Hallo Zusammen,
ich versuche den Midnight Commander unter Telnet einwenig Farbe einzuhauchen. Aber alle Versuche scheiterten. Nun meine Frage geht das überhaupt ?? Wenn Ja, wie muss ich da vorgehen ??
Gruß Michael
Hi Michael
On Fri, Sep 28, 2001 at 06:30:37PM +0200, Michael Raab wrote:
ich versuche den Midnight Commander unter Telnet einwenig Farbe einzuhauchen. Aber alle Versuche scheiterten. Nun meine Frage geht das überhaupt ?? Wenn Ja, wie muss ich da vorgehen ??
versuch mal ein export COLORTERM=1
Hallo,
at Friday 28.09.2001 (19:42 +0200), Falk Sauer wrote:
On Fri, Sep 28, 2001 at 06:30:37PM +0200, Michael Raab wrote:
ich versuche den Midnight Commander unter Telnet einwenig Farbe einzuhauchen. Aber alle Versuche scheiterten. Nun meine Frage geht das überhaupt ?? Wenn Ja, wie muss ich da vorgehen ??
versuch mal ein export COLORTERM=1
Gerne, wenn Du mir verrätst, wo ich das eingetragen werden muss. ;-)) Obwohl, wenn ich am Prompt "ls" eingebe, erscheint das Inhaltsverzeichnis auch in Farbe und in Bunt ?!?!? ;-))
Gruß Michael
Michael Raab schrieb:
ich versuche den Midnight Commander unter Telnet einwenig Farbe einzuhauchen. Aber alle Versuche scheiterten. Nun meine Frage geht das überhaupt ?? Wenn Ja, wie muss ich da vorgehen ??
es geht, definitiv. Von Windows aus greife ich mit c:\telnet auf die linux-kiste. Dann kommen lauter "schräge zeichen" und alles schwarz weiß. benutze ich jedoch einen "grafischen telnet-client" c:\wtn\wtn.exe (von: http://www.magnitka.ru/~anatol/telnet) ist plätzlich alles bunt und wie direkt an der Konsole. also, es geht. Kann mir jemand was zu dem unterschied zwischen einem "gui-telnet-client" und einem "console-telnet-client" erklären ? Gruß, Peter
On Fri, Sep 28, 2001 at 08:44:36PM +0200, Peter Niederlag wrote:
Michael Raab schrieb:
ich versuche den Midnight Commander unter Telnet einwenig Farbe einzuhauchen. Aber alle Versuche scheiterten. Nun meine Frage geht das überhaupt ?? Wenn Ja, wie muss ich da vorgehen ??
es geht, definitiv. Von Windows aus greife ich mit c:\telnet auf die linux-kiste. Dann kommen lauter "schräge zeichen" und alles schwarz weiß. benutze ich jedoch einen "grafischen telnet-client" c:\wtn\wtn.exe (von: http://www.magnitka.ru/~anatol/telnet) ist plätzlich alles bunt und wie direkt an der Konsole. also, es geht. Kann mir jemand was zu dem unterschied zwischen einem "gui-telnet-client" und einem "console-telnet-client" erklären ?
nö, da ich seit Ewigkeiten nicht mehr mit telnet auf eine entfernte Kiste zugreife. ich nutze immer soweit moglich einen Client der ssh unterstützt.
IMO kommt es darauf an welche term variable Du einstellst und ob der Client mit Farbsteuerzeichen(z.B. ANSI) umgehen kann.
Joachim