![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/102e16d9c265a85f23cbc21547ca07af.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, Z.Z. verwende ich exiftool vor allem, um meine Bilder schnelle und einfach umzubenennen und zu sortieren. Das Ändern bzw. hinzufügen von Informationen (z.B. Stichwörter, Kommentare, etc.) ist auf den Befehlszeile allerdings mühsam und auch fehleranfällig. Auf der Suche nach einem grafischen Frontend fand ich jedoch nur etwas für Windows. Gibt es unter Linux nur Lösungen, die in andere Anwendungen integriert sind? Oder kennt hier jemand ein entsprechendes Programm? Mit freundlichen Grüßen si -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c561829b451bf6710a4a7823d67cbd69.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo! Susan Ivanova <susan_ivanova@vimutik.de> wrote:
Hallo Liste,
Z.Z. verwende ich exiftool vor allem, um meine Bilder schnelle und einfach umzubenennen und zu sortieren. Das Ändern bzw. hinzufügen von Informationen (z.B. Stichwörter, Kommentare, etc.) ist auf den Befehlszeile allerdings mühsam und auch fehleranfällig. Auf der Suche nach einem grafischen Frontend fand ich jedoch nur etwas für Windows. Gibt es unter Linux nur Lösungen, die in andere Anwendungen integriert sind? Oder kennt hier jemand ein entsprechendes Programm?
Mich hat kürzlich digiKam poitiv überrascht. Es kann mit Exif, IPTC- und XMP- Formaten umgehen.
Mit freundlichen Grüßen
si
Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/102e16d9c265a85f23cbc21547ca07af.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sun, 13 Jan 2013 17:32:51 +0100 schrieb Andreas Meyer <anmeyer@anup.de>:
Hallo!
Susan Ivanova <susan_ivanova@vimutik.de> wrote:
Hallo Liste,
Z.Z. verwende ich exiftool vor allem, um meine Bilder schnelle und einfach umzubenennen und zu sortieren. Das Ändern bzw. hinzufügen von Informationen (z.B. Stichwörter, Kommentare, etc.) ist auf den Befehlszeile allerdings mühsam und auch fehleranfällig. Auf der Suche nach einem grafischen Frontend fand ich jedoch nur etwas für Windows. Gibt es unter Linux nur Lösungen, die in andere Anwendungen integriert sind? Oder kennt hier jemand ein entsprechendes Programm?
Mich hat kürzlich digiKam poitiv überrascht. Es kann mit Exif, IPTC- und XMP- Formaten umgehen.
Das verwende ich auf meinen Arbeitsplatz. Unterwegs habe ich aber einen ältlichen, nicht gerade leistungsstarken Rechner dabei. Das wirkt sich sehr nachteilig auf die Geschwindigkeit aus. Mit einer Stand-Alone Anwendung erhoffen ich mir eine Verbesserung, so dass ich mich mit dem Teil vielleicht noch eine Weile arrangieren kann.
Mit freundlichen Grüßen
si
Andreas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2dbf213da00f0e66abb098ea3300bbb6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am So, 13 Jan 2013 17:23:23 CET schrieb Susan Ivanova:
Hallo Liste,
Z.Z. verwende ich exiftool vor allem, um meine Bilder schnelle und einfach umzubenennen und zu sortieren. Das Ändern bzw. hinzufügen von Informationen (z.B. Stichwörter, Kommentare, etc.) ist auf den Befehlszeile allerdings mühsam und auch fehleranfällig. Auf der Suche nach einem grafischen Frontend fand ich jedoch nur etwas für Windows. Gibt es unter Linux nur Lösungen, die in andere Anwendungen integriert sind? Oder kennt hier jemand ein entsprechendes Programm?
Ja, das ist ein Problem. Ich verwende eine simple Textdatei mit dem Pipe-Zeichen | als Trenner und dann wird per Skript importiert. Da kann man dann gleich auch bestimmte Dinge automatisieren, wie zB Ort via geonames, Copyright, etc. -- Αl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Andreas Meyer
-
Susan Ivanova
-
Аl Воgnеr