bind9: Mehrere Zonenfiles

Hallo Liste, ich möchte in meinem (häuslichen) Netzwerk mit einer zweiten Domain experimentieren. Bei mir läuft (schon viele Jahre) ein bind9, der mir die Namen diverser Virtueller Maschinen und einiger Webdienste auflöst. Der Nameserver läuft auf meinem Arbeitsrechner und arbeitet zusätzlich noch als Forwarder, damit ich Webadressen beziehen kann. Mein Zoo sieht so aus: schroedinger IN A 192.168.20.1 einstein IN A 192.168.20.2 phpmyadmin.eschkitai.inh IN CNAME schroedinger dokuwiki.eschkitai.inh IN CNAME schroedinger [...] wdroot IN A 81.169.187.171 In meinem Zonenfile ist also richtig was los. Jetzt möchte ein weiteres Zonenfile mit einer weiteren Domain aufmachen, das eigentlich ganz ähnliche Daten enthält wie das erste. squeeze-server IN A 192.168.90.2 drupal.domain2.inh IN CNAME squeeze-server Ich krieg's zwar inzwischen hin, dass named nicht mehr rummault, aber ich bekomme keine Namensauflösung hin. schroedinger wird zu schroedinger.eschkitai.inh aufgelöst. squeeze-server dagegen nicht. Benutze ich den FQDN geht es. Aber drupal.domain2.inh geht nicht. Leider hören die Dokus immer bei einem Zonenfile auf. Es scheint aber möglich zu sein, ein zweites aufzumachen. (Ich hatte das auch mal in Betrieb, ist aber viele Jahre her - die alte Variante geht auch nicht. bind scheint reichlich empfindlich zu sein, was seine Konfigs angeht). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Mon, Aug 19, 2013 at 03:09:07PM +0200, Helga Fischer wrote:
Keine Ahnung, ob ich Dich richtig verstanden habe - aber mindestens einen Fehler hast Du, denke ich: Entweder Du hast vor den A-Records ein $ORIGIN domain2.inh. zu stehen (beachte den endenden Punkt!) Oder Du mußt immer den vollen Namen ausschreiben, dann aber mit endendem Punkt. Also entweder $ORIGIN domain2.inh. squeeze-server IN A 192.168.90.2 oder squeeze-server.domain2.inh. IN A 192.168.90.2
Es scheint aber möglich zu sein, ein zweites aufzumachen.
Natürlich. Es wäre furchtbar, wenn das nicht ginge :-)
bind scheint reichlich empfindlich zu sein, was seine Konfigs angeht).
Och, wenn man alles richtig schreibt, funktioniert er tadellos ;-) Rainer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Rainer, Am Montag 19 August 2013 schrieb Rainer Sokoll:
Ja, das hat mir eine Website verraten. (Mein Zonefile1 hat diese Variable nicht. Ich vermute, es gibt Schreibweisen, die man analog verwenden kann).
Eben. Im Zonefile1 sieht das immer so aus: KurzerName IN A IP LangerName/FQDN IN CNAME KurzerName Dieses Muster wollte ich für Zonenfile2 einfach übernehmen und das funktioniert nicht. Mit den vollen Namen geht's allerdings jetzt. Das war mir jetzt auch das wichtigste Feature, um smtp oder cms vom gleichnamigen auf der anderen Domain unterscheiden zu können. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, was nicht verstanden zu haben. [...]
Och, wenn man alles richtig schreibt, funktioniert er tadellos ;-)
Ja, da hast Du recht. Ich lasse es jetzt mal ruhen; irgendwann gibt's mal eine Fortsetzung. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Mon, Aug 19, 2013 at 03:09:07PM +0200, Helga Fischer wrote:
Keine Ahnung, ob ich Dich richtig verstanden habe - aber mindestens einen Fehler hast Du, denke ich: Entweder Du hast vor den A-Records ein $ORIGIN domain2.inh. zu stehen (beachte den endenden Punkt!) Oder Du mußt immer den vollen Namen ausschreiben, dann aber mit endendem Punkt. Also entweder $ORIGIN domain2.inh. squeeze-server IN A 192.168.90.2 oder squeeze-server.domain2.inh. IN A 192.168.90.2
Es scheint aber möglich zu sein, ein zweites aufzumachen.
Natürlich. Es wäre furchtbar, wenn das nicht ginge :-)
bind scheint reichlich empfindlich zu sein, was seine Konfigs angeht).
Och, wenn man alles richtig schreibt, funktioniert er tadellos ;-) Rainer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Rainer, Am Montag 19 August 2013 schrieb Rainer Sokoll:
Ja, das hat mir eine Website verraten. (Mein Zonefile1 hat diese Variable nicht. Ich vermute, es gibt Schreibweisen, die man analog verwenden kann).
Eben. Im Zonefile1 sieht das immer so aus: KurzerName IN A IP LangerName/FQDN IN CNAME KurzerName Dieses Muster wollte ich für Zonenfile2 einfach übernehmen und das funktioniert nicht. Mit den vollen Namen geht's allerdings jetzt. Das war mir jetzt auch das wichtigste Feature, um smtp oder cms vom gleichnamigen auf der anderen Domain unterscheiden zu können. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, was nicht verstanden zu haben. [...]
Och, wenn man alles richtig schreibt, funktioniert er tadellos ;-)
Ja, da hast Du recht. Ich lasse es jetzt mal ruhen; irgendwann gibt's mal eine Fortsetzung. Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Helga Fischer
-
Rainer Sokoll