
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es ein Paket ala CorelDraw für Linux gibt. Ala deshalb, weil das Original von Corel für Linux nicht mehr zu bekommen ist. Oder anders gefragt: Hat vielleicht jemand eine 7er Draw Version möglicherweise unter WINE zum Laufen gebracht? Wenn ja, was war zu beachten. Die vergangene Woche hatte ich CorelPaint installiert und festgestellt, dass das Ding wohl nur mit Hilfe von WINE läuft. Schätze, dass das dann bei der Graphics-Suite genauso war/ist. Deshalb meine stille Hoffnung, dass die alten Versionen auch damit laufen können. Schön wäre halt zu erfahren, was für Voraussetzungen notwendig sind a) zur Installation und b) zum Betrieb. -Robert

Hi. einzig ein installiertes WINE (möglicht das Standartpaket von den SuSE-CD's) ist Voraussetzung. Ansonsten klappte die Installation von PhotoPaint 9 ganz vortrefflich. -- SET THE CONTROLS FOR THE HEART OF THE SUN Jens

On Wed, 2002-07-31 at 12:17, Robert Schott wrote:
Hallo Robert, Bin mir sicher erst letztens hier was ueber eine Downloadquelle fuer Corel????? 9 gelesen zu haben. Such doch mal im Archiv in den letzten 6 Mon mal "Photopaint" oder Corel. Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn Corel auf Linux genauso besch***** laeuft wie auf ner Window$-Kiste, dan wuerde ich dir schwer zu Gimp raten. ( Wir haben hier ein paar Corel10-Pakete, die Autosave-Funktion ist mit abstand die wichtigste :( ) -- Mit freundlichen Grüßen ______________________ InnoSoft GmbH Marcel Schmedes E-Mail : sm@cemag.de Tel.: ++49-5151-989977 ______________________

On Wed, Jul 31, 2002 at 12:17:26 +0200, Robert Schott wrote:
Ich weiss nicht, ob's hilft, aber es gibt/gab Corel Photopaint auch fuer Linux in einer Version, die Wine schon "in sich" hatte. Das hatte wenigstens den Vorteil, dass man Wine weder besorgen noch installieren musste. Ich finde hier in meinem Archiv folgende Datei: 94823455 Jun 28 2000 CorelPHOTOPAINT9LnxRPM.tar.gz Knappe 100 MB gross. Die laeuft unter einer SuSE 7.3, ich habe sie allerdings wieder runtergeschmissen, weil ich doch eher mit Gimp vertraut bin. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...

Hi meine Downloadadresse hatte ich aus dem Forum von www.linux-user.de Liegt aber sicher schon 4-5 Monate zurück. Am besten Du schaust nochmal ins Forum rein. -- SET THE CONTROLS FOR THE HEART OF THE SUN Jens

Hallo Dirk, hallo Leute, Am Mittwoch, 31. Juli 2002 15:02 schrieb Dirk Gerlach:
Hmm, das beste Programm zum Öffnen von "komischen" (und "nicht komischen" ;-) .cdr-Dateien ist und bleibt Corel _Draw_ in der (mindestens) entsprechenden Version. Von da aus kannst Du dann in die verschiedensten Formate exportieren, die wohl leichter in andere Programme zu importieren sind als .cdr. Ob es unter Linux ein Programm gibt, das .cdr-Dateien direkt verarbeiten kann, weiß ich nicht. Falls Du mal was findest, sag bescheid ;-) Gruß Christian Boltz -- Registrierter Linux-Nutzer #239431 Linux - life is too short for reboots.

Am Mittwoch, 31. Juli 2002 12:17 schrieb Robert Schott:
Corel Draw soll mit Win4Lin gut laufen. Und CDR9 OEM mit W4L ist unterm Strich günstiger als CDR Linux. Ich hab' mir allerdings CDR9 Linux gekauft (ich wollte was "natives") und bin sehr zufrieden. Abgesehen davon das mir das XFree Update den Fontserver und den Fontinstaller meiner Installation ausgehebelt hat un ich mir FTFI keine Schriften mehr installieren kann :-(. Schau mal bei Linuxland.de, Da könnte es noch welche geben. Phillip

Hallo, * On Wed, Jul 31, 2002 at 07:38 PM (+0200), Phillip Richdale wrote:
Ich hab' mir allerdings CDR9 Linux gekauft (ich wollte was "natives") und bin sehr zufrieden.
Wobei das ja IIRC auch auf den WINE-Bibliotheken basiert und es sich damit mit dem "nativ" ein wenig in Grenzen halten dürfte. Gruß, Steffen

Am Mittwoch, 31. Juli 2002 22:31 schrieb Steffen Moser:
Es braucht keine Windows Version. Das meinte ich mit nativ. Das Wine ein gutes Stück Layer liefert ist klar (sieht man auch beim Laden des Programms), aber es ist 100% M$-free. Und mit seinen 1001 Toolkits und Widgetsets soll sich *nix mal nicht ins Hemd machen das mit Wine nochwas dazu kommt. Es läuft so flüssig wie jedes andere Programm dieser komplexität unter Linux laufen würde. Und da nehm ich lieber Wine und brauchbares Workspacemanagement als irgendwas mit Motif zurechtgestückeltes (*schudder*). ;-) Phillip

On Sun, 04 Aug 2002 at 23:33 (+0200), Phillip Richdale wrote:
Wine ist kein Toolkit. Wine ist eine Nachbildung der Windows-API für Unix.
Nein. Ich kenne Corel Photopaint unter Linux. Es läuft zwar nicht schlecht, aber ein natives Programm dieser Komplexität würde flüssiger laufen. Ich denke da z. B. an die Probleme beim Bildschirmaufbau. Oder behauptest Du, dass OpenOffice.org/StarOffice weniger komplex ist? Gruß, Bernhard -- _________ http://www.bwalle.de _________________________________________________ I couldn't give [Bill Gates] advice in business and he couldn't give me advice in technology. -- Linus Benedict Torvalds

Native? Heißt das, dass die Windows-Version doch unter der orig. WINE läuft (Grübel - Ich werde mich am Wo.Ende doch jetzt mal mit WINE befassen müssen. Ich weiß, dass der Dreamweaver, den ich auch ab und zu brauche, unter WINE laufen soll). Oder klärt mich bitte mal auf was Win4Lin ist... Ich habe hier Corel8 für Win das auch PhotoPaint enthält. Als ich das Ding (Ver. 9) für Linux installierte ging es mir einfach darum zu sehen, wie das unter Linux aussieht und funktioniert. Ich gebe da Vorrednern durchaus recht dass da GIMP vergleichbare Bedingungen bietet. Was mir auffiel, dass da verschiedentlich Filter und Effekte, die mir von der 8er Release bekannt waren in der 9er einfach fehlen. Da ich die 9er Win nicht kenne vermute ich einfach mal, dass Corel da wegen diverser Rechte und Lizenzgefummel bestimmte Dinge wegließ. Nochmal: Mir geht es weniger um die Paint-Sache sondern eher um CDR. Das Prog ist wirklich nicht schlecht - auch wenn es diverse Macken hat (welche SW hat das nicht?) - und vor allem kann ich dann diverse Dinge unter Linux sofort weiterverwenden (vor allem Logos die sich sonst nicht oder nur unzureichend skalieren lassen). Robert

On Thu, 01 Aug 2002 at 10:04 (+0200), Robert Schott wrote:
Als einfaches Zeichenprogramm eignet sich auch OpenOffice.org Draw. Zumindest für das, was man für den Hausgebrauch so benötigt; Profis werden natürlich damit nicht glücklich. Als Austauschformat eignet sich WMF oder SVG (ich weiß nicht, ob letzteres von Corel schon unterstützt wird; neuere Versionen wahrscheinlich schon). Gruß, Bernhard -- _________ http://www.bwalle.de _________________________________________________ "Wir sollten den Kosmos nicht mit den Augen des Rationalisierungsfachmanns betrachten. Verschwenderische Fülle gehört seit jeher zum Wesen der Natur." -- Wernher von Braun

Am Donnerstag, 1. August 2002 10:04 schrieb Robert Schott:
Oder klärt mich bitte mal auf was Win4Lin ist...
Ein Komerzieller Windows Emulator für Linux. Soll auch taugen. (s. z.B. www.ixsoft.de )
Prima. Es fehlt leider die komplette Corelscript Docu. Die ist nur beim Scripteditor dabei und der ist bei Linux nicht dabei - er wär auch vollkommen überflüssig. Jetzt muss ich nur noch die Windows .hlp Dateien in HTML umwandeln dann bin ich glücklich. Vielleicht kannst Du das ja?
Ich gebe da Vorrednern durchaus recht dass da GIMP vergleichbare Bedingungen bietet.
Totaler Quatsch. CDR ist - mal ab von der Tatsache das oft nur drittklassige Designer Bücher, Tuts und Demos zu CDR schreiben und erstellen - ein Profipaket par excelence (spelling??). GIMP ist sowas wie 'ne Mischung aus Pain(t) Shop Pro und einem guten Toolkit. IMHO mit zu vielen Fenstern. Rummalen kann man damit, aber es hat nur einen Bruchteil der Funtionen von CDR/CPP. Alleine bei den Vectorfunktionen. Und bei den Funktionen die vorhanden sind, sind die Hürden für ein schnelles Arbeiten sind vielfach zu hoch. Versteh' mich nicht falsch, GIMP ist ein gutes Tool, aber wer meint es hielte mit PS, CPP, Imagestyler oder Painter mit, hat schlichtweg keine Ahnung wovon er spricht. Ähnlich wie der MM-Designer, der mal meinte, Flash würde bald Java (er meinte tatsächlich Java) ablösen. LOL.
Nein. CDR 9 ist nur entkrautet. Zum Glück. Das was die CDR Leute meistens als 'Filter' bezeichnen waren/sind oft nur vorgebaute Transparenzschader oder Masken. Von dem Schrott kann man dann halt sagen "mit 10 000 Filtern!!!". Wie bei den Billigcliparts. Wüerg. Um auf eine vergleichbare Anzahl von echten Filtern wie bei PS zu kommen (die Filter sind das was PS berühmt gemacht hat!) muß man bei CDR auch ein bischen Scripten. Das geht allerdings sehr gut. CDR Script hängt da alles andere ab. GIMP Scriptfu, GIMP Perl und auch die stokelige PS Automation.
Bingo. Es gibt zwar eine Art GIMP für Vectorgrafik (google mal nach "sodipodi"), aber produktive (Vector)grafik geht echt nur mit CDR, FH, Xara und Co. BTW: AFAIK, benutzt CDR 10 jetzt die Xara 'engine'. Oder war das Freehand? Naja, irgendwie sowas halt.... Phillip

On Thu, 01 Aug 2002 at 20:54 (+0200), Phillip Richdale wrote:
Vielleicht ist das ja gar nicht nötig. Es gibt ein Programm, mit dem sich Windows-HLP-Dateien unter Linux ansehen lassen: HyperHelp (http://www.bristol.com/hyperhelp/) Gruß, Bernhard -- _________ http://www.bwalle.de _________________________________________________ Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. -- Leonardo da Vinci

Hi. einzig ein installiertes WINE (möglicht das Standartpaket von den SuSE-CD's) ist Voraussetzung. Ansonsten klappte die Installation von PhotoPaint 9 ganz vortrefflich. -- SET THE CONTROLS FOR THE HEART OF THE SUN Jens

On Wed, 2002-07-31 at 12:17, Robert Schott wrote:
Hallo Robert, Bin mir sicher erst letztens hier was ueber eine Downloadquelle fuer Corel????? 9 gelesen zu haben. Such doch mal im Archiv in den letzten 6 Mon mal "Photopaint" oder Corel. Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn Corel auf Linux genauso besch***** laeuft wie auf ner Window$-Kiste, dan wuerde ich dir schwer zu Gimp raten. ( Wir haben hier ein paar Corel10-Pakete, die Autosave-Funktion ist mit abstand die wichtigste :( ) -- Mit freundlichen Grüßen ______________________ InnoSoft GmbH Marcel Schmedes E-Mail : sm@cemag.de Tel.: ++49-5151-989977 ______________________

On Wed, Jul 31, 2002 at 12:17:26 +0200, Robert Schott wrote:
Ich weiss nicht, ob's hilft, aber es gibt/gab Corel Photopaint auch fuer Linux in einer Version, die Wine schon "in sich" hatte. Das hatte wenigstens den Vorteil, dass man Wine weder besorgen noch installieren musste. Ich finde hier in meinem Archiv folgende Datei: 94823455 Jun 28 2000 CorelPHOTOPAINT9LnxRPM.tar.gz Knappe 100 MB gross. Die laeuft unter einer SuSE 7.3, ich habe sie allerdings wieder runtergeschmissen, weil ich doch eher mit Gimp vertraut bin. Gruss Peter Blancke -- Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...

Hi meine Downloadadresse hatte ich aus dem Forum von www.linux-user.de Liegt aber sicher schon 4-5 Monate zurück. Am besten Du schaust nochmal ins Forum rein. -- SET THE CONTROLS FOR THE HEART OF THE SUN Jens
participants (10)
-
Axel Heinrici
-
Bernhard Walle
-
Christian Boltz
-
Dirk Gerlach
-
J.Strohschnitter
-
Marcel Schmedes
-
memsys@t-online.de
-
Peter Blancke
-
Qbert@t-online.de
-
Steffen Moser