das man aufgeschmiessen ist, wenn man verschiedene SMTP-Server hat. Bin ich echt der erste, der zwei verschiedene SMTP-Server benutzen muss? Und das mit Linux nicht gehen sollte, dass kann ich mir gar nicht vorstellen und, wenn es so wäre, ein minus punkt für linux.
Eine sicherlich gängige Methode ist, auf dem Linuxrechner einen SMTP-Server zu haben, der die Mails an die dafür zuständigen verteilt. Ich sehe Dein Problem nicht ganz.
Trage ich in pine die smtp-Server ein, werde sie ja gleich versendet. Und das soll so ja nicht sein :( hier sollte dein lokaler SMTP-Server eingetragen werden, vermutlich der Router.
Das ist klar, aber das Problem ist ja, dass ich zwei SMTP-Server habe :( Und nein ich möchte nicht den Provider wechseln, da ich meine EMmail-Adressen behalten will.
Wie gesagt, ich verstehe Dich leider nicht.
Frank Riedel schrieb in 1,7K (51 Zeilen):
Klasse! Das heisst also, das man aufgeschmiessen ist, wenn man verschiedene SMTP-Server hat. Bin ich echt der erste, der zwei verschiedene SMTP-Server benutzen muss?
Wieso musst du?
Es ist trivial, nach *Ziel* die SMTP-Server zu waehlen.
/etc/mail/mailertable:
# default to NC: . esmtp:smtp.netcologne.de
# special delivery routes element-5.de esmtp:mail.element-5.de .element-5.de esmtp:mail.element-5.de
Und das mit Linux nicht gehen sollte, dass kann ich mir gar nicht vorstellen und, wenn es so wäre, ein minus punkt für linux.
Du kannst mit Sendmail die Tuerme von Hanoi loesen, also kannst du auch dein Problem loesen. Es ist vielleicht nicht *ganz* einfach, aber machbar.
-Wolfgang
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com