Youtube freeze u.a., Problem geloest

Hallo, das Problem mit den versch. Usern, Firefox, Opera mit Youtube usw. ist sowohl verifiziert als auch geloest: ich habe opensuse-10.3 noch insgesamt 2x installiert, die Fehler sind bereits wie beschrieben direkt nach der frischen Installation da und auch immer noch reproduzierbar. Die Loesung: ich habe opensuse-10.2 (x64) wieder installiert. Da weiss ich wenigstens, dass der Firefox kein java kann und die openssl im Eimer ist (bis heute nicht gefixt, obwohl das Problem mit TLS massenweise berichtet wurde, auch auf anderen Distributionen), und dass Amarok nichts abspielen kann. Alles Dinge, die ich schnell und problemlos korrigieren kann und auch habe. Der Unterschied ist gewaltig: die 10.2 ist spuerbar schneller, und alle genannten Fehler sind nicht mehr existent. Youtube laeuft nun blitzschnell und ohne einen einzigen Haenger, die Benutzerumschaltung funktioniert rasch und zuverlaessig. Mit anderen Worten: so, wie es sein sollte. So schnell werde ich die 10.2 nicht mehr runterwerfen, und die naechsten Versionen der opensuse werde ich auf einer extra Festplatte probeinstallieren, bvor ich ueberhaupt auch nur daran denke, die ernsthaft zu benutzen. Schade fuer die total versaute 10.3. Trotzdem mag ich opensuse immer noch am Besten (und das schon seit mehr als 10 Jahren) :-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Nov 27, 2007 9:42 PM, Heinz Diehl <htd@fancy-poultry.org> wrote:
Warum versuchst du dann nicht mal die 32bit version ? Die läuft hier mit java, flashplayer etc super. mfg Sebastian Rgbx������ץ���r���҉碝��V������uﮞ˛���m�)z{.��+�I��w���^jY^���~�m�ޜ�&��ݢ��m�(�g���brG�J'��w�j)Z��^�ˬy��i�������

Sebastian Gödecke wrote:
Warum versuchst du dann nicht mal die 32bit version ? Die läuft hier mit java, flashplayer etc super.
Weil ich die 10.2 x64 schon problemlos am Laufen hatte. Die paar Bugs die mich betreffen kann ich selber ausmerzen, und dann habe ich mit der 10.2 ein stabiles und schnelles 64-Bit System. Wofuer soll ich da 32 Bit benutzen? ;-) Gruss, Heinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Nov 28, 2007 4:29 PM, Heinz Diehl <htd@fancy-poultry.org> wrote:
Stimmt, auch wieder, allerdings muss ich sagen, das mir die 103 wirlich richtig gut gefällt, hier jedenfalls merke ich einen performance gewinn. Und obwohl ich hier auch 64bit hardware habe, fahre ich die mir 32bit und das läuft wie gesagt sehr gut. mfg Sebastian

Sebastian Gödecke wrote:
Stimmt, auch wieder, allerdings muss ich sagen, das mir die 103 wirlich richtig gut gefällt,
Mir gefaellt sie ja auch, aber so buggy wie sie ist kann ich sie leider nicht benutzen. Habe jetzt ca. 5 Wochen damit zugebracht, ohne Erfolg zu haben, und das ist mir zu viel. Werde mir demnaechst auch mal Debian ansehen... Gruss, Heinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Nov 27, 2007 9:42 PM, Heinz Diehl <htd@fancy-poultry.org> wrote:
Warum versuchst du dann nicht mal die 32bit version ? Die läuft hier mit java, flashplayer etc super. mfg Sebastian Rgbx������ץ���r���҉碝��V������uﮞ˛���m�)z{.��+�I��w���^jY^���~�m�ޜ�&��ݢ��m�(�g���brG�J'��w�j)Z��^�ˬy��i�������

Sebastian Gödecke wrote:
Warum versuchst du dann nicht mal die 32bit version ? Die läuft hier mit java, flashplayer etc super.
Weil ich die 10.2 x64 schon problemlos am Laufen hatte. Die paar Bugs die mich betreffen kann ich selber ausmerzen, und dann habe ich mit der 10.2 ein stabiles und schnelles 64-Bit System. Wofuer soll ich da 32 Bit benutzen? ;-) Gruss, Heinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

On Nov 28, 2007 4:29 PM, Heinz Diehl <htd@fancy-poultry.org> wrote:
Stimmt, auch wieder, allerdings muss ich sagen, das mir die 103 wirlich richtig gut gefällt, hier jedenfalls merke ich einen performance gewinn. Und obwohl ich hier auch 64bit hardware habe, fahre ich die mir 32bit und das läuft wie gesagt sehr gut. mfg Sebastian

Sebastian Gödecke wrote:
Stimmt, auch wieder, allerdings muss ich sagen, das mir die 103 wirlich richtig gut gefällt,
Mir gefaellt sie ja auch, aber so buggy wie sie ist kann ich sie leider nicht benutzen. Habe jetzt ca. 5 Wochen damit zugebracht, ohne Erfolg zu haben, und das ist mir zu viel. Werde mir demnaechst auch mal Debian ansehen... Gruss, Heinz. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (2)
-
Heinz Diehl
-
Sebastian Gödecke