![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Listenleser, ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" Der Bootvorgang kommt auch nicht so weit voran, dass eine Logdatei angelegt wird, in der man nachlesen könnte. Im Details sieht das folgendermaßen aus: Ich habe eine SSD mit sda1 als Boot-Partition und sda2 als Root-Partition, auf sdb1 ist die Swap-Partition und auf sdb2 die verschlüsselte Home-Partition. Wenn ich den Rechner starte, wird mir das Grub-Auswahlmenü angezeigt, und wenig später erscheint der Fortschrittsbalken am unteren Fensterrand, die Abfrage für das Passwort der sdb2 erscheint gar nicht erst. Wenn ich dann auf die Pfeil-nach-unten-Taste drücke, bekomme ich obige Anzeige zu sehen. Konkret sagt die Meldung, dass der Zugriff auf sda2 (Root-Partition) und sdb1 (Swap-Partition) nicht möglich ist. Booten mit einer CD geht aber. Auch das mounten der angeblich nicht zugänglichen Home-Partition (sda2) geht mit dem von CD gestarteten System problemlos. Als letzten Test habe ich ein Minimalsystem auf einer freien Partition installiert. Die startet jetzt problemlos, aber wie bekomme ich mein normales System wieder ans Laufen? Duckduckgo konnte mir nicht helfen. Es gibt zwar Posts die mit gleichlautender Meldung, aber die helfen nicht weiter. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/587c0bdeb005a9bb80d98803ea2d71ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alex, Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.09.2014 14:23, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Alex,
Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael
Hi, ohne zu behaupten, dass ich mich da auskenne, denke ich das auch. Dagegen scheint es - von einem echten Fehler in den Partitionen mal abgesehen, den ich da nicht erwarten würde - eher so, als würde die Benennung der Partitionen nicht mehr mit der in Grub2 bekannten übereinstimmt. Wenn Du ohnehin eine bootfähige Minimalinstall hast: kannst Du die nicht starten, und sehen, ob dort der Grub2 (Yast-Bootloader) nicht Deine große Install korrekt erkennt und einen Boot-Eintrag dafür anlegt? Dann kannst Du damit booten und die Grubkonfig wieder durch Deine große Installation neu schreiben lassen. Ansonsten wäre es auch möglich, von DVD/USB zu booten und dort "installiertes System" auszuwählen, dann solltest Du eigentlich auch Deine große Install starten und so Grub neu schreiben können. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99750d445dbfd31ff79db7a0258cb7a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler schrieb:
Am 17.09.2014 14:23, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Alex,
Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael
Hi,
ohne zu behaupten, dass ich mich da auskenne, denke ich das auch. Dagegen scheint es - von einem echten Fehler in den Partitionen mal abgesehen, den ich da nicht erwarten würde - eher so, als würde die Benennung der Partitionen nicht mehr mit der in Grub2 bekannten übereinstimmt. Wenn Du ohnehin eine bootfähige Minimalinstall hast: kannst Du die nicht starten, und sehen, ob dort der Grub2 (Yast-Bootloader) nicht Deine große Install korrekt erkennt und einen Boot-Eintrag dafür anlegt? Dann kannst Du damit booten und die Grubkonfig wieder durch Deine große Installation neu schreiben lassen. Ansonsten wäre es auch möglich, von DVD/USB zu booten und dort "installiertes System" auszuwählen, dann solltest Du eigentlich auch Deine große Install starten und so Grub neu schreiben können.
cu jth
Wenn Grub irgendwas auf der Festplatte nicht findet . . . dann entferne doch mal Strom und das Breitbandkabel von der Festplatte und dem Board. Prüfe das Breitbandkabel bevor Du alles wieder anschliesst. Boote danach mit "F2" (BIOS) Prüfe in den BIOS ob die Festplatte erkannt ist bevor Du mit F10 weiter machst. 'Frank -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Am 17.09.2014 um 08:51 schrieb Frank:
Joerg Thuemmler schrieb:
Am 17.09.2014 14:23, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Alex,
Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael
Hi,
ohne zu behaupten, dass ich mich da auskenne, denke ich das auch. Dagegen scheint es - von einem echten Fehler in den Partitionen mal abgesehen, den ich da nicht erwarten würde - eher so, als würde die Benennung der Partitionen nicht mehr mit der in Grub2 bekannten übereinstimmt. Wenn Du ohnehin eine bootfähige Minimalinstall hast: kannst Du die nicht starten, und sehen, ob dort der Grub2 (Yast-Bootloader) nicht Deine große Install korrekt erkennt und einen Boot-Eintrag dafür anlegt? Dann kannst Du damit booten und die Grubkonfig wieder durch Deine große Installation neu schreiben lassen. War drei Tage auf Dienstreise und konnte nicht schneller testen: Die Minimalinstallation erkennt meine Arbeitsinstallation korrekt. Nur starten lässt sie sich auch so nicht. Der Bootvorgang bleibt mit der gleichen Fehlermeldung hängen...
Ansonsten wäre es auch möglich, von DVD/USB zu booten und dort "installiertes System" auszuwählen, dann solltest Du eigentlich auch Deine große Install starten und so Grub neu schreiben können.
cu jth
Wenn Grub irgendwas auf der Festplatte nicht findet . . . dann entferne doch mal Strom und das Breitbandkabel von der Festplatte und dem Board. Prüfe das Breitbandkabel bevor Du alles wieder anschliesst. Boote danach mit "F2" (BIOS) Prüfe in den BIOS ob die Festplatte erkannt ist bevor Du mit F10 weiter machst.
Habe ich auch schon alles gemacht, da ich zunächst an einen Hardwarefehler dachte. Beide Platten werden im BIOS erkannt. Sie lassen sich - wie oben beschrieben - auch problemlos in ein laufendes System - von CD oder einer anderen Partition gestartetes System mounten. fsck hat nichts ergeben. Ich bin sprach- und hilflos... Gruß, Michael
'Frank
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.09.2014 20:03, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo zusammen,
Am 17.09.2014 um 08:51 schrieb Frank:
Joerg Thuemmler schrieb:
Am 17.09.2014 14:23, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Alex,
Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote:
Hallo Listenleser,
ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: Als ich gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: "...3.11.10-21-desktop ... x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" und dann mit "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael
Hi,
ohne zu behaupten, dass ich mich da auskenne, denke ich das auch. Dagegen scheint es - von einem echten Fehler in den Partitionen mal abgesehen, den ich da nicht erwarten würde - eher so, als würde die Benennung der Partitionen nicht mehr mit der in Grub2 bekannten übereinstimmt. Wenn Du ohnehin eine bootfähige Minimalinstall hast: kannst Du die nicht starten, und sehen, ob dort der Grub2 (Yast-Bootloader) nicht Deine große Install korrekt erkennt und einen Boot-Eintrag dafür anlegt? Dann kannst Du damit booten und die Grubkonfig wieder durch Deine große Installation neu schreiben lassen. War drei Tage auf Dienstreise und konnte nicht schneller testen: Die Minimalinstallation erkennt meine Arbeitsinstallation korrekt. Nur starten lässt sie sich auch so nicht. Der Bootvorgang bleibt mit der gleichen Fehlermeldung hängen...
Ansonsten wäre es auch möglich, von DVD/USB zu booten und dort "installiertes System" auszuwählen, dann solltest Du eigentlich auch Deine große Install starten und so Grub neu schreiben können.
cu jth
Wenn Grub irgendwas auf der Festplatte nicht findet . . . dann entferne doch mal Strom und das Breitbandkabel von der Festplatte und dem Board. Prüfe das Breitbandkabel bevor Du alles wieder anschliesst. Boote danach mit "F2" (BIOS) Prüfe in den BIOS ob die Festplatte erkannt ist bevor Du mit F10 weiter machst.
Habe ich auch schon alles gemacht, da ich zunächst an einen Hardwarefehler dachte. Beide Platten werden im BIOS erkannt. Sie lassen sich - wie oben beschrieben - auch problemlos in ein laufendes System - von CD oder einer anderen Partition gestartetes System mounten. fsck hat nichts ergeben. Ich bin sprach- und hilflos...
Gruß, Michael
'Frank
und wenn Du aus der Minimalinstall die "große" mountest und dann die Grub-Konfig mittels chroot neu schreiben lässt? (Musst Du mal googlen, kam schon öfter, wie das geht) cu -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 22.09.2014 um 00:06 schrieb Joerg Thuemmler:
Am 20.09.2014 20:03, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo zusammen,
Am 17.09.2014 um 08:51 schrieb Frank:
Joerg Thuemmler schrieb:
Am 17.09.2014 14:23, schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Alex,
Am 16.09.2014 um 22:43 schrieb Alex Winzer:
Hallo,
On 17.09.2014 05:43, Michael Eschweiler wrote: > Hallo Listenleser, > > ich war über's Wochenende weg und gleich gab's einen Supergau: > Als ich > gestern den Rechner (oss 13.1 - uname sagt: > "...3.11.10-21-desktop ... > x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux"; KDE 4) hochfahren wollte, ging er > nichts mehr, d.h. der Bootvorgang bricht mit > "Could not find /dev/disk/by-id/[sda]-part2 ... to appear" > und dann mit > "Waiting for device /dev/disk/by-id/[sdb]-part1 ... to appear" <schussinsblaue> Wenn Updates gemacht wurden _und_ bei diesen mkinitrd aufgerufen wurde, könnte es daran liegen. Aus unerfindlichen Gründen ersetzt ein Skript z.B. bei mir /dev/mapper/pdc_fjjhaaib-part5 durch /dev/mapper/pdc_fjjhaaib_part5 (man beachte den Strich vor part5). Damit wird die /boot-Partition beim Hochfahren nicht mehr gefunden. Bei einer Neuinstallation in einer VM passiert das bei mir auch nicht. Wie gesagt: Schuss ins Blaue! </schussinsblaue>
Vielen Dank erst mal für diesen Schuss. Eins habe ich vergessen, zu erwähnen: Auf dem Rechner habe ich auf einer anderen Partition noch eine ältere Installation (oss 12.3). Die habe ich auch versucht, zu starten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Diese alte Installation lief vorher noch einwandfrei. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Das spricht doch eher gegen einen Fehler durch Aufruf von mkinitrd, oder? Gruß, Michael
Hi,
ohne zu behaupten, dass ich mich da auskenne, denke ich das auch. Dagegen scheint es - von einem echten Fehler in den Partitionen mal abgesehen, den ich da nicht erwarten würde - eher so, als würde die Benennung der Partitionen nicht mehr mit der in Grub2 bekannten übereinstimmt. Wenn Du ohnehin eine bootfähige Minimalinstall hast: kannst Du die nicht starten, und sehen, ob dort der Grub2 (Yast-Bootloader) nicht Deine große Install korrekt erkennt und einen Boot-Eintrag dafür anlegt? Dann kannst Du damit booten und die Grubkonfig wieder durch Deine große Installation neu schreiben lassen. War drei Tage auf Dienstreise und konnte nicht schneller testen: Die Minimalinstallation erkennt meine Arbeitsinstallation korrekt. Nur starten lässt sie sich auch so nicht. Der Bootvorgang bleibt mit der gleichen Fehlermeldung hängen...
Ansonsten wäre es auch möglich, von DVD/USB zu booten und dort "installiertes System" auszuwählen, dann solltest Du eigentlich auch Deine große Install starten und so Grub neu schreiben können.
cu jth
Wenn Grub irgendwas auf der Festplatte nicht findet . . . dann entferne doch mal Strom und das Breitbandkabel von der Festplatte und dem Board. Prüfe das Breitbandkabel bevor Du alles wieder anschliesst. Boote danach mit "F2" (BIOS) Prüfe in den BIOS ob die Festplatte erkannt ist bevor Du mit F10 weiter machst.
Habe ich auch schon alles gemacht, da ich zunächst an einen Hardwarefehler dachte. Beide Platten werden im BIOS erkannt. Sie lassen sich - wie oben beschrieben - auch problemlos in ein laufendes System - von CD oder einer anderen Partition gestartetes System mounten. fsck hat nichts ergeben. Ich bin sprach- und hilflos...
Gruß, Michael
'Frank
und wenn Du aus der Minimalinstall die "große" mountest und dann die Grub-Konfig mittels chroot neu schreiben lässt? (Musst Du mal googlen, kam schon öfter, wie das geht)
cu
Danke für den Tipp. Allerdings habe ich das Problem gestern etwas anders gelöst: Root-Partition gesichert, minimal neu installiert und aktualisiert, Root-Partition zurückgespielt und mkinitrd laufen gelassen. Jetzt läuft das System wieder. Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Alex Winzer
-
Frank
-
Joerg Thuemmler
-
Michael Eschweiler