Hi,
habe gerade gecheckt, dass Norton AntiVirrus 1.5 für Firewalls plattformunabhängig, also auch unter Linux arbeitet. Es prüft alle relevanten Daten der Protokole http, ftp und smtp in Echtzeit bereits auf der Firewall _mit_den_gleichen_Signaturfiles_ wie NAV für "WinzigWeich" (:-) ... find ich echt geil, diese Übersetzung).
Hallo Matthias,
Matthias Houdek wrote:
habe gerade gecheckt, dass Norton AntiVirrus 1.5 für Firewalls plattformunabhängig, also auch unter Linux arbeitet. Es prüft alle relevanten Daten der Protokole http, ftp und smtp in Echtzeit bereits auf der Firewall _mit_den_gleichen_Signaturfiles_ wie NAV für "WinzigWeich" (:-) ... find ich echt geil, diese Übersetzung).
Wo hast du denn die Info her? Wenn ich mir das Produkt bei Symantec ansehe, reden die da zwar von Unix/Linux. Unter Systemvoraussetzungen taucht das aber schon wieder nicht mehr auf...
Jan
Hi Jan,
Am Sonntag, 30. September 2001 17:05 schrieb Jan Theofel:
Wo hast du denn die Info her? Wenn ich mir das Produkt bei Symantec ansehe, reden die da zwar von Unix/Linux. Unter Systemvoraussetzungen taucht das aber schon wieder nicht mehr auf...
War ein (soll ich jetzt auch noch sagen: guter?) Bekannter, der Windows-Süchtig ist, meine Leidenschaft für den Pinguin aber versteht. Er wusste, dass ich nach einer professionellen Lösung suche, ein Windows-Netz (Schulungsbereich), das über einen Linux-Server läuft, sicher zu machen. Ich habe natürlich sofort bei Symantec nachgeschaut und war begeistert (fürs Erste jedenfalls, diesem Begeisterungssturm entsprang auch die erste Mail - außerdem hatte ich die Hoffnung, jemand aus der Liste nutzt das schon und mischt sich ein). Bei der weiteren Suche kam die die Ernüchterung (:-( wie bei dir. Habe mich erst mal hilfesuchend an Symantec gewandt, man möge mich aufklären. Ergebnis folgt umgehend in diesem Thread, da sich offensichtlich doch noch mehr dafür interessieren.