![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ae7d1f0bfa96a24d20fc8db716f6eb5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, ich hab mal wieder eine kurze Frage, und zwar versuche ich schon die ganze Zeit meinen MP3 Player / USB Memory Stick 128 MB vom Media Markt zu mounten. Hab auch schon im Internet mal nachgeschaut, dort wird die ganze Zeit immer von /sda1 (eine Scsi Emulation) gesprochen. Das Problem ist das er mir aber unter cat /proc/scsi/scsi überhaupt keine Device anzeigt (benutze sonst auch kein weiteres Scsigerät an dem Computer, geschweige denn eine Scsi Karte), demzufolge kann ich dann auch kein /sda1 mounten ! Wenn ich aber nun mal in yast hineingehe und mir die "Hardware Informationen"unter USB anschaue , findet er das Geräte. Tja die grosse Frage ist nun wie mounte ich diesen Stick ? Muß ich vielleicht diese Scsi Emulation noch starten ? Liegt es vielleicht am Dateisystem des Sticks ? ( Ich nehme mal an das es Fat ist ) Geräteckdaten MP3 / USB Memory Stick Loomax S 500 vom Media Markt 128 MB Speicher Schon mal besten dank für die Rückantwort mfg Jörg Monka
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2349d43816e91c2c3470f955ade500d4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin Jörg, Am Freitag, 26. September 2003 23:05 schrieb Jörg Monka: [...]
Tja die grosse Frage ist nun wie mounte ich diesen Stick ? Muß ich vielleicht diese Scsi Emulation noch starten ? Liegt es vielleicht am Dateisystem des Sticks ? ( Ich nehme mal an das es Fat ist )
Beobachte mal tail -f /var/log/messages während du den Stick einsteckst. Prüfe mit lsmod, ob das Modul usb-storage geladen ist, lade es ggf. mit modprobe usb-storage. Falls dein Stick dem USB-Storage Standard genügt, solltest du ihn jetzt als root mit mount /dev/sda1 /mnt auch mounten können. Das Dateisystem des Sticks wird in dem Verzeichnis /mnt eingebunden. Probiere auch mal /dev/sda, wenn der Stick keine Partitionstabelle besitzt. Das Einhängeverzeichnis /mnt solltest du auch deinem System anpassen, der FHS schlägt dafür ein Verzeichnis unter /media vor. Wenn du auf den Stick als Benutzer zugreifen willst musst du entweder noch einen ensprechenden Eintrag in /etc/fstab vornehmen, oder deinen Hotplug-Manager entsprechen konfigurieren. Kai
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ae7d1f0bfa96a24d20fc8db716f6eb5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27 Sep 2003 um 8:50 hat Kai Lindenberg geschrieben:
Moin Jörg,
Am Freitag, 26. September 2003 23:05 schrieb Jörg Monka:
[...]
Tja die grosse Frage ist nun wie mounte ich diesen Stick ? Muß ich vielleicht diese Scsi Emulation noch starten ? Liegt es vielleicht am Dateisystem des Sticks ? ( Ich nehme mal an das es Fat ist )
Beobachte mal tail -f /var/log/messages während du den Stick einsteckst. Prüfe mit lsmod, ob das Modul usb-storage geladen ist, lade es ggf. mit modprobe usb-storage. [...] Wenn du auf den Stick als Benutzer zugreifen willst musst du entweder noch einen ensprechenden Eintrag in /etc/fstab vornehmen, oder deinen Hotplug-Manager entsprechen konfigurieren.
Kai
Mahlzeit Kai, hab das die /var/log/messages jetzt mal beobachtet. Hier kommt mal ein Ausschnitt aus der oben genannten Datei Sep 27 10:28:43 ws01 kdm[2024]: pam_unix2: session started for user ws01, service xdm Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: accepted connection from user root Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: disconnect from root Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: hub.c: new USB device 00:01.2-1, assigned address 3 Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: usb.c: USB device 3 (vend/prod 0x66f/0x8) is not claimed by any active driver. Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: USB Mass Storage support registered. Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 Sep 27 10:31:46 ws01 last message repeated 3 times Und obwohl er mir hier den USB Stick findet , kann ich ihn nicht mit mount /dev/sda (oder sda1) /mnt ..... mounten was mach ich nur falsch ? modprobe hab ich ja auch schon ausprobiert wie du siehst... Gruss Jörg
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, Sep 27, 2003 at 10:29:45AM +0200, Jörg Monka wrote:
Sep 27 10:28:43 ws01 kdm[2024]: pam_unix2: session started for user ws01, service xdm Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: accepted connection from user root Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: disconnect from root Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: hub.c: new USB device 00:01.2-1, assigned address 3 Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: usb.c: USB device 3 (vend/prod 0x66f/0x8) is not claimed by any active driver. Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: USB Mass Storage support registered. Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 Sep 27 10:31:46 ws01 last message repeated 3 times
Und obwohl er mir hier den USB Stick findet , kann ich ihn nicht mit mount /dev/sda (oder sda1) /mnt ..... mounten
was mach ich nur falsch ? modprobe hab ich ja auch schon ausprobiert wie du siehst...
Das ist ein selbst compilierter Kernel? Du musst deinen kernel mit "SCSI Disk Unterstuetzung" compilieren. Ciao, Marcus
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jörg Monka schrieb:
hab das die /var/log/messages jetzt mal beobachtet.
Hier kommt mal ein Ausschnitt aus der oben genannten Datei
Sep 27 10:28:43 ws01 kdm[2024]: pam_unix2: session started for user ws01, service xdm Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: accepted connection from user root Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: disconnect from root Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: hub.c: new USB device 00:01.2-1, assigned address 3 Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: usb.c: USB device 3 (vend/prod 0x66f/0x8) is not claimed by any active driver. Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: USB Mass Storage support registered. Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Woher kommt diese Zeile? Sie besagt, dass Dir ein Modul fehlt, um auf Block-Devices mit der Major-Number 8 zuzugreifen. Das sind, wer haette es gedacht, die Devices fuer SCSI-Disks. Hast Du denn fuer Deinen Kernel ein Modul "sd_mod"? Steht in Deiner /etc/modules.conf folgender Eintrag: "alias block-major-8 sd_mod"?
CU, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ae7d1f0bfa96a24d20fc8db716f6eb5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27 Sep 2003 um 10:45 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
hab das die /var/log/messages jetzt mal beobachtet.
Hier kommt mal ein Ausschnitt aus der oben genannten Datei
Sep 27 10:28:43 ws01 kdm[2024]: pam_unix2: session started for user ws01, service xdm Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: accepted connection from user root Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: disconnect from root Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: hub.c: new USB device 00:01.2-1, assigned address 3 Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: usb.c: USB device 3 (vend/prod 0x66f/0x8) is not claimed by any active driver. Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: USB Mass Storage support registered. Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Woher kommt diese Zeile? Sie besagt, dass Dir ein Modul fehlt, um auf Block-Devices mit der Major-Number 8 zuzugreifen. Das sind, wer haette es gedacht, die Devices fuer SCSI-Disks. Hast Du denn fuer Deinen Kernel ein Modul "sd_mod"? Steht in Deiner /etc/modules.conf folgender Eintrag: "alias block-major-8 sd_mod"?
CU, Th.
Diese Zeile taucht auf wenn ich versuche /sda1 zu mounten ! Wie lade ich denn sd_mod ? mit insmod sd_mod ? Der Eintrag in der /etc/moudeles.conf ist vorhanden ! Gruss Jörch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Jörg Monka schrieb:
Am 27 Sep 2003 um 10:45 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
[...] Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Woher kommt diese Zeile? Sie besagt, dass Dir ein Modul fehlt, um auf Block-Devices mit der Major-Number 8 zuzugreifen. Das sind, wer haette es gedacht, die Devices fuer SCSI-Disks. Hast Du denn fuer Deinen Kernel ein Modul "sd_mod"? Steht in Deiner /etc/modules.conf folgender Eintrag: "alias block-major-8 sd_mod"?
Diese Zeile taucht auf wenn ich versuche /sda1 zu mounten ! Wie lade ich denn sd_mod ? mit insmod sd_mod ? Der Eintrag in der /etc/moudeles.conf ist vorhanden !
Prinzipiell kannst Du als root ein "modprobe sd_mod" eingeben, um das Modul zu laden. Da Du aber einen entsprechenden Eintrag in /etc/modules.conf hast, haette es von alleine gehen muessen. Ich glaube, das Modul wird fuer das Ansprechen des Sticks gar nicht gebraucht - wenn ich meinen Stick hier einstecke und mounte, dann werden automatisch die Module "usb-storage", "vfat" und "nls_cp437" geladen. Mehr aber auch nicht, d.h. ich habe kein geladenes Modul sd_mod. Ach, dieses Hotplug Zeugs ist wirklich eine undurchsichtige Sache... Taucht der Stick eigentlich in /proc/bus/usb/devices auf? Sorry, das war wohl nicht so hilf- reich... CU, Th. PS: Du plenkst. Zwischen dem letzten Wort eines Satzes und den Satzendzeichen wie ".", "!" und "?" gehoert kein Leerzeichen.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ae7d1f0bfa96a24d20fc8db716f6eb5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27 Sep 2003 um 11:56 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
Am 27 Sep 2003 um 10:45 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
[...] Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Woher kommt diese Zeile? Sie besagt, dass Dir ein Modul fehlt, um auf Block-Devices mit der Major-Number 8 zuzugreifen. Das sind, wer haette es gedacht, die Devices fuer SCSI-Disks. Hast Du denn fuer Deinen Kernel ein Modul "sd_mod"? Steht in Deiner /etc/modules.conf folgender Eintrag: "alias block-major-8 sd_mod"?
Diese Zeile taucht auf wenn ich versuche /sda1 zu mounten ! Wie lade ich denn sd_mod ? mit insmod sd_mod ? Der Eintrag in der /etc/moudeles.conf ist vorhanden !
Prinzipiell kannst Du als root ein "modprobe sd_mod" eingeben, um das Modul zu laden. Da Du aber einen entsprechenden Eintrag in /etc/modules.conf hast, haette es von alleine gehen muessen. Ich glaube, das Modul wird fuer das Ansprechen des Sticks gar nicht gebraucht - wenn ich meinen Stick hier einstecke und mounte, dann werden automatisch die Module "usb-storage", "vfat" und "nls_cp437" geladen. Mehr aber auch nicht, d.h. ich habe kein geladenes Modul sd_mod. Ach, dieses Hotplug Zeugs ist wirklich eine undurchsichtige Sache... Taucht der Stick eigentlich in /proc/bus/usb/devices auf? Sorry, das war wohl nicht so hilf- reich...
CU, Th.
Das ist ja das lustige daran, er zeigt mir den Stick ja an. Aber enn ich modprobe sd_mod mache sag der mir nur : " insmod : sd_mod : no module by that name found" auch bei modprobe scsi_mod sagt der mir das gleiche. Gruss Jörg
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sat, 27 Sep 2003, Jörg Monka schrieb:
Am 27 Sep 2003 um 11:56 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
Am 27 Sep 2003 um 10:45 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
[...] Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Woher kommt diese Zeile? Sie besagt, dass Dir ein Modul fehlt, um auf Block-Devices mit der Major-Number 8 zuzugreifen. Das sind, wer haette es gedacht, die Devices fuer SCSI-Disks. Hast Du denn fuer Deinen Kernel ein Modul "sd_mod"? Steht in Deiner /etc/modules.conf folgender Eintrag: "alias block-major-8 sd_mod"? [..] Prinzipiell kannst Du als root ein "modprobe sd_mod" eingeben, um das Modul zu laden. Da Du aber einen entsprechenden Eintrag in /etc/modules.conf hast, haette es von alleine gehen muessen. Ich glaube, das Modul wird fuer das Ansprechen des Sticks gar nicht gebraucht - wenn ich meinen Stick hier einstecke und mounte, dann werden automatisch die Module "usb-storage", "vfat" und "nls_cp437" geladen. Mehr aber auch nicht, d.h. ich habe kein geladenes Modul sd_mod. [..] Das ist ja das lustige daran, er zeigt mir den Stick ja an. Aber enn ich modprobe sd_mod mache sag der mir nur : " insmod : sd_mod : no module by that name found" auch bei modprobe scsi_mod sagt der mir das gleiche.
SuSE baut scsi_mod und sd_mod fest in den Kernel ein. Aendere in deiner modules.conf also die Zeile so ab alias block-major-8 off # sd_mod Du muesstest also, wenn usb-storage geladen ist unter /proc/scsi/ einiges finden. Auch den Stick. -dnh -- Kurz gefasst: /etc/crontab ist IMHO so nützlich wie eine Laus in einem Raumanzug - es juckt, aber Du kannst Dich nicht kratzen, es sei denn, Du bist Gott auf Deinem System. Und dann weisst Du noch nicht mal, ob Du anstelle der Laus Deine Nase amputiert hast. -- Jan Trippler in suse-linux
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sat, 27 Sep 2003, Thomas Hertweck schrieb:
David Haller schrieb:
[...] SuSE baut scsi_mod und sd_mod fest in den Kernel ein. [...]
Das stimmt fuer die neuen Mantel-Kernel nicht mehr. Dort wurde der SCSI-Layer modularisiert.
Ja. Das sind ja auch die Beta-Kernel fuer SuSE 9.0... Wer sich aber z.Z. diese Mantel-Kernel installiert, der sollte auch mit den Fehlermeldungen von RPM klarkommen. Und ja, ich vermute fast, dass es auch noetig ist, mkinitrd zu aktualisieren. Die Abhaengigkeit ist sicher nicht umsonst drin... -dnh -- Warning: Pregnancy can cause birth
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1ae7d1f0bfa96a24d20fc8db716f6eb5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 27 Sep 2003 um 11:13 hat Jörg Monka geschrieben:
Am 27 Sep 2003 um 10:45 hat Thomas Hertweck geschrieben:
Jörg Monka schrieb:
hab das die /var/log/messages jetzt mal beobachtet.
Hier kommt mal ein Ausschnitt aus der oben genannten Datei
Sep 27 10:28:43 ws01 kdm[2024]: pam_unix2: session started for user ws01, service xdm Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: accepted connection from user root Sep 27 10:28:43 ws01 resmgr[1140]: disconnect from root Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: hub.c: new USB device 00:01.2-1, assigned address 3 Sep 27 10:30:14 ws01 kernel: usb.c: USB device 3 (vend/prod 0x66f/0x8) is not claimed by any active driver. Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: Initializing USB Mass Storage driver... Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: usb.c: registered new driver usb-storage Sep 27 10:31:24 ws01 kernel: USB Mass Storage support registered. Sep 27 10:31:42 ws01 modprobe: modprobe: Can't locate module block-major-8 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Woher kommt diese Zeile? Sie besagt, dass Dir ein Modul fehlt, um auf Block-Devices mit der Major-Number 8 zuzugreifen. Das sind, wer haette es gedacht, die Devices fuer SCSI-Disks. Hast Du denn fuer Deinen Kernel ein Modul "sd_mod"? Steht in Deiner /etc/modules.conf folgender Eintrag: "alias block-major-8 sd_mod"?
CU, Th.
Diese Zeile taucht auf wenn ich versuche /sda1 zu mounten ! Wie lade ich denn sd_mod ? mit insmod sd_mod ? Der Eintrag in der /etc/moudeles.conf ist vorhanden !
Gruss Jörch
Zusatz .... interessant finde ich ja auch, das ich absolut keine Probleme mit meiner USB Funkmaus hab. Die wird sofort erkannt ! (Hotplug !) Gruss Jörch
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/37f568897dbd96f5c25e07341361929c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, Jörg Monka schrieb:
Tja die grosse Frage ist nun wie mounte ich diesen Stick ?
Wenn der usbmanager "pieps" gemacht hat (wenn das device erkannt wird gibt der usbmanager einen piepton über den Lautsprecher aus) probiere mal mount /media/sda1 . Wenn das nicht hilft (kommt auf evtl. andere zu diesem Zeitpunkt gemountete USB-devices an) wirf mal einen blick in fstab. cu Carsten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a3371869b062826121777a1a0e35035e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, ich versuche mal in den Ferien ein kleines bisschen zu scripten und hab mir Objekt Pascal als erste Sprache ausgesucht. Da ich nicht gleich mit den Gui's anfangen will, wollt ich es zuerst mal mit Consolen-Programmen probieren. Jetzt die Frage: Habe in Kylix ein Consolen-Progamm erzeugt (Projekt2/65kb/Programm) und möchte es nun in der Linux-Console ausführen. Welchen Befehl müsste ich denn da eingeben, damit das Proggie läuft? Das Programm hat sich als "nomales" Programm erzeugt, nicht als Shell-Script oder so... In Kylix selbst kann ich es nicht testen(F9), weil sich keine Console zum Testen öffnet. Hier der bescheidene Quelltext: ---------- program Project2; {$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils; var input: string; begin write('name: '); readln(input); write('ihr name: ', input); readln; end. ---------- Und nicht, dass mir jemand die Source klaut. Die steht nicht unter der GPL und wird für Milliarden verkauft. ;)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8c3c40c634277ad02bc114e708b7577d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Patrick, Am Donnerstag Oktober 16 2003 12:41 schrieb patrick dahl:
Jetzt die Frage: Habe in Kylix ein Consolen-Progamm erzeugt (Projekt2/65kb/Programm) und möchte es nun in der Linux-Console ausführen. Welchen Befehl müsste ich denn da eingeben, damit das Proggie läuft?
Erst mal gucken, ob das entstandene Binary auch ausführbar ist und wenn nein, im das Ausführen-Flag überreichen. Dann sollte eigentlich ein ./my_programm ausreichen, um es auszuführen. Das ./, damit die Shell weiß, wo sie suchen soll. Ich denke, Deine Programme liegen vorerst nicht in Verzeichnissen, in denen die Shell standardmäßig nach Ausführbarem sucht. Helga PS: Du kennst die Spezialliste suse-prorgramming, deutsch? Ein subscribe würde sich lohnen. -- ## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE ## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/ ## Werkstatt & Information zu OpenSource -- http://www.eschkitai.de/ ## Etikette, nein Danke? -- http://www.suse-etikette.de.vu/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5885cb5265fd13b2dd5d83027a1fd8d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Patrick, On Thu, Oct 16, 2003 at 12:41:48PM +0200, patrick dahl wrote:
ich versuche mal in den Ferien ein kleines bisschen zu scripten und hab mir Objekt Pascal als erste Sprache ausgesucht.
Wieso dass denn? Du benutzt ein zu 90% in C geschriebenes OS und lernst dann sowas?
Da ich nicht gleich mit den Gui's anfangen will, wollt ich es zuerst mal mit Consolen-Programmen probieren. Jetzt die Frage: Habe in Kylix ein Consolen-Progamm erzeugt (Projekt2/65kb/Programm) und möchte es nun in der Linux-Console ausführen.
War Kylix nicht Löhnware? Dann hätte ich mir das an deiner Stelle gleich zwei mal (anderst) überlegt.
Welchen Befehl müsste ich denn da eingeben, damit das Proggie läuft?
kommt darauf an wie du das Programm genannt hast. Normalerweise ./programmname _im_Entsprechenden_Verzeichnis_. Warscheinlich dürfte bei Dir ./Project2 funktionieren.
Das Programm hat sich als "nomales" Programm erzeugt, nicht als Shell-Script oder so... In Kylix selbst kann ich es nicht testen(F9), weil sich keine Console zum Testen öffnet.
na super... Ich kenne Kylix nur aus Zeitschriften. Aber mir reicht gcc make und mein $EDITOR für sowas.
Hier der bescheidene Quelltext: ---------- program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE}
uses SysUtils;
var input: string;
begin write('name: '); readln(input); write('ihr name: ', input); readln; end. ----------
*urgs* Du willst das wirklich durchziehen? Ich würde Dir stark zu C raten :) /******* test.c ******/ #include <stdio.h> #define LEN 30 int main (void) { char input[LEN]; printf(" Name: "); fgets(input,LEN-2,stdin); printf(" Ihr Name: %s\n", input); return 0; } /******* test.c ******/ Kompilieren kannst du das über gcc -Wall -o test test.c
Und nicht, dass mir jemand die Source klaut. Die steht nicht unter der GPL und wird für Milliarden verkauft. ;)
äh ja. Greetings Daniel -- Wer zur Quelle will muss gegen den Strom schwimmen.
participants (9)
-
Carsten Becher
-
Daniel Lord
-
David Haller
-
Helga Fischer
-
Jörg Monka
-
Kai Lindenberg
-
Marcus Meissner
-
patrick dahl
-
Thomas Hertweck