Suse 9.2 Vim - keine automatische Umwandlung der Umlaute mehr

Hallo zusammen, seit ich auf Suse 9.2 umgestellt habe werden meine Umlaute in HTML -Dateien nicht mehr automatisch umgewandelt. Ich verwende dazu unter .vim\ftplugin\html\ eine Datei umlaute.vim, welche die Mappings enthält: map! ä ä usw. Die Datei ist die gleiche die ich unter Suse 9.0 schon hatte. Vim greift auch daruf zu, den alle anderen Mappings darin funktionieren, nur eben die Umlaute und das "ß" nicht. Auch wenn ich testweise ein Mapping auf eine anderen Buchstaben wie "p" lege, funktioniert es. Hat jemand 'ne Idee was hier passiert ist und was man tun kann? Mit bestem Gruße Thomas -- Die Eintragsfrist läuft: http://www.volksbegehren-wald.de

Hallo Thomas, hallo Leute, Am Mittwoch, 17. November 2004 21:51 schrieb Thomas Stark:
Ich vermute mal, dass das eine Auswirkung der Zeichensatz-Umstellung auf utf-8 ist. Werden die Umlaute korrekt angezeigt, wenn Du cat umlaute.vim ausführst? Wenn nicht, probier mal iconv -f iso-8859-15 -t utf-8 umlaute.vim Gruß Christian Boltz -- Ein Verrückter ist nicht verrückt, seine Umwelt, die ist es. Und morgen werden wir alle wieder normal..... na gut vielleicht nicht alle. :-))) [Helmut Scholl in suse-linux]

Christian Boltz wrote:
Herzliche Dank Du hattest die richtige Idee. Iconv hat zwar nicht funktioniert, aber ich hab dann den Inhalt in eine neue Datei kopiert und in vim neu abgespeichert und das hat geholfen. Trotzdem versteh ich zweierlei nicht: 1. Ich hatte meine umlaute.vim bereits mehrmals geändert und abgespeichert, trotzdem hat sich an dem Zeichnsatz der Datei offensichtlich nichts geändeert. 2. Was macht cat anders als vi, so daß ich mittels cat das Problem erkennen kann? Viele Grüße Thomas -- Die Eintragsfrist läuft (in Bayern): http://www.volksbegehren-wald.de

Hallo Thomas, hallo Leute, Am Freitag, 19. November 2004 23:33 schrieb Thomas Stark:
Es kann durchaus sein, dass vim eine mehr oder weniger intelligente Erkennung des Zeichensatzes betreibt. Guck mal mit :set nach, ob da irgendwas zum Zeichensatz dabeisteht. (Da ich mich bisher vor utf-8 gedrückt habe, kann ich Dir das leider nicht sagen ;-)
2. Was macht cat anders als vi, so daß ich mittels cat das Problem erkennen kann?
cat schreibt einfach alles so auf die Konsole, wie es in der Datei steht. vim ist wohl "intelligenter" (siehe oben), auf jeden Fall gibt er Sonderzeichen nicht direkt an die Konsole weiter. cat geht übrigens auch in farbig ;-) [1] Guck mal auf meiner Homepage [2], wie ich meinen Prompt eingefärbt habe. Übernehme die Konfiguration testweise und lasse die Sitzung per script mitloggen. So, und jetzt guck mal die Datei typescript an - einmal mit vim, einmal mit less und einmal mit cat. Ich denke, der Unterschied dürfte eindeutig sichtbar sein ;-) Gruß Christian Boltz [1] Die Aussage ist technisch definitiv nicht korrekt - cat gibt den Dateiinhalt einfach an die Konsole weiter - und die setzt z. B. bestimmte Escape-Sequenzen in Farben oder auch Töne um. Siehe auch man console_codes [2] http://www.cboltz.de/de/linux/bashprompt/?sl --

Christian Boltz wrote:
Ist so: Mit :set encoding wird der Zeichensatz ausgegeben und der richtet sich defaultmäßig nach dem Zeichensatz des Systemes. Kann aber individuell eingestellt werden mittels : set encoding=[Zeichensatz]. Also vermute ich, daß Vim beim Anzeigen der umlaute.vim erkannt hat, daß die Datei mit dem Zeichensatz Latin1 (ISO-8859-15?) gespeichert war und hat sie dann aber korrekt in UTF-8 umgesetzt. Sollte die umlaute.vim jedoch geladen werden, hat er sie mitttels UTF-8 ausgelesen, wobei meine Umlaute darin dann als Gott-weiß-was-für-Zeichen erscheinen.
vim ist wohl "intelligenter" (siehe oben), auf jeden Fall gibt er
Ich probiers aus, vielleicht bin ich dann schlauer ;-) Oder ich bin einfach zu blöd für diese Zeichsatzgeschichten Gott zum Gruße Thomas

Hallo Thomas, hallo Leute, Am Mittwoch, 17. November 2004 21:51 schrieb Thomas Stark:
Ich vermute mal, dass das eine Auswirkung der Zeichensatz-Umstellung auf utf-8 ist. Werden die Umlaute korrekt angezeigt, wenn Du cat umlaute.vim ausführst? Wenn nicht, probier mal iconv -f iso-8859-15 -t utf-8 umlaute.vim Gruß Christian Boltz -- Ein Verrückter ist nicht verrückt, seine Umwelt, die ist es. Und morgen werden wir alle wieder normal..... na gut vielleicht nicht alle. :-))) [Helmut Scholl in suse-linux]

Christian Boltz wrote:
Herzliche Dank Du hattest die richtige Idee. Iconv hat zwar nicht funktioniert, aber ich hab dann den Inhalt in eine neue Datei kopiert und in vim neu abgespeichert und das hat geholfen. Trotzdem versteh ich zweierlei nicht: 1. Ich hatte meine umlaute.vim bereits mehrmals geändert und abgespeichert, trotzdem hat sich an dem Zeichnsatz der Datei offensichtlich nichts geändeert. 2. Was macht cat anders als vi, so daß ich mittels cat das Problem erkennen kann? Viele Grüße Thomas -- Die Eintragsfrist läuft (in Bayern): http://www.volksbegehren-wald.de

Hallo Thomas, hallo Leute, Am Freitag, 19. November 2004 23:33 schrieb Thomas Stark:
Es kann durchaus sein, dass vim eine mehr oder weniger intelligente Erkennung des Zeichensatzes betreibt. Guck mal mit :set nach, ob da irgendwas zum Zeichensatz dabeisteht. (Da ich mich bisher vor utf-8 gedrückt habe, kann ich Dir das leider nicht sagen ;-)
2. Was macht cat anders als vi, so daß ich mittels cat das Problem erkennen kann?
cat schreibt einfach alles so auf die Konsole, wie es in der Datei steht. vim ist wohl "intelligenter" (siehe oben), auf jeden Fall gibt er Sonderzeichen nicht direkt an die Konsole weiter. cat geht übrigens auch in farbig ;-) [1] Guck mal auf meiner Homepage [2], wie ich meinen Prompt eingefärbt habe. Übernehme die Konfiguration testweise und lasse die Sitzung per script mitloggen. So, und jetzt guck mal die Datei typescript an - einmal mit vim, einmal mit less und einmal mit cat. Ich denke, der Unterschied dürfte eindeutig sichtbar sein ;-) Gruß Christian Boltz [1] Die Aussage ist technisch definitiv nicht korrekt - cat gibt den Dateiinhalt einfach an die Konsole weiter - und die setzt z. B. bestimmte Escape-Sequenzen in Farben oder auch Töne um. Siehe auch man console_codes [2] http://www.cboltz.de/de/linux/bashprompt/?sl --

Christian Boltz wrote:
Ist so: Mit :set encoding wird der Zeichensatz ausgegeben und der richtet sich defaultmäßig nach dem Zeichensatz des Systemes. Kann aber individuell eingestellt werden mittels : set encoding=[Zeichensatz]. Also vermute ich, daß Vim beim Anzeigen der umlaute.vim erkannt hat, daß die Datei mit dem Zeichensatz Latin1 (ISO-8859-15?) gespeichert war und hat sie dann aber korrekt in UTF-8 umgesetzt. Sollte die umlaute.vim jedoch geladen werden, hat er sie mitttels UTF-8 ausgelesen, wobei meine Umlaute darin dann als Gott-weiß-was-für-Zeichen erscheinen.
vim ist wohl "intelligenter" (siehe oben), auf jeden Fall gibt er
Ich probiers aus, vielleicht bin ich dann schlauer ;-) Oder ich bin einfach zu blöd für diese Zeichsatzgeschichten Gott zum Gruße Thomas
participants (2)
-
Christian Boltz
-
Thomas Stark