
Hallo, früher hat man die Manpages mit einem Webbrowser aufrufen und betrachten können. Wie der Befehl lautete weiß ich nicht mehr. Irgendwas mit man:trachroute <--z.B. oder so ähnlich. Geht das nicht mehr und wenn doch, wie lautet der Befehl? Bei meinen Eingaben, welche auch immer, will der Browser immer in google suchen. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 15.1 KDE-Plasma 5.17.1 KDE-Frameworks: 5.63.0 QT 5.13.1 Kernel-4.12.14-lp151.28.20-default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Am Sonntag, den 27.10.2019, 13:07 +0100 schrieb Manfred Eifler:
früher hat man die Manpages mit einem Webbrowser aufrufen und betrachten können. Wie der Befehl lautete weiß ich nicht mehr. Irgendwas mit man:trachroute <--z.B. oder so ähnlich. Geht das nicht mehr und wenn doch, wie lautet der Befehl? Bei meinen Eingaben, welche auch immer, will der Browser immer in google suchen.
Direkt im Browser geht das bei mir auch nicht mehr. Es wird hier aber ein kleines Zusatzprogramm gestartet, welches dann die Manpage anzeigt. Das Browserfenster selber bleibt leer. Es handelt sich dabei um das kleine Programm "Hilfe" aus dem GNOME-Universum. Du hast Dich hier auch ein wenig verschrieben. Der Befehl hinter Deinem 'man:' heißt korrekt traceroute. 😉 - -- MfG Richi -----BEGIN PGP SIGNATURE----- iQIzBAEBCgAdFiEE6TOXRlsUDJqsZTBYs1cwZ9ywOWAFAl21oGwACgkQs1cwZ9yw OWCmFBAAuvODNxIW4rNV/jh2nT1siiFhoSDeQZi4s9+yWJW9Knfw9IJBkvqdm3QG dRe9efEAhpn3PB/dbk1O9OSb0i+dQfNPuv4DmYPBHm0a4rAQm68wkGB6hxgIqD1n G1XUYQ/ZFv55RvbfMTPAQL7IVCZoP+AZ/mZGUbsOyZ67PUkYMYBsXCiLP97WZ/Vm DQFYUC53IJb4+ZYQpD6qRlnw7Vp+wQ44MdIcxnoqbDCa7iwlacqlNKwm+CzyUOfb 4grlxMdKk0vzv50qCGaYGJNs2Jtjo4fY+5R8gc3oaiQnesNY9Hoz/jvF/bTMwJts hJC+RNrCsgefkN1r3JE+ZwHQd7MfA+d7HdUXe8ouCq68TNdDBUS1TNgJ85aDDzQt FO2wOK1JqsWtCnsWtQAX6uDYeMg0gga1vQWTZnMX/s2t4XTXIyAWOJS+oc2d+oPY ctEXCyQy8fYf5COijESyYfWbl0rZfT5jYB8OsHdZVqfHnNlTOpuatgsuidH8Baku QgEKf48Wqef/8x/kKJo8a+u5WfmXJ/ysD3ERrlaOKSHk9E05XTOsvykAjK5eYCOI goxoiniwDWYR2woTc2nBy2eshksHajKwoYfRuH/CwJKXh0zGDxMONM7AKH2/YX3i 8oS3YXxwIlu4bZaLg/H1LWWGs8P+mJMfbjwBPGoMFY7Xzg0nOmI= =Y/0t -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Mit dem konqueror funktioniert das immer noch: man:traceroute z.B. Am Sonntag, 27. Oktober 2019, 13:07:09 CET schrieb Manfred Eifler:
Hallo,
früher hat man die Manpages mit einem Webbrowser aufrufen und betrachten können. Wie der Befehl lautete weiß ich nicht mehr. Irgendwas mit man:trachroute <--z.B. oder so ähnlich. Geht das nicht mehr und wenn doch, wie lautet der Befehl? Bei meinen Eingaben, welche auch immer, will der Browser immer in google suchen.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 27. Oktober 2019, 15:05:20 CET schrieb Stephan Hemeier:
Mit dem konqueror funktioniert das immer noch: man:traceroute z.B.
Am Sonntag, 27. Oktober 2019, 13:07:09 CET schrieb Manfred Eifler:
Hallo,
früher hat man die Manpages mit einem Webbrowser aufrufen und betrachten können. Wie der Befehl lautete weiß ich nicht mehr. Irgendwas mit man:trachroute <--z.B. oder so ähnlich. Geht das nicht mehr und wenn doch, wie lautet der Befehl? Bei meinen Eingaben, welche auch immer, will der Browser immer in google suchen.
Ich habe jetzt mal man:traceroute im Dolphin eingegeben. Dann öffnete sich Firefox: file:///home/manfred/.cache/kioexec/krun/6540_0/traceroute und zeigt die manpages an. Seltsam. Klar kann Dolpin kein html aufrufen. Aber es nötigt Firefox dazu, die Manpage zu öffnen. ;-) -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 15.1 KDE-Plasma 5.17.1 KDE-Frameworks: 5.63.0 QT 5.13.1 Kernel-4.12.14-lp151.28.20-default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Manfred Eifler
-
Richard Kraut
-
Stephan Hemeier