![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4fe6904a849984f78b55d5450e75b41b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bei den meisten Distributionen (auch bei der SuSE) ist der DNS vermutlich schon soweit vorkonfiguriert, dass man mit ein paar wenigen Eintrgungen in /etc/rc.config einen eigenen DNS aufgesetzt hat ("START_NAMED=yes", "NAMESERVER=127.0.0.1", "SEARCHLIST=mobilcom.de", "CREATE_RESOLVCONF=yes").
Du trägst 127.0.0.1 ein - ich habe bisher immer meine Ethernet-IP eingetragen, gibt es da irgendwelche Vor- oder Nachteile ? -- Andreas Reeh (technischer Support) AID Computers AG Tel: +49-2234-95310-19 Max-Planck-Strasse 22 Fax: +49-2234-56088 D-50858 Koeln (Marsdorf) Mail: ar@aid-computers.de GERMANY Web: <A HREF="http://www.aid-computers.de/"><A HREF="http://www.aid-computers.de/</A">http://www.aid-computers.de/</A</A>> -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (1)
-
AR@aid-computers.de