
Hallo, beim Löschen eines Postfach in den Systemeinstellungen von kde 4.8.5 ist kmail in der Version 4.8.5 abgestürzt. Nach dem Neustart waren alle aktuellen mails und alle mail-Ordner weg. In dem von mir bisher als mail-Ablage angenommenen Order ~/Mail waren zwar eine Menge mails und Ordner enthalten, aber nur bis zum Jahr 2012. Wie finde ich heraus wo kmail die mails ablegt? Kann es sein, dass bei dem Vorfall alle aktuellen mails verloren gegangen sind? Ein Ordner/Dateisuche über das filesystem hat mit keine weiteren Erkenntnisse gebracht. Seit dem Absturz von kmail liegen die neuen mails und Ordner im Verzeichnis ~/user/.local/share/local-mail. Wahrscheinlich der Standardordner. Wie kann ich weiter vorgehen um meine mails wieder zu erhalten? Ein etwa 3 Tage alte Bandsicherung liegt vor. Welche Ordner / Dataien muss ich zurücklesen? Als System verwende ich OS 12.2. -- Dirk -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Dirk, hallo zusammen, Am Freitag, 16. Dezember 2016, 11:37:04 CET schrieb Dirk Meier:
beim Löschen eines Postfach in den Systemeinstellungen von kde 4.8.5 ist kmail in der Version 4.8.5 abgestürzt. Nach dem Neustart waren alle aktuellen mails und alle mail-Ordner weg.
In dem von mir bisher als mail-Ablage angenommenen Order ~/Mail waren zwar eine Menge mails und Ordner enthalten, aber nur bis zum Jahr 2012.
Wie finde ich heraus wo kmail die mails ablegt?
Kann es sein, dass bei dem Vorfall alle aktuellen mails verloren gegangen sind? Ein Ordner/Dateisuche über das filesystem hat mit keine weiteren Erkenntnisse gebracht.
Seit dem Absturz von kmail liegen die neuen mails und Ordner im Verzeichnis ~/user/.local/share/local-mail.
Mit ~/user/.local meinst Du wohl eher ~/.local bzw. /home/DEINNAME/.local, oder?
Wahrscheinlich der Standardordner.
Genau. Hast Du mal nachgesehen, ob es ein Verzeichnis ~/.local/share/.local-mail.directory gibt? Das wäre ein Kandidat, in dem Unterordner liegen könnten.
Wie kann ich weiter vorgehen um meine mails wieder zu erhalten?
Ein etwa 3 Tage alte Bandsicherung liegt vor. Welche Ordner / Dataien muss ich zurücklesen?
Als System verwende ich OS 12.2.
Die Frage ist nicht wirklich einfach. Vor allem ist 12.2 und KDE 4.8.5 schon uralt, und ich weiß nicht mehr genau, was KMail damals[tm] veranstaltet hat. Hol Dir erstmal alle Config-Dateien mit kmail oder akonadi im Namen aus dem Backup zurück - mit etwas Glück stehen darin die richtigen Pfade der gelöschten Mail-Resource. Damit solltest Du weiterkommen. Schlimmstenfalls musst Du auch die Akonadi-Datenbank zurückkopieren. Alternativ und möglicherweise einfacher: - schiebe das derzeitige Homeverzeichnis zur Seite - mache einen kompletten Restore des Homeverzeichnisses (spart Dir die Suche nach den relevanten Dateien) - starte KMail und sichere die Mails von dort (als Mailbox speichern oder [1]) - wenn Du fertig bist, schiebst Du das Homeverzeichnis aus dem Backup zur Seite und gibst dem ursprünglichen Homeverzeichnis, das Du im ersten Schritt weggeschoben hast, wieder den richtigen Namen Gruß Christian Boltz [1] Ich verwende inzwischen einen lokalen Dovecot als Mailanlage, KMail darf nur noch Mails aus meinen Postfächern abholen, filtern und per IMAP auf dem lokalen Dovecot einliefern bzw. von dort anzeigen. Das erspart mir die Frage, wo KMail die Mails ablegt - und ich kann notfalls auch leichter mit dem Wechsel des Mailclients drohen ;-) (nunja, die Übernahme der Filter etc. wäre schon noch etwas Arbeit) -- Diese Signatur ist vorübergehend nicht erreichbar. Versuchen Sie es später noch einmal oder hinterlassen Sie eine Nachricht vor dem Signaturtrenner. Piep. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Christian, Am Sonntag, 18. Dezember 2016, 20:58:28 CET schrieb Christian Boltz:
Hallo Dirk, hallo zusammen, [...]
[1] Ich verwende inzwischen einen lokalen Dovecot als Mailanlage, KMail darf nur noch Mails aus meinen Postfächern abholen, filtern und per IMAP auf dem lokalen Dovecot einliefern bzw. von dort anzeigen. Das erspart mir die Frage, wo KMail die Mails ablegt - und ich kann notfalls auch leichter mit dem Wechsel des Mailclients drohen ;-) (nunja, die Übernahme der Filter etc. wäre schon noch etwas Arbeit)
Funktioniert das nicht mit Sieve/fetchmail besser? Guten Rutsch und gutes neues Jahr allen. Gruß Willi -- openSUSE Tumbleweed 20161226 GNU/Linux 4.9.0-2-default x86_64 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Dirk Meier
-
Wilhelm Boltz