Tumbleweed Repository Error

Hi, das Tumbleweed Repository https://download.opensuse.org/history/20190909/ scheint defekt zu sein, jedenfalls kann keine Aktualisierung durchgeführt werden. The requested URL is no longer available on this server and there is no forwarding address Zypper meckert auch, wenn auch mit der unspezifischer Fehlermeldung: Repository 'openSUSE-Tumbleweed-Non-Oss (20190909)' wird aufgrund des obigen Fehlers übersprungen. Hat jemand einen Rat zur Reparatur? -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 25. Oktober 2019, 17:50:41 CEST schrieb Dieter Klünter:
Hat jemand einen Rat zur Reparatur?
https://download.opensuse.org/history/ Beantwortet das Deine Frage? Update! Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Fri, 25 Oct 2019 17:50:41 +0200 schrieb Dieter Klünter <dieter@dkluenter.de>:
<https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/> <https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/> hth Gruß Willi -- openSUSE Tumbleweed 20191022 GNU/Linux 5.3.6-1-default x86_64 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Fri, 25 Oct 2019 18:26:02 +0200 schrieb Wilhelm Boltz <boltz.willi.list@gmail.com>:
Leider war das kein guter Rat :-) Da wurden über 5.000 Pakete heruntergeladen, mit älteren Versionsnummern. Ein Großteil der Pakete hatte ich vorher nicht installiert, z.B. nmap und VirtualBox. Aber ich muss jetzt muß ich damit leben und sorgsam eine Bereinigung vornehmen. Gruß Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Der Rat, auf dem Stand vom September zu bleiben war kein guter Rat. Tumbleweed ist halt Rolling Release. Und bitte zum Updaten nur zypper dup benutzen. Stephan Am Samstag, 26. Oktober 2019, 10:32:00 CEST schrieb Dieter Klünter:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Samstag, 26. Oktober 2019, 13:35:30 CEST schrieb Stephan Hemeier:
sorry. Die repos haben (heute) den Stand vom 25.10.2019. Aber wenn history aktueller ist ... Gruß Willi -- openSUSE Tumbleweed 20191023 GNU/Linux 5.3.6-1-default x86_64 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Samstag, den 26.10.2019, 10:32 +0200 schrieb Dieter Klünter:
Sofern man eine Rolling-Release-Distribution nutzt und selbige längere Zeit nicht aktualisiert, dann kommt hier eben einiges zusammen. Nur wirklich älter dürften die Pakete nicht sein. Da wurden nur wieder kleinere Build-Nummern in der Paketversion genutzt. Falls Du kein Rolling-Release wünscht, kannst Du ja statt Tumbleweed Leap nutzen.
Ein Großteil der Pakete hatte ich vorher nicht installiert, z.B. nmap und VirtualBox.
Das kann nur auf Grund von Abhängigkeiten passiert sein. Entweder von einem oder mehrerer Paket direkt oder über die Pattern-Pakete.
Aber ich muss jetzt muß ich damit leben und sorgsam eine Bereinigung vornehmen.
Nicht erwünschte Pakete sollte man dann noch auf 'Tabu' setzen. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl20WrsACgkQs1cwZ9yw OWArXRAArg5PaiILjc7Wlp134hBBUIzlXyEdjHom/HZpehfpzUsywGHEep+uiyaz JNDnPozi5uGsTm54LzwaV1MEmiXJi9hvz8thXNPYYbo4H2il/8TVF0P5B707z7GB WzVKp+Mj7e0m77Tt5Ek9n8CAE+KV8M44c8n3H28P/zDF2jGvziTvIRYU85joBVlu i7cZbzDWPUuQyVi2AwPGuVCB2p7NX0r3tmndoTaleamTjMjFcgLenm38YBTlzD0h NN/wF3bd1rdw30aFj9MAeLQ3T9GwVifC5QpGWB17K3PZZJHkbbf+HAnRAEIL67Mc QvEuOuVyXB7KH29ndEzttmDterl/E+CbKouRr+pPZ/bIlVuG5vrXHm9a9HqJSJw8 0Sgq7sHsP6yj6jdEOeegCTbCYXgwUEDvS+MN1jL8fCgLPV3gKdBvCfbOA88eP7If xXNMktm1XzNUifqzeViz1K1UiO8TgPc40OIrpy1+8nV0wGSSuuL92HX2PWmNL0i+ qtv9kJvd1n2y22BpXQQsHNnFLs82+Ev9XbM309JzFPekEriu5gDwydXZvyZjnHxB tNL8SjmnCh1s7m9xj7moXLDLR41cJw8/GptefgODteqszCHmrZkazbAtSJIqE+/T e3FXMQkJQX/zcWh5aR9GFXF6L6Dfl5WXUUJPP1x9AuwP1/fHsTU= =74tn -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.10.19 um 16:40 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, den 26.10.2019, 10:32 +0200 schrieb Dieter Klünter:
z.B. texlive, wenn es nicht benötigt wird, das hat mir einmal 2GB auf die Festplatte gezogen. Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, ich antworte mal auf die Ursprungsmail und erkläre kurz das Konzept hinter Repos wie z. B. https://download.opensuse.org/history/20190909/ Am Freitag, 25. Oktober 2019, 17:50:41 CEST schrieb Dieter Klünter:
Wie Du inzwischen mitbekommen hast, ist dieses Repo (Tumbleweed vom 9.9., also für Tumbleweed-Verhältnisse Steinzeit ;-) inzwischen vom Server verschwunden. In /history/ gibt es immer Snapshots der letzten 20 Tumbleweed-Releases. Die Idee dahinter ist, dass man auch mal ein zusätzliches Paket installieren kann, ohne vorher ein zypper dup zum aktuellen Snapshot machen zu müssen - in gewisser Weise enthält /history/ also "stable Releases" von Tumbleweed ;-) Wenn man das will, benutzt man am Besten tumbleweed-cli, um zwischen den Snapshots zu wechseln (entspricht quasi zypper dup). Das könnte ich jetzt auch noch ausführlich erklären, verweise aber lieber auf https://review.tumbleweed.boombatower.com/about.html und https://github.com/boombatower/tumbleweed-cli Ich hoffe, das macht die Sache etwas klarer ;-) Gruß Christian Boltz PS: Ob man diese Snapshots und tumbleweed-cli tatsächlich braucht? IMHO nicht wirklich - ich benutze schon seit Jahren das tagesaktuelle Tumbleweed und hatte nie ernsthafte Probleme. Und notfalls gibt es ja noch die "snapper rollback"-Option, aber die habe ich nie gebraucht ;-) Falls jemand aus irgendwelchen Gründen nur 1x pro Woche ein zypper dup machen kann, aber trotzdem zwischendurch mal zusätzliche Pakete installieren können will, ist tumbleweed-cli durchaus eine Überlegung wert. -- Die Lösung ist denkbar einfach und naheliegend: Ich bin ein Trottel. Aber das wussten wir ja schon. :-) [Ratti in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sat, 26 Oct 2019 19:45:49 +0200 schrieb Christian Boltz <suse@cboltz.de>:
Danke für deine Ausführungen, dass waren die Informationen, die ich suchte. Obwohl Tumbleweed auf diesem Gerät seit nahezu 4 Jahren läuft, hatte ich bisher keine Probleme, jetzt weiss ich wenigstens, wie ich zukünftig diese Probleme lösen kann. Da in der Doku steht, dass max. 50 Snapshots möglich sind, sollte ich auch dieses Limit im Auge behalten. -Dieter> P.S. Falls jemand neugierig ist, ich betreibe noch, neben dem Tumbleweed Laptop noch ein Laptop mit variierenden Platten und einen Server mit OpenIndiana mit zpool auf 6x2TB Platten, quasi meine eigene Cloud. -Dieter
-- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Samstag, den 26.10.2019, 20:11 +0200 schrieb Dieter Klünter:
Da in der Doku steht, dass max. 50 Snapshots möglich sind, sollte ich auch dieses Limit im Auge behalten.
Es gibt noch ein anderes Limit, welches Du im Auge behalten solltest. Und zwar den Speicherplatz, den jeder Snapshot verbraucht. Sonst läuft Deine Platte/SSD voll. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl20u54ACgkQs1cwZ9yw OWC9QBAAjeut9TkFIXu2r5Vtdhb7ZogqGnycx9XpFHiNda91lA6YSs92aEk/Mlw0 GmdQbbUDgIR9MtMDvJvHOdpyGwb9yePwum2ObOFeXxPHjP8ewHdf+rcILrTKF4EX 9WC15l8doAl9Hopjno2POtuXjDwsfWG3edEwupxNdI16kfbGYVL4jo5j8qSnEvQO EISWfGKlvaB+94d/ccsidKGvzTCXPWb0tbyx9exZHV0OtpwAkazztzS5grLTL+d/ 31OS1R28XC6WYocBgIlT835plZrwlFcFqzshcT+OO+/RpvOlADrLmqR0mw4tbjUu UgVm4LFRSefhJGVXm6+i85u/hOBmZ72SKREB/H87tlVMCH58y5cTxp7TkIrgsXFK TloNe8V8MCCE/LS/sYM+25yqZuXcM6WOklWhSMC4kw/Nw0dEDjRxM9PWG3F3EJJV B5bfPvOpMidJfMcuuivJrSmmFPNLunBWSzgIN8j9K8HxsxtwffkeJ6FEghsjHKRK ehtQ57GQKhbBx/EC/pHEPlRmXHlLs4XjFMP9/Wag4yZjR7rTyKPybpXP3uDFcAaQ rbFawSNYuKa1kdCUnqV1w8Xa9kEytTHAn1TQTmxYJyf6N0xQ6e5i6xhaKhD9KLrk ex4FwA7sJlA5oKsTuU/DRd8v0wX72K+80g10Ag1E2CjJFjBpvVQ= =KOGt -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Richard, hallo Dieter, hallo zusammen, Am Samstag, 26. Oktober 2019, 23:33:24 CEST schrieb Richard Kraut:
Du verwechselst da gerade etwas ;-) a) Tumbleweed snapshots auf download.opensuse.org/history/ - das war Thema dieser Diskussion. Wenn es da zu viele gibt, läuft "nur" die Platte auf download.opensuse.org voll ;-) b) btrfs-Snapshots - die brauchen tatsächlich Platz auf Deiner Platte/ SSD. Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, den 27.10.2019, 00:48 +0200 schrieb Christian Boltz:
Du verwechselst da gerade etwas ;-)
Gut möglich.
b) btrfs-Snapshots - die brauchen tatsächlich Platz auf Deiner Platte/ SSD.
Genau diese habe ich gemeint. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl21nH4ACgkQs1cwZ9yw OWCVTQ/7Bumeq2xnEyQEl9SDu8+qfuYmT97egarUHzvr/OCo+eB+3dseby4Wv8t3 yTMnJYs8pOfx+swsUXmH6ewrdbEB85uG2L0NvMFmdJFWjPZHUAc43tLRi3ft04+E mh5eD3++1d41rA6Nj4LKdlygJfe40V0lz9Tgy26AkjMzfCSZlRcaSQhgHz27R44N HSgnwDyZ0yIH/fUQW7kbVbBvAo9lby32woZw9uZCn+Y2oXdc8YUu5sufKHt/YOXF /CumP4r2NfFR902btDqqa3G5LZ/SJkv3qQkMrdzICdOEwVGVQH5KqSIbzCZ37c4c YJWVkcPVX1n4qDUOIITKP/481taR3n5UB42Zv7NT2ii+I2WwK5+ABqBqsU2tleZ8 kxUAKjkY3RXOQJDhtANeAEkU00wIQN87J2qAuNp5Nzb6fG0ufC0CUaKGZMPrw1oB 1BEJrwwC9EI7jKWeRYxNNvjz9rRSas+bqTPENpbKaYDtAA8Fg8o39MO8Nqwwl1OX mLA4jQhDdZYpSpNMMByDJXgEg9lo7Wuu2YE3MxhmCrS0QAu/L3VYSSyejPjjaaYY Z9S6llxYs3ZLgnjeLurIdY8L6u8B2TbZZZOnKeoS6rwy7Rf5Q7sjrZsq2rYrdSrL 6ZqzTG/0xRPQLM4DcI/oarr8jUJHoP61mwg0k4wZaSZ+DhjyTb4= =mpSC -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, gibt es irgendwelche Informationen wann es wieder updates für tumbleweed geben wird bzw. der Fehler z.B. mit: File 'repomd.xml' from repository 'Packman' is signed with an unknown key ''. Continue? [yes/no] (no) fefixt wird ? Oder sollen wir einfach vertrauen ? Lothar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 25. Oktober 2019, 17:50:41 CEST schrieb Dieter Klünter:
Hat jemand einen Rat zur Reparatur?
https://download.opensuse.org/history/ Beantwortet das Deine Frage? Update! Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Fri, 25 Oct 2019 17:50:41 +0200 schrieb Dieter Klünter <dieter@dkluenter.de>:
<https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/> <https://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/> hth Gruß Willi -- openSUSE Tumbleweed 20191022 GNU/Linux 5.3.6-1-default x86_64 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Fri, 25 Oct 2019 18:26:02 +0200 schrieb Wilhelm Boltz <boltz.willi.list@gmail.com>:
Leider war das kein guter Rat :-) Da wurden über 5.000 Pakete heruntergeladen, mit älteren Versionsnummern. Ein Großteil der Pakete hatte ich vorher nicht installiert, z.B. nmap und VirtualBox. Aber ich muss jetzt muß ich damit leben und sorgsam eine Bereinigung vornehmen. Gruß Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Der Rat, auf dem Stand vom September zu bleiben war kein guter Rat. Tumbleweed ist halt Rolling Release. Und bitte zum Updaten nur zypper dup benutzen. Stephan Am Samstag, 26. Oktober 2019, 10:32:00 CEST schrieb Dieter Klünter:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Samstag, 26. Oktober 2019, 13:35:30 CEST schrieb Stephan Hemeier:
sorry. Die repos haben (heute) den Stand vom 25.10.2019. Aber wenn history aktueller ist ... Gruß Willi -- openSUSE Tumbleweed 20191023 GNU/Linux 5.3.6-1-default x86_64 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Samstag, den 26.10.2019, 10:32 +0200 schrieb Dieter Klünter:
Sofern man eine Rolling-Release-Distribution nutzt und selbige längere Zeit nicht aktualisiert, dann kommt hier eben einiges zusammen. Nur wirklich älter dürften die Pakete nicht sein. Da wurden nur wieder kleinere Build-Nummern in der Paketversion genutzt. Falls Du kein Rolling-Release wünscht, kannst Du ja statt Tumbleweed Leap nutzen.
Ein Großteil der Pakete hatte ich vorher nicht installiert, z.B. nmap und VirtualBox.
Das kann nur auf Grund von Abhängigkeiten passiert sein. Entweder von einem oder mehrerer Paket direkt oder über die Pattern-Pakete.
Aber ich muss jetzt muß ich damit leben und sorgsam eine Bereinigung vornehmen.
Nicht erwünschte Pakete sollte man dann noch auf 'Tabu' setzen. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl20WrsACgkQs1cwZ9yw OWArXRAArg5PaiILjc7Wlp134hBBUIzlXyEdjHom/HZpehfpzUsywGHEep+uiyaz JNDnPozi5uGsTm54LzwaV1MEmiXJi9hvz8thXNPYYbo4H2il/8TVF0P5B707z7GB WzVKp+Mj7e0m77Tt5Ek9n8CAE+KV8M44c8n3H28P/zDF2jGvziTvIRYU85joBVlu i7cZbzDWPUuQyVi2AwPGuVCB2p7NX0r3tmndoTaleamTjMjFcgLenm38YBTlzD0h NN/wF3bd1rdw30aFj9MAeLQ3T9GwVifC5QpGWB17K3PZZJHkbbf+HAnRAEIL67Mc QvEuOuVyXB7KH29ndEzttmDterl/E+CbKouRr+pPZ/bIlVuG5vrXHm9a9HqJSJw8 0Sgq7sHsP6yj6jdEOeegCTbCYXgwUEDvS+MN1jL8fCgLPV3gKdBvCfbOA88eP7If xXNMktm1XzNUifqzeViz1K1UiO8TgPc40OIrpy1+8nV0wGSSuuL92HX2PWmNL0i+ qtv9kJvd1n2y22BpXQQsHNnFLs82+Ev9XbM309JzFPekEriu5gDwydXZvyZjnHxB tNL8SjmnCh1s7m9xj7moXLDLR41cJw8/GptefgODteqszCHmrZkazbAtSJIqE+/T e3FXMQkJQX/zcWh5aR9GFXF6L6Dfl5WXUUJPP1x9AuwP1/fHsTU= =74tn -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.10.19 um 16:40 schrieb Richard Kraut:
Am Samstag, den 26.10.2019, 10:32 +0200 schrieb Dieter Klünter:
z.B. texlive, wenn es nicht benötigt wird, das hat mir einmal 2GB auf die Festplatte gezogen. Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, ich antworte mal auf die Ursprungsmail und erkläre kurz das Konzept hinter Repos wie z. B. https://download.opensuse.org/history/20190909/ Am Freitag, 25. Oktober 2019, 17:50:41 CEST schrieb Dieter Klünter:
Wie Du inzwischen mitbekommen hast, ist dieses Repo (Tumbleweed vom 9.9., also für Tumbleweed-Verhältnisse Steinzeit ;-) inzwischen vom Server verschwunden. In /history/ gibt es immer Snapshots der letzten 20 Tumbleweed-Releases. Die Idee dahinter ist, dass man auch mal ein zusätzliches Paket installieren kann, ohne vorher ein zypper dup zum aktuellen Snapshot machen zu müssen - in gewisser Weise enthält /history/ also "stable Releases" von Tumbleweed ;-) Wenn man das will, benutzt man am Besten tumbleweed-cli, um zwischen den Snapshots zu wechseln (entspricht quasi zypper dup). Das könnte ich jetzt auch noch ausführlich erklären, verweise aber lieber auf https://review.tumbleweed.boombatower.com/about.html und https://github.com/boombatower/tumbleweed-cli Ich hoffe, das macht die Sache etwas klarer ;-) Gruß Christian Boltz PS: Ob man diese Snapshots und tumbleweed-cli tatsächlich braucht? IMHO nicht wirklich - ich benutze schon seit Jahren das tagesaktuelle Tumbleweed und hatte nie ernsthafte Probleme. Und notfalls gibt es ja noch die "snapper rollback"-Option, aber die habe ich nie gebraucht ;-) Falls jemand aus irgendwelchen Gründen nur 1x pro Woche ein zypper dup machen kann, aber trotzdem zwischendurch mal zusätzliche Pakete installieren können will, ist tumbleweed-cli durchaus eine Überlegung wert. -- Die Lösung ist denkbar einfach und naheliegend: Ich bin ein Trottel. Aber das wussten wir ja schon. :-) [Ratti in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sat, 26 Oct 2019 19:45:49 +0200 schrieb Christian Boltz <suse@cboltz.de>:
Danke für deine Ausführungen, dass waren die Informationen, die ich suchte. Obwohl Tumbleweed auf diesem Gerät seit nahezu 4 Jahren läuft, hatte ich bisher keine Probleme, jetzt weiss ich wenigstens, wie ich zukünftig diese Probleme lösen kann. Da in der Doku steht, dass max. 50 Snapshots möglich sind, sollte ich auch dieses Limit im Auge behalten. -Dieter> P.S. Falls jemand neugierig ist, ich betreibe noch, neben dem Tumbleweed Laptop noch ein Laptop mit variierenden Platten und einen Server mit OpenIndiana mit zpool auf 6x2TB Platten, quasi meine eigene Cloud. -Dieter
-- Dieter Klünter | Systemberatung http://sys4.de GPG Key ID: E9ED159B 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Samstag, den 26.10.2019, 20:11 +0200 schrieb Dieter Klünter:
Da in der Doku steht, dass max. 50 Snapshots möglich sind, sollte ich auch dieses Limit im Auge behalten.
Es gibt noch ein anderes Limit, welches Du im Auge behalten solltest. Und zwar den Speicherplatz, den jeder Snapshot verbraucht. Sonst läuft Deine Platte/SSD voll. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl20u54ACgkQs1cwZ9yw OWC9QBAAjeut9TkFIXu2r5Vtdhb7ZogqGnycx9XpFHiNda91lA6YSs92aEk/Mlw0 GmdQbbUDgIR9MtMDvJvHOdpyGwb9yePwum2ObOFeXxPHjP8ewHdf+rcILrTKF4EX 9WC15l8doAl9Hopjno2POtuXjDwsfWG3edEwupxNdI16kfbGYVL4jo5j8qSnEvQO EISWfGKlvaB+94d/ccsidKGvzTCXPWb0tbyx9exZHV0OtpwAkazztzS5grLTL+d/ 31OS1R28XC6WYocBgIlT835plZrwlFcFqzshcT+OO+/RpvOlADrLmqR0mw4tbjUu UgVm4LFRSefhJGVXm6+i85u/hOBmZ72SKREB/H87tlVMCH58y5cTxp7TkIrgsXFK TloNe8V8MCCE/LS/sYM+25yqZuXcM6WOklWhSMC4kw/Nw0dEDjRxM9PWG3F3EJJV B5bfPvOpMidJfMcuuivJrSmmFPNLunBWSzgIN8j9K8HxsxtwffkeJ6FEghsjHKRK ehtQ57GQKhbBx/EC/pHEPlRmXHlLs4XjFMP9/Wag4yZjR7rTyKPybpXP3uDFcAaQ rbFawSNYuKa1kdCUnqV1w8Xa9kEytTHAn1TQTmxYJyf6N0xQ6e5i6xhaKhD9KLrk ex4FwA7sJlA5oKsTuU/DRd8v0wX72K+80g10Ag1E2CjJFjBpvVQ= =KOGt -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Richard, hallo Dieter, hallo zusammen, Am Samstag, 26. Oktober 2019, 23:33:24 CEST schrieb Richard Kraut:
Du verwechselst da gerade etwas ;-) a) Tumbleweed snapshots auf download.opensuse.org/history/ - das war Thema dieser Diskussion. Wenn es da zu viele gibt, läuft "nur" die Platte auf download.opensuse.org voll ;-) b) btrfs-Snapshots - die brauchen tatsächlich Platz auf Deiner Platte/ SSD. Gruß Christian Boltz --
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, den 27.10.2019, 00:48 +0200 schrieb Christian Boltz:
Du verwechselst da gerade etwas ;-)
Gut möglich.
b) btrfs-Snapshots - die brauchen tatsächlich Platz auf Deiner Platte/ SSD.
Genau diese habe ich gemeint. - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl21nH4ACgkQs1cwZ9yw OWCVTQ/7Bumeq2xnEyQEl9SDu8+qfuYmT97egarUHzvr/OCo+eB+3dseby4Wv8t3 yTMnJYs8pOfx+swsUXmH6ewrdbEB85uG2L0NvMFmdJFWjPZHUAc43tLRi3ft04+E mh5eD3++1d41rA6Nj4LKdlygJfe40V0lz9Tgy26AkjMzfCSZlRcaSQhgHz27R44N HSgnwDyZ0yIH/fUQW7kbVbBvAo9lby32woZw9uZCn+Y2oXdc8YUu5sufKHt/YOXF /CumP4r2NfFR902btDqqa3G5LZ/SJkv3qQkMrdzICdOEwVGVQH5KqSIbzCZ37c4c YJWVkcPVX1n4qDUOIITKP/481taR3n5UB42Zv7NT2ii+I2WwK5+ABqBqsU2tleZ8 kxUAKjkY3RXOQJDhtANeAEkU00wIQN87J2qAuNp5Nzb6fG0ufC0CUaKGZMPrw1oB 1BEJrwwC9EI7jKWeRYxNNvjz9rRSas+bqTPENpbKaYDtAA8Fg8o39MO8Nqwwl1OX mLA4jQhDdZYpSpNMMByDJXgEg9lo7Wuu2YE3MxhmCrS0QAu/L3VYSSyejPjjaaYY Z9S6llxYs3ZLgnjeLurIdY8L6u8B2TbZZZOnKeoS6rwy7Rf5Q7sjrZsq2rYrdSrL 6ZqzTG/0xRPQLM4DcI/oarr8jUJHoP61mwg0k4wZaSZ+DhjyTb4= =mpSC -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Christian Boltz
-
Dieter Klünter
-
Lothar
-
Peter McD
-
Richard Kraut
-
Stephan Hemeier
-
Wilhelm Boltz