![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/022d9404a02f68521d3dd94e163495ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Thorsten,
Moin,
* Michael Jakscht <jakscht@vit.de> [01-10-25 13:37]: ist es möglich, ein ohne viel Aufwand und tagelanges rumprobieren ein Skript zu erstellen, welches z.B. nachts den Inhalt einer Subdomain aktualisiert? Du suchst Sitecopy oder Weex.
Danke für Deinen Tip, weex ist anscheinend ein clone von sitecopy, und das ist genau das richtige für mich! ;-) Ich werde mich gleich heute abend mal ranmachen (wahrscheinlich eher heute nacht, ich habe ja noch meinen initrd-Kram zu bereinigen... ;-) ). Danke noch mal! Michael PS: Anscheinend sind schon mehr kluge Köpfe auf eine solche blendende Idee gekommen... ;-)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0269d000bf0a18049111c085c7d234ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, * Michael Jakscht <jakscht@vit.de> [01-10-25 14:21]: (Vorredner leben lassen)
* Michael Jakscht <jakscht@vit.de> [01-10-25 13:37]: ist es möglich, ein ohne viel Aufwand und tagelanges rumprobieren ein Skript zu erstellen, welches z.B. nachts den Inhalt einer Subdomain aktualisiert? Du suchst Sitecopy oder Weex. Danke für Deinen Tip, weex ist anscheinend ein clone von sitecopy, und das ist genau das richtige für mich! ;-) Weex kann wohl weniger, aber ich habe die zusätzlichen Funktionen noch nicht vermißt. Ich weiß aber, daß Sitecopy darauf Rücksicht nimmt, daß die Dateien auf dem Server von anderswo geändert worden sind.
Thorsten -- They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety. - Benjamin Franklin
participants (2)
-
Michael Jakscht
-
Thorsten Haude