SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?

Hi, bei mir läuft das SoftRAID mit 12.1 nicht mehr. Auf 2 Rechnern hatte ich jeweils 2 Partitionen auf 2 Platten zu RAID 1 Päärchen gekoppelt. Zuerst dachte ich die "mittelalte" AMD Kiste hätte einen Schuß, aber auf einem "uralten" Pentium4 tut es auch nicht. Ich kann mit YAST das MD0 einrichten und nach dem Schließen ist es gemountet und ich kann drauf schreiben. Beim nächsten Booten meldet das System, dass der Superblock des MD0 kaputt wäre und geht in den Notbetrieb. Nehme ich jetzt das MD0 aus der fstab, dann bootet der PC wieder. Anschließend kann ich das RAID mit YAST wieder einhängen und das geht, bis zum nächsten Booten. Mit 11.4 funktioniert es normal. Kriegt man das repariert? Ohne RAID kann ich 12.1 nicht einsetzen :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Sat, Nov 26, 2011 at 06:40:23PM +0100, Andreas wrote:
bei mir läuft das SoftRAID mit 12.1 nicht mehr. Auf 2 Rechnern hatte ich jeweils 2 Partitionen auf 2 Platten zu RAID 1 Päärchen gekoppelt. Zuerst dachte ich die "mittelalte" AMD Kiste hätte einen Schuß, aber auf einem "uralten" Pentium4 tut es auch nicht.
Ich kann mit YAST das MD0 einrichten und nach dem Schließen ist es gemountet und ich kann drauf schreiben.
Beim nächsten Booten meldet das System, dass der Superblock des MD0 kaputt wäre und geht in den Notbetrieb.
Da Du nichts anderes schreibst gehe ich vom Einsatz von systemd aus. Bitte probier es auch per sysvinit.¹ Wenn es mit sysvinit funktioniert, dann lässt systemd mal wieder die Hosen runter. Das passiert ihm leider öfter. Ich find das ja unanständig. ;) Geht es auch mit sysvinit nicht, dann prüfe mittels chkconfig boot.md ob der Dienst auch zum Starten aktiviert ist. Lars ¹ Siehe http://en.opensuse.org/openSUSE:Most_annoying_bugs_12.1 mit Verweis auf https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=725917 -- Lars Müller [ˈlaː(r)z ˈmʏlɐ] Samba Team SUSE Linux, Maxfeldstraße 5, 90409 Nürnberg, Germany

Am Samstag, 26. November 2011, 21:28:51 schrieb Lars Müller:
On Sat, Nov 26, 2011 at 06:40:23PM +0100, Andreas wrote:
bei mir läuft das SoftRAID mit 12.1 nicht mehr. Auf 2 Rechnern hatte ich jeweils 2 Partitionen auf 2 Platten zu RAID 1 Päärchen gekoppelt. Zuerst dachte ich die "mittelalte" AMD Kiste hätte einen Schuß, aber auf einem "uralten" Pentium4 tut es auch nicht.
Ich kann mit YAST das MD0 einrichten und nach dem Schließen ist es gemountet und ich kann drauf schreiben.
Beim nächsten Booten meldet das System, dass der Superblock des MD0 kaputt wäre und geht in den Notbetrieb.
Da Du nichts anderes schreibst gehe ich vom Einsatz von systemd aus. Bitte probier es auch per sysvinit.¹
Wenn es mit sysvinit funktioniert, dann lässt systemd mal wieder die Hosen runter. Das passiert ihm leider öfter. Ich find das ja unanständig. ;)
Geht es auch mit sysvinit nicht, dann prüfe mittels
chkconfig boot.md
ob der Dienst auch zum Starten aktiviert ist.
Lars
¹ Siehe http://en.opensuse.org/openSUSE:Most_annoying_bugs_12.1 mit Verweis auf https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=725917
Schau mal nach, ob die raid-Module, in Deinem Fall rid0 geladen sind. Eventuell muß initrd neu gebaut werden. -- Mit freundlichen Grüßen Hans-Walter -- Mit freundlichen Grüßen Hans-Walter Jabber: hans@hws.dyndns.org -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Andreas Andreas meinte am Samstag, den 26.11.2011 um 18:40 Uhr wegen:SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?
Kriegt man das repariert? Ohne RAID kann ich 12.1 nicht einsetzen :(
scheint ja tatsächlich ein Bug zu sein. Bitte berichte, wenn Du das Problem lösen konntest. Gut, dass ich aus zeitlichen Gründen noch nicht zum Upgrade kam. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Carly Simon - You're So Vain spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.11.2011 18:53, schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Andreas Andreas meinte am Samstag, den 26.11.2011 um 18:40 Uhr wegen:SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?
Kriegt man das repariert? Ohne RAID kann ich 12.1 nicht einsetzen :( scheint ja tatsächlich ein Bug zu sein. Bitte berichte, wenn Du das Problem lösen konntest. Gut, dass ich aus zeitlichen Gründen noch nicht zum Upgrade kam.
Mit sysvinit statt systemd gibts zumindest keine Fehlermeldung beim Booten mehr. Ich habe mit yast das Paket*sysvinit-init* installiert. Etwas gruselig ist, daß dabei der Konflikt mit systemd so zu lösen ist, entweder auf sysvinit zu verzichten oder systemd zu deinstlieren. Ich will ja nicht behaupten, meine 2 PCs stellen eine repräsentative Menge dar. Hier gehts nicht drum, dass in der 12.1 ein Treiber für einen exotischen RAID controller fehlt. Hier scheint ein Bug beim Testen des neuen Init-Systems durchgeflutscht zu sein. Mich würde mal interessieren, ob bei irgendwem das Softraid (1) mit Opensuse 12.1 out of the box funktioniert. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Andreas, hallo Leute, Am Montag, 28. November 2011 schrieb Andreas:
Am 27.11.2011 18:53, schrieb Christian Meseberg:
Andreas Andreas meinte am Samstag, den 26.11.2011 um 18:40 Uhr wegen:SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?
Kriegt man das repariert? Ohne RAID kann ich 12.1 nicht einsetzen :(
scheint ja tatsächlich ein Bug zu sein. Bitte berichte, wenn Du das Problem lösen konntest. Gut, dass ich aus zeitlichen Gründen noch nicht zum Upgrade kam. Mit sysvinit statt systemd gibts zumindest keine Fehlermeldung beim Booten mehr.
Das hört sich nach einem bekannten Bug an, siehe https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=724912 Es gibt auch schon eine Lösung: Aktualisiere die Systemd-Pakete auf die Pakete in home:fcrozat:systemd - damit sollte es funktioinieren. (Diese Pakete gibt es irgendwann[tm] wohl auch als offizielles Update.)
Ich habe mit yast das Paket*sysvinit-init* installiert. Etwas gruselig ist, daß dabei der Konflikt mit systemd so zu lösen ist, entweder auf sysvinit zu verzichten oder systemd zu deinstlieren.
Guck Dir mal den Paketinhalt genauer an ;-) Der Konflikt betrifft nur eine Handvoll Symlinks (/sbin/init usw.). Davon abgesehen kannst Du problemlos sysvinit und systemd parallel installiert lassen und sogar abwechseln verwenden. Gruß Christian Boltz --
[/v/l/messages] mingetty[1678]: tty1: invalid character for login name Du hast einen Stubentiger ? Unsere Katze tat sich auch immer schwer mit dem Einloggen:-) [Thomas Moritz in suse-linux]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Andreas Andreas meinte am Montag, den 28.11.2011 um 00:44 Uhr wegen:SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?
Mich würde mal interessieren, ob bei irgendwem das Softraid (1) mit Opensuse 12.1 out of the box funktioniert.
ich habe OS 12.1 jetzt mal in der vbox als Gast auf einem verschlüsseltem LVM installiert, sowie zuerst via zypper das System Aktualisiert. Dann habe ich zwei Festplatten mit je einer primäre Partition angelegt und daraus ein Softraid mit Ext4 und LUKS verschlüsselt eingerichtet. Der Neustart funktioniert reibungslos. christian@linux-9uca:~> df Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf rootfs 7979008 6387932 233028 97% / devtmpfs 506908 8 506900 1% /dev tmpfs 512832 68 512764 1% /dev/shm tmpfs 512832 664 512168 1% /run /dev/mapper/system-root 7979008 6387932 233028 97% / tmpfs 512832 0 512832 0% /sys/fs/cgroup tmpfs 512832 664 512168 1% /var/run tmpfs 512832 664 512168 1% /var/lock tmpfs 512832 0 512832 0% /media /dev/sdc1 154691 30066 116638 21% /boot /dev/md0 2283840 68944 2098880 4% /home/christian/Dokumente christian@linux-9uca:~> Allerdings wurde für das Raid keine Passphrase abgefragt. Die Kontrolle hat ergeben, das yast die Verschlüsselung nicht angelegt hat. Es sieht jedenfalls so aus, als würde systemd hier fehlerfrei funktionieren. Ich muss mich noch entschließen, entweder ein Update zu machen und Ext4 zu behalten oder auf Btrfs neu zu installieren. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Roxette - Spending My Time spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Christian Meseberg meinte am Mittwoch, den 30.11.2011 um 19:55 Uhr wegen:SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?
Hallo zusammen,
Andreas Andreas meinte am Montag, den 28.11.2011 um 00:44 Uhr wegen:SoftRAID läuft mit 12.1 nicht mehr?
Mich würde mal interessieren, ob bei irgendwem das Softraid (1) mit Opensuse 12.1 out of the box funktioniert.
ich habe OS 12.1 jetzt mal in der vbox als Gast auf einem verschlüsseltem LVM installiert, sowie zuerst via zypper das System Aktualisiert. Dann habe ich zwei Festplatten mit je einer primäre Partition angelegt und daraus ein Softraid mit Ext4 und LUKS verschlüsselt eingerichtet.
Der Neustart funktioniert reibungslos.
Es sieht jedenfalls so aus, als würde systemd hier fehlerfrei funktionieren.
ein Blick auf die Softwareinstallation ergab, des neben systemd auch systemd-sysvinit - System V init tools ist. Der Haken bei den Versionen steht bei 'Vom Anbieter OpenSUSE' installiert. Hat das ggf. eine Bedeutung? Wurde systemd-sysvinit schon bei der Installation oder erst durch zypper nachinstalliert? -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Roxette - Spending My Time spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Andreas
-
Christian Boltz
-
Christian Meseberg
-
Hans-Walter Simon
-
Lars Müller