
Tagchen Liste und willkommen in 1999! Zunächst muß ich mich für das ungalublich große Brett vor meinem Kopf entschuldigen, daß mich meinen ließ, die T-Online-Nr ist die 0191011. Ich hatte das Problem behoben. Aber es funzte trotzdem nicht.Auch nicht mit dem Skript von Dir, Carsten (schöner Name übrigens). Hier kam immer die Meldung bei ton start: addif: No such device the given command is unknown Das zweite habe ich auskommentiert (das war die 6.0-Anpassung). Aber trotzdem: nix Internet, nix Spaß. Da faßte ich den tragischen Entschluß, mein Linux zu töten und eine komplette Neuinstallation hochzuziehen. Ich hatte nämlich den Eindruck, daß ich mir irgendwelche Konfig-Skripte zerschossen hatte. Jetzt gefällt mir auch meine Partitionierung besser. Habe Linux-Minimalinstallation gewählt plus I4L und einigen anderen Dingen. Ich wollte eine klare Ausgangsbasis haben. Habe in Yast mein ISDN-Zeug konfiguriert, in Netscape alle Proxies (alle Port 80), den News-Server und den Mail-Server gesetzt, in /etc/hosts den Nameserver (194.25.2.129) und alle Proxies (alle 192.168.0.1 (fiktive remote IP), ist das ein Fehler?) angemeldet. Das Originalskript /etc/ppp/ip-up habe ich gegen eines ausgetausch mit nur folgender Zeile: /sbin/route add default gw $5 metric 1 dev $1 (Sollte laut SDB "T-Online Zugang mit PPP über ISDN" gemacht werden.) Und in /etc/route.conf habe ich zwei ganze Zeilen aktiv: 192.168.0.1 0.0.0.0 255.255.255.255 ippp0 default 192.168.0.1 Das war's. Fordere ich jetzt unter Netscape eine URL an, sagt mir ein tail -f /var/log/messages folgendes: Jan 1 17:18:01 becker ipppd[95]: Remote message: Jan 1 17:18:01 becker ipppd[95]: bundle, he: 0 we: 0 Jan 1 17:18:01 becker ipppd[95]: local IP address 62.156.15.192 Jan 1 17:18:01 becker ipppd[95]: remote IP address 193.158.143.245 Danach ist Ende. Meine Maus zeigt über Netscape die Uhr und das Netscape-Logo ist animiert. Also gehe ich davon aus, daß das Ding irgendetwas über meine AVM-A1-Fritzcard rausschickt. Aber auch nach Minuten tut sich unter Netscape nichts. Ein ping 193.158.143.245 zeigt nach einigen Sekunden und einem CTRL+C: ---- 193.158.143.245 ping statistics ---- 13 packets transmitted, 0 packets recieved, 1000acket loss Das sieht nicht gut aus! Aber es kann doch nicht mehr viel sein. Fragen: - Ich habe in der SDB gelesen, daß auch die remote IP bei T-Online dynamisch zugeteilt wird. Muß ich noch per Hand irgendow etwas eintragen? - Ist mein routing damit ausreichend konfiguriert? - Brauche ich portmap (YP bzw. NIS, was das auch immer is')? - Bin ich zu blöd? - ??????????? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, damit sich meine Neuinstallation auch gelohnt hat. Danke auf alle Fälle schon 'mal für die erste Hilfsaktion. Aber ich glaube, das war bestimmt nicht die letzte mit meinem Problem. Gruß, aber kein Kuß Carsten -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
participants (1)
-
ca.becker@t-online.de