Hi,
nach dem kleinen Drama ;-) ist nun ja wohl eine neue FF Version mit aktualisierten Zertifikaten raus.
Wird die auch über die openSUSE Update-Repos (42.3 und 15.0) verteilt, oder muss ich da separate Klimmzüge machen?
Bernd
-- Es sprach der Fürst zum Herrn Kaplan: "Halt' Du sie dumm, ich halt sie arm!"
Am 06.05.19 um 10:45 schrieb Bernd Nachtigall:
Hi,
nach dem kleinen Drama ;-) ist nun ja wohl eine neue FF Version mit aktualisierten Zertifikaten raus.
Das ist eine nicht ganz richtige technische Beschreibung ;-) Es ist eine neue Version raus, die ein verlängertes neues Zertifikat mit altem CN und altem Key temporär mit beinhaltet, um das alte in der Trust-Chain zu überschreiben.
Wird die auch über die openSUSE Update-Repos (42.3 und 15.0) verteilt, oder muss ich da separate Klimmzüge machen?
Ja und nein.
Wolfgang
On Mon, May 06, 2019 at 11:24:14AM +0200, Wolfgang Rosenauer wrote:
Am 06.05.19 um 10:45 schrieb Bernd Nachtigall:
Hi,
nach dem kleinen Drama ;-) ist nun ja wohl eine neue FF Version mit aktualisierten Zertifikaten raus.
Das ist eine nicht ganz richtige technische Beschreibung ;-) Es ist eine neue Version raus, die ein verlängertes neues Zertifikat mit altem CN und altem Key temporär mit beinhaltet, um das alte in der Trust-Chain zu überschreiben.
Wird die auch über die openSUSE Update-Repos (42.3 und 15.0) verteilt, oder muss ich da separate Klimmzüge machen?
Ja und nein.
Die openSUSE Leap 42.3 und 15.0 Updates habe ich gerade approved.
Bei mir hat sich Firefox auf Leap 42.3 selber erholt, wie genau weiss ich aber nicht.
Ciao, Marcus
Am Mon, 6 May 2019 13:17:56 +0200 schrieb Marcus Meissner meissner@suse.de:
Bei mir hat sich Firefox auf Leap 42.3 selber erholt, wie genau weiss ich aber nicht.
Vermutlich über das Addon "hotfix-update-xpi-intermediate". Das wurde bei mir unter 15.0 automatisch eingespielt. Nach einem Neustart von Firefox lief wieder alles.
Gruß, vinz.
Am 06.05.19 um 13:31 schrieb Vinzenz Vietzke:
Am Mon, 6 May 2019 13:17:56 +0200 schrieb Marcus Meissner meissner@suse.de:
Bei mir hat sich Firefox auf Leap 42.3 selber erholt, wie genau weiss ich aber nicht.
Vermutlich über das Addon "hotfix-update-xpi-intermediate". Das wurde bei mir unter 15.0 automatisch eingespielt. Nach einem Neustart von Firefox lief wieder alles.
Genaugenommen macht das neue Release nichts anderes also schon dieser Hotfix. Das Release ist eigentlich nur für diejenigen, die entweder Studies aus haben oder aus anderen, nicht näher bestimmbaren Gründen, diesen Hotfix nicht bekommen/bekamen.
Mein Android Firefox hat gezickt. Auf dem Desktop Leap 15 mit FF66 ist überhaupt kein Problem über die Tage aufgetreten. Hatte aber auch keinen Neustart dazwischen.
Wolfgang
In data lunedì 6 maggio 2019 13:31:59 CEST, Vinzenz Vietzke ha scritto:
Am Mon, 6 May 2019 13:17:56 +0200
schrieb Marcus Meissner meissner@suse.de:
Bei mir hat sich Firefox auf Leap 42.3 selber erholt, wie genau weiss ich aber nicht.
Vermutlich über das Addon "hotfix-update-xpi-intermediate". Das wurde bei mir unter 15.0 automatisch eingespielt. Nach einem Neustart von Firefox lief wieder alles.
Gruß, vinz.
Ehrlich gesagt habe ich das auch bei einer "user-Persönlichkeit" gehabt. Bei den anderen "usern" nicht. Und war gar nicht erfreut. Es ist nämlich sehr bedenklich das man mir ein "hotfix" untergeschoben hat, ohne das ich nach Autorisierung gefragt wurde! Für mich ist diese Geschichte, von Anfang bis zum Ende, ein sicherheitstechnisches Armutszeugnis von Mozilla.
_________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postfächer sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de
Am 06.05.19 um 13:17 schrieb Marcus Meissner: (...)
Die openSUSE Leap 42.3 und 15.0 Updates habe ich gerade approved.
Vielen Dank!
Bernd