Ich konfiguriere mein Samba immer mit swt. Mit Firefox benutze ich immer den Lonk "http://localhost:901". Seit heute wird aufeinmal die Verbindung nicht mehr aufgebaut. Mit 127.0.0.1 funktioniert es noch. Apache reagiert quasi noch auf localhost. An was könnte das liegen?
Am 29.08.2010 18:58, schrieb Mathias Pfeiffer:
Ich konfiguriere mein Samba immer mit swt. Mit Firefox benutze ich immer den Lonk "http://localhost:901". Seit heute wird aufeinmal die Verbindung nicht mehr aufgebaut. Mit 127.0.0.1 funktioniert es noch. Apache reagiert quasi noch auf localhost. An was könnte das liegen?
Hallo Mathias,
was sagt denn 'netstat -tulpen' ?
Ingo
Habe ich eben mal ausgeführt: Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State Benutzer Inode PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 0 6195 1911/rpcbind tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 6289 1958/sshd tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 6607 2080/cupsd tcp 0 0 127.0.0.1:3000 0.0.0.0:* LISTEN 0 7209 2212/ntop tcp 0 0 0.0.0.0:901 0.0.0.0:* LISTEN 0 7175 2367/xinetd tcp 0 0 0.0.0.0:3306 0.0.0.0:* LISTEN 60 7443 2547/mysqld tcp 0 0 :::111 :::* LISTEN 0 6200 1911/rpcbind tcp 0 0 :::80 :::* LISTEN 0 8467 2821/httpd2-prefork tcp 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 6291 1958/sshd tcp 0 0 ::1:631 :::* LISTEN 0 6606 2080/cupsd tcp 0 0 ::1:25 :::* LISTEN 0 8219 2770/master tcp 0 0 :::445 :::* LISTEN 0 34004 8434/smbd tcp 0 0 :::139 :::* LISTEN 0 34006 8434/smbd udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 106 6612 2077/avahi-daemon: udp 0 0 0.0.0.0:38170 0.0.0.0:* 0 6880 2212/ntop udp 0 0 0.0.0.0:34323 0.0.0.0:* 0 6881 2212/ntop udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 6185 1911/rpcbind udp 0 0 192.168.0.2:123 0.0.0.0:* 0 7535 2661/ntpd udp 0 0 127.0.0.2:123 0.0.0.0:* 0 7534 2661/ntpd udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* 0 7533 2661/ntpd udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* 0 7526 2661/ntpd udp 0 0 192.168.0.255:137 0.0.0.0:* 0 33979 8433/nmbd udp 0 0 192.168.0.2:137 0.0.0.0:* 0 33978 8433/nmbd udp 0 0 0.0.0.0:137 0.0.0.0:* 0 33971 8433/nmbd udp 0 0 192.168.0.255:138 0.0.0.0:* 0 33981 8433/nmbd udp 0 0 192.168.0.2:138 0.0.0.0:* 0 33980 8433/nmbd udp 0 0 0.0.0.0:138 0.0.0.0:* 0 33972 8433/nmbd udp 0 0 0.0.0.0:49419 0.0.0.0:* 106 6613 2077/avahi-daemon: udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 0 6610 2080/cupsd udp 0 0 0.0.0.0:806 0.0.0.0:* 0 6194 1911/rpcbind udp 0 0 :::111 :::* 0 6197 1911/rpcbind udp 0 0 fe80::224:1ff:feed::123 :::* 0 7532 2661/ntpd udp 0 0 ::1:123 :::* 0 7531 2661/ntpd udp 0 0 :::123 :::* 0 7527 2661/ntpd udp 0 0 :::806 :::* 0 6199 1911/rpcbind
Am Sonntag, 29. August 2010, 19:21:32 schrieb Ingo Tschutter (openSUSE-de):
Am 29.08.2010 18:58, schrieb Mathias Pfeiffer:
Ich konfiguriere mein Samba immer mit swt. Mit Firefox benutze ich immer den Lonk "http://localhost:901". Seit heute wird aufeinmal die Verbindung nicht mehr aufgebaut. Mit 127.0.0.1 funktioniert es noch. Apache reagiert quasi noch auf localhost. An was könnte das liegen?
Hallo Mathias,
was sagt denn 'netstat -tulpen' ?
Ingo
Am 29.08.2010 19:26, schrieb Mathias Pfeiffer:
tcp 0 0 0.0.0.0:901 0.0.0.0:* LISTEN 0 7175
Also horchen tut er wohl.... Hast Du vielleicht deine Firewall aktiv und nicht konfiguriert fuer swat?
Ingo
Ich lam mal auf die Idee in /etc/host nachzuschauen. Der Eintrag für localhost hat gefehlt. Wie der verschwinden konnte weiss ich bis jetzt noch nicht. Am Sonntag, 29. August 2010, 19:44:31 schrieb Ingo Tschutter (openSUSE-de):
Am 29.08.2010 19:26, schrieb Mathias Pfeiffer:
tcp 0 0 0.0.0.0:901 0.0.0.0:* LISTEN 0 7175
Also horchen tut er wohl.... Hast Du vielleicht deine Firewall aktiv und nicht konfiguriert fuer swat?
Ingo
Am 29.08.2010 19:55, schrieb Mathias Pfeiffer:
Ich lam mal auf die Idee in /etc/host nachzuschauen. Der Eintrag für localhost hat gefehlt. Wie der verschwinden konnte weiss ich bis jetzt noch nicht. Am Sonntag, 29. August 2010, 19:44:31 schrieb Ingo Tschutter (openSUSE-de):
Wie kam ich eigentlich auf iptables ???? Bei dem zusammenhang 127.0.0.1 geht aber localhost nicht kannes ja eigtl. auch nur noch /etc/hosts sein... Also.... In Zukunft sollte ich langsamer denken..... :)
Gruß Ingo
Ich bin auch nicht sofort auf /etc/hosts gekommen, weil ich schon länger nicht mehr an dieser Datei war. Am Sonntag, 29. August 2010, 20:32:06 schrieb Ingo Tschutter (openSUSE-de):
Am 29.08.2010 19:55, schrieb Mathias Pfeiffer:
Ich lam mal auf die Idee in /etc/host nachzuschauen. Der Eintrag für localhost hat gefehlt. Wie der verschwinden konnte weiss ich bis jetzt noch nicht.
Am Sonntag, 29. August 2010, 19:44:31 schrieb Ingo Tschutter (openSUSE-
de):
Wie kam ich eigentlich auf iptables ???? Bei dem zusammenhang 127.0.0.1 geht aber localhost nicht kannes ja eigtl. auch nur noch /etc/hosts sein... Also.... In Zukunft sollte ich langsamer denken..... :)
Gruß Ingo