Moin,
Ich versuche hier gerade den Kernel zu kompilieren, den SuSE 7.2 mitliefert. Leider habe ich dabei zum ersten mal Probleme. Ist das ein bekanntes Problem? Läuft das mit dem nicht-SuSE-Kernel besser?
Her ist der stderr: - - - make[1]: warning: jobserver unavailable: using -j1. Add `+' to parent make rule. make[1]: warning: jobserver unavailable: using -j1. Add `+' to parent make rule. /usr/src/linux-2.4.4.SuSE/.hdepend:1163: *** unterminated call to function `wildcard': missing `)'. Stop. make: *** [clean] Error 2 make: *** Waiting for unfinished jobs.... /usr/src/linux-2.4.4.SuSE/.hdepend:1445: *** missing separator. Stop. make[1]: *** [_subdir_cdrom] Error 2 make[1]: *** Waiting for unfinished jobs.... make: *** Waiting for unfinished jobs.... exec_domain.c: In function `no_lcall7': exec_domain.c:35: warning: long unsigned int format, unsigned int arg (arg 4) ld: cannot open ll_rw_blk.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden make[3]: *** [block.o] Error 1 make[2]: *** [first_rule] Error 2 make[1]: *** [_subdir_block] Error 2 make: *** [_dir_drivers] Error 2 ld: cannot open sched.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden make[2]: *** [kernel.o] Error 1 make[1]: *** [first_rule] Error 2 make: *** [_dir_kernel] Error 2 - - -
Thorsten
Thorsten Haude wrote:
Ich versuche hier gerade den Kernel zu kompilieren, den SuSE 7.2 mitliefert. Leider habe ich dabei zum ersten mal Probleme. Ist das ein bekanntes Problem? Läuft das mit dem nicht-SuSE-Kernel besser?
Hallo Thorsten,
Ich habe eigentlich mit jeder SuSE Distribution die stabilen Originalkernel kompilieren können, also auch mit SuSE-7.2. Mit den SuSE-Kernels habe ich auch oft so meine Probleme.
Mitunter muß da bei der Konfiguration von nicht von SuSE vorgesehenen oder getesteten Features etwas schiefgehen. Zum Beispiel: Ich schaffe es nicht einen SuSE-Kernel für PCI-direkt zu kompilieren. PCI-any geht aber. Die Originalkernels laufen bei mir alle mit PCI-direkt !
Muß es denn ein SuSE-Kernel sein ?
Jürgen
Moin,
* Juergen Rienaecker j.rienaecker@nexgo.de [01-09-30 09:50]:
Thorsten Haude wrote:
Ich versuche hier gerade den Kernel zu kompilieren, den SuSE 7.2 mitliefert. Leider habe ich dabei zum ersten mal Probleme. Ist das ein bekanntes Problem? Läuft das mit dem nicht-SuSE-Kernel besser?
Ich habe eigentlich mit jeder SuSE Distribution die stabilen Originalkernel kompilieren können, also auch mit SuSE-7.2. Mit den SuSE-Kernels habe ich auch oft so meine Probleme.
Muß es denn ein SuSE-Kernel sein ?
Nö, ist reine Trägheit, der wird einem ja irgendwie nahegelegt. Ich hatte auch noch nie Probleme und hoffe, daß dieses an einer Kleinigkeit liegt. Aber klar, wird vermutlich mal Zeit, daß ich die Originale versuche.
Thorsten
Thorsten Haude wrote:
Ich versuche hier gerade den Kernel zu kompilieren, den SuSE 7.2 mitliefert. Leider habe ich dabei zum ersten mal Probleme. Ist das ein bekanntes Problem? Läuft das mit dem nicht-SuSE-Kernel besser? [...]
Du hast nicht zufaellig versucht, mehrere make Jobs gleich- zeitig laufen zu lassen (Stichwort: Option -j)?? Ansonsten wuerde ich ein "make mrproper" machen, die Konfiguration im Anschluss erneut durchfuehren (oder eine gesicherte Ver- sion zurueck kopieren), die Konfiguration ueberpruefen (manchmal vergisst man doch was wichtiges :-),und dann die uebliche Prozedur wiederholen. Es sieht so aus als sei bei Dir die Datei .hdepend in /usr/src/linux beschaedigt!
Gruesse, Thomson
PS: Hatte mit SuSE-Kernel 2.4.4 keine Probleme, laeuft hier immer noch.
Moin,
* Thomas Hertweck Thomas.Hertweck@gpi.uni-karlsruhe.de [01-09-30 11:45]:
Thorsten Haude wrote:
Ich versuche hier gerade den Kernel zu kompilieren, den SuSE 7.2 mitliefert. Leider habe ich dabei zum ersten mal Probleme. Ist das ein bekanntes Problem? Läuft das mit dem nicht-SuSE-Kernel besser?
Du hast nicht zufaellig versucht, mehrere make Jobs gleich- zeitig laufen zu lassen (Stichwort: Option -j)??
Genau gesagt habe ich time make -j4 dep clean bzImage aufgerufen. Warum ist -j4 ein Problem?
Ansonsten wuerde ich ein "make mrproper" machen, die Konfiguration im Anschluss erneut durchfuehren (oder eine gesicherte Version zurueck kopieren), die Konfiguration ueberpruefen (manchmal vergisst man doch was wichtiges :-),und dann die uebliche Prozedur wiederholen.
Dann mache ich das bevor ich kernel.org bemühe. Danke!
Thorsten
Hallo,
Thorsten Haude wrote:
- Thomas Hertweck Thomas.Hertweck@gpi.uni-karlsruhe.de [01-09-30 11:45]:
Thorsten Haude wrote:
Ich versuche hier gerade den Kernel zu kompilieren, den SuSE 7.2 mitliefert. Leider habe ich dabei zum ersten mal Probleme. Ist das ein bekanntes Problem? Läuft das mit dem nicht-SuSE-Kernel besser?
Du hast nicht zufaellig versucht, mehrere make Jobs gleich- zeitig laufen zu lassen (Stichwort: Option -j)??
Genau gesagt habe ich time make -j4 dep clean bzImage aufgerufen. Warum ist -j4 ein Problem?
Die Fehlermeldung, die Du mitgeliefert hast "make[1]: warning: jobserver unavailable: using -j1. Add `+' to parent make rule." hat darauf hinge- deutet.... Es gibt mit der Option "-j" und rekursiven Aufrufen von make einiges zu beachten. Evtl. hilft es schon, wenn Du einfach ein "make dep clean && make -j4 bzImage" machst, also die ersten Befehle seriell ausfuehrst. Wie schon angedeutet, bei Dir scheint .hdepend beschaedigt zu sein, was evtl. eine Folge des oben angedeuteten ist. Details zur Option "-j" etc. findest Du ihm Manual von "make", dass es bei gnu.org zum Download gibt.
Ansonsten wuerde ich ein "make mrproper" machen, die Konfiguration im Anschluss erneut durchfuehren (oder eine gesicherte Version zurueck kopieren), die Konfiguration ueberpruefen (manchmal vergisst man doch was wichtiges :-),und dann die uebliche Prozedur wiederholen.
Dann mache ich das bevor ich kernel.org bemühe. Danke!
Versuch mal, die Option -j wegzulassen. Ich hatte damit manchmal auch schon Probleme, insbesondere bei Makefiles, die nicht ganz dem Stan- dard entsprachen. In serieller Ausfuehrung ging es aber meistens....
Vielleicht liege ich aber auch falsch mit meiner Vermutung, einen Tip war es allerdings allemal wert.... :-)
Gruesse, Thomson
On Son, 30 Sep 2001, Thomas Hertweck wrote:
Thorsten Haude wrote:
[kernel mit -j kompilieren]
Und auf single-CPU Systemen bringt -j eh nix.
time make dep clean bzImage modules modules_install 2>&1 | tee __make.log
Auf SMP System kann man bzImage und die Module wohl mit -j$NUM_CPUS kompilieren, make dep scheitert aber IIRC.
-dnh
Moin,
* David Haller david@dhaller.de [01-09-30 23:21]:
Und auf single-CPU Systemen bringt -j eh nix.
Na, ein wenig bringt das schon, schließlich wartet die CPU auch mal auf die Festplatte.
Thorsten