$HOME/.xsession-errors wird nicht mehr geschrieben
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, seit 8. April 2019 wird bei mir das File ~/.xsession-errors-:0 nicht mehr aktualisiert. Auch ~/.xsession-errors nicht. Die Meldungen vom Herunterfahren sind noch enthalten, danach nichts mehr. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich etwas geändert habe, das dies zu Folge haben könnte, denn eigentlich habe ich nirgends wo geschraubt. Hat jemand eine Ahnung wo diese Ausgaben jetzt hingehen ? Oder wie ich wieder die Ausgaben reaktivieren kann ? Die Prozessliste sieht so aus: root 1971 0.0 0.1 195688 17740 ? Sl 16:08 0:00 /usr/bin/sddm root 1973 2.5 0.7 334360 126176 tty7 Ssl+ 16:08 0:21 \_ /usr/bin/X -nolisten tcp -auth /run/sddm/{e1810dc0-1d7b-4a33- ab2c-34d85c3651f0} -background none -noreset -displayfd 18 -seat seat0 vt7 root 2016 0.0 0.1 187388 17740 ? S 16:08 0:00 \_ /usr/lib/sddm/sddm-helper --socket /tmp/sddm-authf0cabb9e- bd14-48b3-b3da-04782d414832 --id 1 --start /usr/bin/startkde --user wernerf --autologin wernerf 2024 0.0 0.0 13700 3188 ? S 16:08 0:00 \_ /bin/sh /usr/bin/startkde wernerf 2148 0.0 0.0 15752 440 ? Ss 16:08 0:00 \_ /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/gpg-agent --sh --daemon --keep-display /etc/X11/xinit/xinitrc wernerf 2149 0.0 0.0 241752 3220 ? Ss 16:08 0:00 \_ /usr/bin/gpg-agent --sh --daemon --keep-display /etc/X11/xinit/xinitrc wernerf 2455 0.0 0.0 122048 6068 ? SLl 16:08 0:00 | \_ scdaemon --multi-server wernerf 2218 0.0 0.0 93000 7588 ? S 16:08 0:00 \_ kwrapper5 /usr/bin/ksmserver PRETTY_NAME="openSUSE Leap 15.0" Danke für Tipps. Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d2f7bef0955962945cf8aef4a147f5d1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Mon, May 06, 2019 at 09:14:14AM +0200, Werner Franke wrote:
Hallo zusammen,
seit 8. April 2019 wird bei mir das File ~/.xsession-errors-:0 nicht mehr aktualisiert. Auch ~/.xsession-errors nicht. Die Meldungen vom Herunterfahren sind noch enthalten, danach nichts mehr. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich etwas geändert habe, das dies zu Folge haben könnte, denn eigentlich habe ich nirgends wo geschraubt.
Hat jemand eine Ahnung wo diese Ausgaben jetzt hingehen ? Oder wie ich wieder die Ausgaben reaktivieren kann ?
Die Prozessliste sieht so aus: root 1971 0.0 0.1 195688 17740 ? Sl 16:08 0:00 /usr/bin/sddm root 1973 2.5 0.7 334360 126176 tty7 Ssl+ 16:08 0:21 \_ /usr/bin/X -nolisten tcp -auth /run/sddm/{e1810dc0-1d7b-4a33- ab2c-34d85c3651f0} -background none -noreset -displayfd 18 -seat seat0 vt7 root 2016 0.0 0.1 187388 17740 ? S 16:08 0:00 \_ /usr/lib/sddm/sddm-helper --socket /tmp/sddm-authf0cabb9e- bd14-48b3-b3da-04782d414832 --id 1 --start /usr/bin/startkde --user wernerf --autologin wernerf 2024 0.0 0.0 13700 3188 ? S 16:08 0:00 \_ /bin/sh /usr/bin/startkde wernerf 2148 0.0 0.0 15752 440 ? Ss 16:08 0:00 \_ /usr/bin/ssh-agent /usr/bin/gpg-agent --sh --daemon --keep-display /etc/X11/xinit/xinitrc wernerf 2149 0.0 0.0 241752 3220 ? Ss 16:08 0:00 \_ /usr/bin/gpg-agent --sh --daemon --keep-display /etc/X11/xinit/xinitrc wernerf 2455 0.0 0.0 122048 6068 ? SLl 16:08 0:00 | \_ scdaemon --multi-server wernerf 2218 0.0 0.0 93000 7588 ? S 16:08 0:00 \_ kwrapper5 /usr/bin/ksmserver
PRETTY_NAME="openSUSE Leap 15.0"
Einfach mal nach den file discriptors des Session/Window Managers unter /proc/<pid>/fd suchen. Da sollte dann 1 und 2 auf den session error log zeigen. Im einfachsten Fall ist das dann ~/.xsession-errors-:0 oder auf einem NFS file system ~/.xsession-errors-<hostname>:0 oder es liegt unter in einem Unterverzeichnis ~/.cache/<hostname>:0/ oder was auch immer die KDE Upstream Maintainer so meinen. Werner -- "Having a smoking section in a restaurant is like having a peeing section in a swimming pool." -- Edward Burr
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Werner, Am 05/06/2019 um 10:50 AM schrieb Dr. Werner Fink:
On Mon, May 06, 2019 at 09:14:14AM +0200, Werner Franke wrote:
Hallo zusammen,
seit 8. April 2019 wird bei mir das File ~/.xsession-errors-:0 nicht mehr aktualisiert. Auch ~/.xsession-errors nicht.
[...]
Einfach mal nach den file discriptors des Session/Window Managers unter /proc/<pid>/fd suchen. Da sollte dann 1 und 2 auf den session error log zeigen. Im einfachsten Fall ist das dann
~/.xsession-errors-:0
oder auf einem NFS file system
~/.xsession-errors-<hostname>:0
oder es liegt unter in einem Unterverzeichnis
~/.cache/<hostname>:0/
oder was auch immer die KDE Upstream Maintainer so meinen.
vielen Dank für Deinen Hinweis mit /proc/<pid>/fd !!! Das gesuchte File wird von "startkde" geschrieben und das hat sich von 43.2 nach 15.0 geändert. 43.2: ~/.xsession-errors-:0 15.0: ~/.local/share/sddm/xorg-session.log Diese Art die Files von Programmen zu finden, wird mir sicher in Zukunft noch öfters gute Dienste leisten. viele Grüße Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a4c6424c3f1e20db319f93775903d8da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mon, 6 May 2019 09:14:14 +0200 schrieb Werner Franke <werner.franke@nokia.com>:
[...]
Hallo Werner! Es hängt davon ab, wie Du den Xserver startest. Aus der Konsole heraus hatte ich, allerdings schon Ende vorigen Jahres, das gleiche Problem. In einer normalen Bash ist $restricted leer. Bei einem Update wurde das aber in der /etc/profile auf restricted=false gesetzt. In /etc/profile.d/alias.bash wird aber nach wie vor mit if test -z "$restricted" ausgewertet. Das habe ich in ~/.alias auf if test "restrictes" != "true" geändert. Einen ähnlichen Effekt gab es auch schonmal mit xdm, allerdings auf einer 42.3: In einer Datei unter /etc/X11/xdm/ wurde irgendwas in Bezug auf Dateinamen bzw. Pfad der ~/.xsession-errors geändert. Genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da es auch schon länger her ist, und ich momentan keinen Zugriff auf die Maschine habe. Viele Grüße Matthias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Matthias, Am 05/06/2019 um 02:31 PM schrieb Matthias:
Am Mon, 6 May 2019 09:14:14 +0200 schrieb Werner Franke <werner.franke@nokia.com>:
[...]
Hallo Werner!
Es hängt davon ab, wie Du den Xserver startest. Aus der Konsole heraus hatte ich, allerdings schon Ende vorigen Jahres, das gleiche Problem.
In einer normalen Bash ist $restricted leer. Bei einem Update wurde das aber in der /etc/profile auf restricted=false gesetzt.
In /etc/profile.d/alias.bash wird aber nach wie vor mit if test -z "$restricted" ausgewertet. Das habe ich in ~/.alias auf if test "restrictes" != "true" geändert.
Einen ähnlichen Effekt gab es auch schonmal mit xdm, allerdings auf einer 42.3: In einer Datei unter /etc/X11/xdm/ wurde irgendwas in Bezug auf Dateinamen bzw. Pfad der ~/.xsession-errors geändert. Genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da es auch schon länger her ist, und ich momentan keinen Zugriff auf die Maschine habe.
was heisst "Es hängt davon ab, wie Du den Xserver startest." ?? Ich starte den nicht. Zumindest nicht anders als Leap 15.0 das macht. Ich habe nach dem Upgrade 43.2 -> 15.0 da nichts dran geändert. Aber das ist auf jeden Fall anders als unter 43.2 43.2: /usr/bin/kdm /usr/bin/Xorg /usr/bin/ck-launch-session /bin/sh /usr/bin/startkde Leap 15: /usr/bin/sddm /usr/bin/X /usr/lib/sddm/sddm-helper /bin/sh /usr/bin/startkde Durch den Hinweis von Werner Fink bin ich inzwischen zur Lösung gekommen. Das gesuchte File wird aus /usr/bin/startkde aus geschrieben und da hat sich Name und Path geändert. 43.2: /home/wernerf/.xsession-errors-:0 15.0: /home/wernerf/.local/share/sddm/xorg-session.log Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a4c6424c3f1e20db319f93775903d8da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Tue, 7 May 2019 09:43:32 +0200 schrieb Werner Franke <werner.franke@nokia.com>: Hallo Werner!
was heisst "Es hängt davon ab, wie Du den Xserver startest." ?? Ich starte den nicht. Indirekt schon, u.a. das erledigt der Displaymanager für Dich.
Du kannst das System entweder in den Textmodus booten und dann den Xserver mit startx starten oder Du bootest in den graphischen Modus und benutzt einen Displaymanager wie z.B. xdm, kdm, sddm, gdm und welche es da noch alles gibt. Jede dieser Varianten arbeitet allen gemeinsame aber auch je eigene config-Scripte ab, so daß der Fehler u.U. mit dem einen aber nicht mit dem anderen Displaymanager auftritt.
Das gesuchte File wird aus /usr/bin/startkde aus geschrieben und da hat sich Name und Path geändert. O.k., dann war das was anderes als bei mir, denn hier wurde die Datei gar nicht mehr geschrieben.
Schön, daß alles wieder i.O. ist und viele Grüße Matthias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Dr. Werner Fink
-
Matthias
-
Werner Franke