Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:40 schrieb Roland M. Kruggel:
Gut. fortune aufrufen und der Spruch ist da.
Aber wie bekomme ich den jetzt unter meine Mail? Das geht doch bestimmt automatisch. Ich benutze KMail und Postfix.
Unter KMail musst du unter Einstellungen -> Identidät -> Registerkarte Signatur, das Kästchen Signatur aktivieren ankreuzen und dann im Dropdown Menü Signatur verwenden aus: Befehlsrückgabe verwenden wenn du dort jetzt den furtune aufruf eingibst sollte es funktionieren.
Patrick
PS: Es kann sein, dass die Menüpunkte in verschiedenen KDE Versionen anders heißen ich habe 3.3 - aber das ist eigentlich egal...
Am Donnerstag 07 Oktober 2004 19:54 schrieb Patrick Trettenbrein:
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:40 schrieb Roland M. Kruggel:
Gut. fortune aufrufen und der Spruch ist da.
Aber wie bekomme ich den jetzt unter meine Mail? Das geht doch bestimmt automatisch. Ich benutze KMail und Postfix.
Unter KMail musst du unter Einstellungen -> Identidät -> Registerkarte Signatur, das Kästchen Signatur aktivieren ankreuzen und dann im Dropdown Menü Signatur verwenden aus: Befehlsrückgabe verwenden wenn du dort jetzt den furtune aufruf eingibst sollte es funktionieren.
Danke. Hat funktioniert. Hab es wirklich nicht gelesen/gefunden.
Roland
Diese Einstellung in Kmail funktioniert hervorragend.
Ich hatte das aber gleich wieder deaktiviert, weil ich mich damit gegen meine normale Adresssignatur eintscheiden musste. Und die ist mir schon wichtiger. Oder gibts ne (einfache) Möglichkeit Sprüche und Adresse dranzuhängen?
Volker
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:54 schrieb Patrick Trettenbrein:
Am Donnerstag, 7. Oktober 2004 19:40 schrieb Roland M. Kruggel:
Gut. fortune aufrufen und der Spruch ist da.
Aber wie bekomme ich den jetzt unter meine Mail? Das geht doch bestimmt automatisch. Ich benutze KMail und Postfix.
Unter KMail musst du unter Einstellungen -> Identidät -> Registerkarte Signatur, das Kästchen Signatur aktivieren ankreuzen und dann im Dropdown Menü Signatur verwenden aus: Befehlsrückgabe verwenden wenn du dort jetzt den furtune aufruf eingibst sollte es funktionieren.
Patrick
PS: Es kann sein, dass die Menüpunkte in verschiedenen KDE Versionen anders heißen ich habe 3.3 - aber das ist eigentlich egal...
Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 16:47 schrieb Volker Glatz:
Diese Einstellung in Kmail funktioniert hervorragend.
Ich hatte das aber gleich wieder deaktiviert, weil ich mich damit gegen meine normale Adresssignatur eintscheiden musste. Und die ist mir schon wichtiger. Oder gibts ne (einfache) Möglichkeit Sprüche und Adresse dranzuhängen?
Volker
Hallo, einfach statt nur fortune sowas wie: echo "mein Name" && echo "meine Strasse" && fortune eintragen. Klappt bei mir super.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 16:47 schrieb Volker Glatz:
Diese Einstellung in Kmail funktioniert hervorragend.
Ich hatte das aber gleich wieder deaktiviert, weil ich mich damit gegen meine normale Adresssignatur eintscheiden musste. Und die ist mir schon wichtiger. Oder gibts ne (einfache) Möglichkeit Sprüche und Adresse dranzuhängen?
Wie wäre es mit einen Script, dass auch fortune aufruft?
oder
echo -e "Mein Name\nMeine Straße 12\Meine Stadt\n" ; fortune
Thomas
Hi all,
Am Dienstag 23 November 2004 19:39 schrieb Thomas Arend:
Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 16:47 schrieb Volker Glatz:
Diese Einstellung in Kmail funktioniert hervorragend.
Ich hatte das aber gleich wieder deaktiviert, weil ich mich damit gegen meine normale Adresssignatur eintscheiden musste.
Zweite Identität anlegen, gleiche eMail-Daten nehmen. Auf diese Weise gibt's für suse-linux die Etikettensprüche und im privaten Bereich mehr oder weniger nette Sprüche aus suse-talk oder geklauten Sigs.
Wenn Du für beide Themenbereiche auch noch eigene Ordner anwählst, werden automagisch die richtigen Sigs angehängt - nur die passende Identität bei Eigenschaften eintragen bzw. auswählen.
Auf diese Weise kann man auch gleich noch die Geschäftssig für die Firma definieren, wenn man sich nicht Anti-M$-Sprüchen blamieren will.
Und die ist mir schon wichtiger. Oder gibts ne (einfache) Möglichkeit Sprüche und Adresse dranzuhängen?
Wie wäre es mit einen Script, dass auch fortune aufruft?
KMail ruft ja fortune auf. So kompliziert muß es also nicht sein.
Helga
Hallo Thomas, hallo Leute,
Am Dienstag, 23. November 2004 19:39 schrieb Thomas Arend:
Am Mittwoch, 13. Oktober 2004 16:47 schrieb Volker Glatz:
Ich hatte das aber gleich wieder deaktiviert, weil ich mich damit gegen meine normale Adresssignatur eintscheiden musste. Und die ist mir schon wichtiger. Oder gibts ne (einfache) Möglichkeit Sprüche und Adresse dranzuhängen?
Wie wäre es mit einen Script, dass auch fortune aufruft?
Ja. Man könnte z. B. "makesig" von meiner Homepage übernehmen ;-) http://www.cboltz.de/de/linux/zufallssig/?sl Damit decke ich die gesamte Bandbreite ab: Grußformel (wahlweise auch in englisch per --english), Zufalls- oder feste sig (ebenfalls per --parameter). Und da die Parameter nach Belieben erweiterbar sind, sind wohl sämtliche Sonderwünsche umsetzbar.
Die Aufruf-Parameter habe ich an KMail-Idenditäten gekoppelt und nutze z. B. für suse-security eine Idendität mit --english im Aufruf. BTW: --mail ist Pflichtparameter, wenn die Grußformel mit ausgegeben werden soll.
addsig (fürs Aufnehmen neuer sigs) und grepsig liegt übrigens auch auf meiner Homepage.
Gruß
Christian Boltz