OT Hardwarempfehlung Multifunktionsgerat
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ed059e546130b117a520a0652a0849f3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Leap 42.2 hat mir noch insgeheim eine anstehende Neuanschaffung eines Multifunktionsgerates (Farblaser Drucker + Scanner) beschert. Mein eigentlich neuwertiger DCP 7055 verweigert den Dienst als Scanner. Alle Optionen, die früher halfen werden von Leap 42.2 ignoriert, der Scanner wird nicht erkannt. Hilfsweise habe ich ja noch W7 in der Virtualbox. (Inzwischen das Schweizer Taschenmesser für opensuse) Aber ein Farbdrucker steht schon lange auf der Warteliste. Kann jemand eine Empfelung geben, welcher Hersteller für die Softwarepflege der Treiber im Ranking vorne steht? Ich möchte nicht bei der nächsten Version des OS vor einer neuen Kaufentscheidung stehen. -- Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Musik den Song : ' Deep Purple - Smoke On The Water ' spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fbc83f2c35e188761381f80033fc0b14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Hast du schon mit Brothers Anleitung probiert? http://support.brother.com/g/s/id/linux/en/instruction_scn1c.html?c=gb&lang=... Ich habe hier ein anderes Brother-Gerät (MFC-J6720W) und es funktoniert einwandfrei mit Brothers Instruktionen. Ich habe die für 11.2. übernommen. Die Treiber können mit diesem Link herunterladen werden: http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=gb&lang=en&prod=dcp7055_a... HTH & einen guten Rutsch ins neue Jahe 2017! Kimmo 26.12.2016, 15:44, Christian Meseberg schrieb:
Hallo zusammen,
Leap 42.2 hat mir noch insgeheim eine anstehende Neuanschaffung eines Multifunktionsgerates (Farblaser Drucker + Scanner) beschert. Mein eigentlich neuwertiger DCP 7055 verweigert den Dienst als Scanner. Alle Optionen, die früher halfen werden von Leap 42.2 ignoriert, der Scanner wird nicht erkannt. Hilfsweise habe ich ja noch W7 in der Virtualbox. (Inzwischen das Schweizer Taschenmesser für opensuse) Aber ein Farbdrucker steht schon lange auf der Warteliste.
Kann jemand eine Empfelung geben, welcher Hersteller für die Softwarepflege der Treiber im Ranking vorne steht? Ich möchte nicht bei der nächsten Version des OS vor einer neuen Kaufentscheidung stehen.
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/94644bdcfbcc054cf721390baaf94ae4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, Samsung hat einen sehr schnell reagierenden und kompetenten Support, wenn es mal Fragen geben sollte. Was ist "früher"? Peter Mulller Am Saturday 31 December 2016 14:11:35 schrieb K. Elo:
Hallo!
Hast du schon mit Brothers Anleitung probiert?
http://support.brother.com/g/s/id/linux/en/instruction_scn1c.html?c=gb&lang =en&prod=dcp7055_all&redirect=on#suse11_2
Ich habe hier ein anderes Brother-Gerät (MFC-J6720W) und es funktoniert einwandfrei mit Brothers Instruktionen. Ich habe die für 11.2. übernommen.
Die Treiber können mit diesem Link herunterladen werden:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=gb&lang=en&prod=dcp7055_ all&os=127
HTH & einen guten Rutsch ins neue Jahe 2017!
Kimmo
26.12.2016, 15:44, Christian Meseberg schrieb:
Hallo zusammen,
Leap 42.2 hat mir noch insgeheim eine anstehende Neuanschaffung eines Multifunktionsgerates (Farblaser Drucker + Scanner) beschert. Mein eigentlich neuwertiger DCP 7055 verweigert den Dienst als Scanner. Alle Optionen, die früher halfen werden von Leap 42.2 ignoriert, der Scanner wird nicht erkannt. Hilfsweise habe ich ja noch W7 in der Virtualbox. (Inzwischen das Schweizer Taschenmesser für opensuse) Aber ein Farbdrucker steht schon lange auf der Warteliste.
Kann jemand eine Empfelung geben, welcher Hersteller für die Softwarepflege der Treiber im Ranking vorne steht? Ich möchte nicht bei der nächsten Version des OS vor einer neuen Kaufentscheidung stehen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d3cd6102005a21f892d5f0bc526fb343.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, hier meine unqualifiierten Ratschläge/Erfahrungen: mit Samsung Geräten habe ich keine positiven Erfahrungen in Linux (zu sehr proprietär, teilweise kein Erfolg die Grundfunktionalitäten zum laufen zu bringen). Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Lexmark und HP Geräten gemacht (drucker und scanner). Auf jeden Fall abraten würde ich von Tintenstrahlgeräten. Günstig in der Anschaffung aber Druckkosten/Qualität/Geschwindigkeit irrsinnig. Wenn die Anschaffungskosten für ein neues gutes (Farb-)Lasergerät zu hoch sein sollte, meist lohnt sich ein Gebrauchtkauf (Firmenauflösungen etc., werden die Geräte meist Verramscht (ebay, insolvenz-auktionen)). Wenn die Scan Einheit i.O. ist (keine Kratzer im Glas, ADF funktional und der Papiertransport/Finisher) funktionieren - ein super Geschäft. Ist der Druck nicht in Ordnung, neue Bildtrommel (Verschleissteil, Lebensdauer >= 60000 Seiten). Was die Druckkosten angeht, geht mein Tipp zu Lexmark. Habe Tonerkosten (s/w) ~ 0.6ct/Seite (bei 5% Deckung). Ach ja und die Geräte verzeihen es einen, mal ein paar Jahre unbenutzt/un"eingewintert" eingelagert zu werden. Bei Tintenstrahldruckern wäre das Ende der teuren Druckköpfe.. Gruss Paul Neuwirth On Saturday 2016-12-31 14:24, Peter Mulller wrote:
Date: Sat, 31 Dec 2016 14:24:20 From: Peter Mulller <peter_mulller@yahoo.de> To: opensuse-de@opensuse.org Subject: Re: OT Hardwarempfehlung Multifunktionsgerat
Hallo Christian,
Samsung hat einen sehr schnell reagierenden und kompetenten Support, wenn es mal Fragen geben sollte.
Was ist "früher"?
Peter Mulller
Am Saturday 31 December 2016 14:11:35 schrieb K. Elo:
Hallo!
Hast du schon mit Brothers Anleitung probiert?
http://support.brother.com/g/s/id/linux/en/instruction_scn1c.html?c=gb&lang =en&prod=dcp7055_all&redirect=on#suse11_2
Ich habe hier ein anderes Brother-Gerät (MFC-J6720W) und es funktoniert einwandfrei mit Brothers Instruktionen. Ich habe die für 11.2. übernommen.
Die Treiber können mit diesem Link herunterladen werden:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=gb&lang=en&prod=dcp7055_ all&os=127
HTH & einen guten Rutsch ins neue Jahe 2017!
Kimmo
26.12.2016, 15:44, Christian Meseberg schrieb:
Hallo zusammen,
Leap 42.2 hat mir noch insgeheim eine anstehende Neuanschaffung eines Multifunktionsgerates (Farblaser Drucker + Scanner) beschert. Mein eigentlich neuwertiger DCP 7055 verweigert den Dienst als Scanner. Alle Optionen, die früher halfen werden von Leap 42.2 ignoriert, der Scanner wird nicht erkannt. Hilfsweise habe ich ja noch W7 in der Virtualbox. (Inzwischen das Schweizer Taschenmesser für opensuse) Aber ein Farbdrucker steht schon lange auf der Warteliste.
Kann jemand eine Empfelung geben, welcher Hersteller für die Softwarepflege der Treiber im Ranking vorne steht? Ich möchte nicht bei der nächsten Version des OS vor einer neuen Kaufentscheidung stehen. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/94644bdcfbcc054cf721390baaf94ae4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Paul, Am Sunday 01 January 2017 12:15:20 schrieb Paul Neuwirth:
Wenn die Anschaffungskosten für ein neues gutes (Farb-)Lasergerät zu hoch sein sollte, meist lohnt sich ein Gebrauchtkauf (Firmenauflösungen etc., werden die Geräte meist Verramscht (ebay, insolvenz-auktionen)).
das macht besonders dann Sinn, wenn es sich um professinelle Bussinessdrucker handelt, die in der Anschaffung manchmal mehrere tausend Euro kosten. Bei der Qualität kann kein Consumer-Gerät mithalten. Ich hatte vor einigen Jahren einen gebrauchten s/w- Abteilungsdrucker von HP gekauft. Einmal musste ich die Rollen etwas mit Schmiergelpapier anrauhen, aber ansonsten bis heute unverwüsstlich. Ich hatte den Drucker bei http://www.afb-group.de/de/standorte/nuernberg gekauft (Keine Ahnung, ob solche Links auf dieser Liste OK sind? 50 Prozent der MitarbeiterInnen dort sind Menschen mit Handicap.) Gruß Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ed059e546130b117a520a0652a0849f3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Peter Mulller meinte am Samstag, den 31.12.2016 um 14:24 Uhr wegen:OT Hardwarempfehlung Multifunktionsgerat
Hallo Christian,
Samsung hat einen sehr schnell reagierenden und kompetenten Support, wenn es mal Fragen geben sollte.
Was ist "früher"?
Gesundes neues für Alle ;) früher musste ich bereits für den DCP 7055 die Treiber von Brother als rpm installieren und dann die unter /opt/~ abgelegten Scipte ausführen. Das half dann den Scanner zu erkennen. sane wurtde bei mir wahrschienlich durch das Einbinden das hardware-Repo beschädigt, wie andere Dinge auch. (URL hab eich nicht mehr griffbereit. Die Probleme sind behoben. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Musik den Song : ' Sting - Fields Of Gold - The Best Of S - Englishman In New York ' spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ed059e546130b117a520a0652a0849f3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, K. Elo meinte am Samstag, den 31.12.2016 um 14:11 Uhr wegen:OT Hardwarempfehlung Multifunktionsgerat
Hallo!
Hast du schon mit Brothers Anleitung probiert?
http://support.brother.com/g/s/id/linux/en/instruction_scn1c.html?c=gb&lang=...
Ich habe hier ein anderes Brother-Gerät (MFC-J6720W) und es funktoniert einwandfrei mit Brothers Instruktionen. Ich habe die für 11.2. übernommen.
Die Treiber können mit diesem Link herunterladen werden:
http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=gb&lang=en&prod=dcp7055_a...
HTH & einen guten Rutsch ins neue Jahe 2017!
Kimmo
Hallo Kimmo, herzlichen Dank, es lag bei mir an kaputten sane-Installation. Probleme sind behoben. Ich beabsichtige, wegen Farboption den Brother MFC-9332CDW anzuschaffen. Entscheidung demnächst.-.... Guten Rutsch für Alle ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Musik den Song : ' Sting - Fields Of Gold - The Best Of S - Englishman In New York ' spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 26.12.2016 um 14:44 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Leap 42.2 hat mir noch insgeheim eine anstehende Neuanschaffung eines Multifunktionsgerates (Farblaser Drucker + Scanner) beschert. Mein eigentlich neuwertiger DCP 7055 verweigert den Dienst als Scanner. Alle Optionen, die früher halfen werden von Leap 42.2 ignoriert, der Scanner wird nicht erkannt. Hilfsweise habe ich ja noch W7 in der Virtualbox. (Inzwischen das Schweizer Taschenmesser für opensuse) Aber ein Farbdrucker steht schon lange auf der Warteliste.
Kann jemand eine Empfelung geben, welcher Hersteller für die Softwarepflege der Treiber im Ranking vorne steht? Ich möchte nicht bei der nächsten Version des OS vor einer neuen Kaufentscheidung stehen.
Gesundes neues Jahr, ich habe den Kauf meines HP ColorLaserJet MFP M277dw vor ein paar Monaten nicht bereut :) Gab es im Angebot beim Mediamarkt, wäre mir sonst etwas teuer geworden. Einen Laser wollte ich, weil beim Tintenspritzer (habe noch einen HP "PhotoSmart Premium with fax" hier) immer die Tinte eintrocknet - ich drucke zu selten (dann aber meist ein paar hundert Seiten). Aber wenn Dein Drucker "fast neuwertig" ist, versuche doch mal die Treiber neu zu installieren. Laut <http://support.brother.com/g/b/downloadtop.aspx?c=de&lang=de&prod=dcp7055_all> hat der Treiber vor 5 Wochen noch einen Patch bekommen, so schlimm kann der doch gar nicht sein... Gruß Werner --
participants (5)
-
Christian Meseberg
-
K. Elo
-
Paul Neuwirth
-
Peter Mulller
-
Werner Flamme