
Hallo, nach einigen Tagen herumprobieren musste ich feststellen, dass die Virtualbox Pakete von Suse, auch die im Virtualisierungs-Repo keine funktionierende USB Unterstützung haben. Ja, ich habe auch das Extension Pack installiert. Erst das Paket von virtualbox.org hat funktionierenden USB bereitgestellt. Mich würde interessieren, warum das so ist. Wird die USB Unterstützung aus rechtlichen Gründen deaktiviert? Nur so kann ich mir das erklären. Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Malte Gell meinte am Montag, den 21.04.2014 um 06:20 Uhr wegen:Virtualbox USB kaputt
Hallo,
Ja, ich habe auch das Extension Pack installiert.
Erst das Paket von virtualbox.org hat funktionierenden USB bereitgestellt.
Mich würde interessieren, warum das so ist. Wird die USB Unterstützung aus rechtlichen Gründen deaktiviert? Nur so kann ich mir das erklären.
Opensuse kann kein USB, nimm Oracle. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21.04.2014 09:47, schrieb Christian Meseberg:
Opensuse kann kein USB, nimm Oracle.
Ja, das ist ja, was ich geschrieben habe. Mich hätte nur interessiert, warum das so ist. Gibt es irgendein Stück Code, das OpenSUSE nicht verwenden darf? Ich finde das sehr schade, da ich mittlerweile closed source Sachen sehr misstraue. Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 21. April 2014, 16:58:51 schrieb Malte Gell:
Hallo Malte, IMHO ist es eine bewusste Entscheidung, die USB Unterstürzung standardmäßig zu deaktivieren. Das ganze wird mit Sicherheitsbedenken begründet. Wie bereits Jan beschrieben hat, kann man auch mit der Version von OpenSuse USB Geräte an den Gast Weiterreichen. Das funktioniert hier ganz ohne Probleme. Siehe dazu auch http://en.opensuse.org/VirtualBox und in der 60-vboxdrv.rules, die Jan erwähnt steht dazu:
#these lines below give access permission to vboxusers to properly work with usb nodes, but enabling them could be security risk (bnc#664520) !!
Grüße, Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Thomas Rosenberger meinte am Montag, den 21.04.2014 um 17:30 Uhr wegen:Virtualbox USB kaputt
IMHO wurde das hier nie so erklärt, sondern immer an Oracke verwiesen. Aber vielen Dank für den Tipp. -- Beste Grüße Christian Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :( -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21.04.2014 17:30, schrieb Thomas Rosenberger:
Ah, danke für den Link, nun sehe ich klar. Man hätte das auch transparenter lösen können, mit einer Skriptabfrage, ob man USB Zugriff will oder nicht, statt das einfach "heimlich" zu machen, damit man erst mal googlen muss, was da los ist.... Das mit den Sicherheitsbedenken erschließt sich mir auch nicht, wenn ich vor der Kiste sitze und ein USB Gerät anstecke, dann mache ich das ganz bewusst mit einer bestimmten Absicht und weil ich das Gerät brauche. Ich bleib trotzdem bei der Oracle Version, dort ist das Übersetzen der Module für einen neuen Kernel bequemer gelöst. Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 21. April 2014, 19:52:10 schrieb Malte Gell:
Solange du die offiziellen Kernel-Updates benutzt, solltest du bei der openSUSE-Version von VirtualBox gar nichts neu übersetzen müssen. Gruß Jan -- A Smith & Wesson beats four aces. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 21.04.2014 19:59, schrieb Jan Ritzerfeld:
Ich weiß, tue ich aber nicht. Ich backe meine Kernel oft selbst. OpenSUSE könnte es solchen Leuten aber auch einfacher machen, wenn sie Virtualbox so bauen würden, wie Oracle, könnte man die Module ganz einfach selbst neu bauen. Nun gut, das Problem ist ja jetzt gelöst und wieder was gelernt ;-) Gruß Malte -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 21. April 2014, 19:52:10 schrieb Malte Gell:
Ja, siehe den Bug-Report, der in der udev-rules-Datei angegeben ist. Ich selbst habe auch erst länger suchen müssen. :-/
Naja, jeder Benutzer-Account, der VirtualBox benutzen darf, also in der vbox-Gruppe ist, kann dann dein Keyboard sniffen. An dem Rechner sitzen oder das USB-Gerät selbst eingesteckt haben muss man dann nämlich nicht mehr: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=664520#c1 Gruß Jan -- The probability of failure is directly proportional to the anxiety of the programmer. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, 21. April 2014, 06:20:21 schrieb Malte Gell:
(...). Ja, ich habe auch das Extension Pack installiert.
Früher musste man aus Sicherheitsgründen in /etc/udev/rules.d/60- vboxdrv.rules vier Zeilen wieder einkommentieren musste. Es kann sein, dass du /usr/lib/udev/rules.d/60-vboxdrv.rules nach /etc/udev/rules.d/ kopieren und dort anpassen musst. Oder halt nach jedem Update die Originaldatei.
Erst das Paket von virtualbox.org hat funktionierenden USB bereitgestellt. (...).
Ganz früher war der USB-Support danach immer noch kaputt. Siehe https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=664520 https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=799741 Seitdem benutze ich auch einfach VirtualBox direkt aus dem Repository von Oracle. Dann kommen die Updates auch automatisch. Gruß Jan -- Acting on a good idea is better than just having a good idea. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Meseberg
-
Jan Ritzerfeld
-
Malte Gell
-
Thomas Rosenberger