Netzwerkdateien abspielen unter 13.1 /KDE

Hallo, ich hab tagelang rumgehext weil ich der festen Überzeugung war das es mit meinem Alter und nicht mit Linux/KDE zusammenhängt. Es gelang und gelingt mir nicht per VLC oder einem anderen Player Video- oder Sounddateien von einem Netzwerkdevice abzuspielen. Es klappt nur wenn ich das externe Laufwerk vorher lokal gemountet habe. Ganz schön lästig wenn eben mal ein Bekannter mit seinem Notebook sich in mein Netz einklinkt... Jetzt hab ich ein einem anderen Forum gelesen dass dieses Verhalten bei KDE normal sein (richtig .. bei Tests mit Gnome, xfce und LXDE hatte ich dieses Problem nicht). Gibt es ev. einen Workaround (außer eben dem mounten?) mit bestem Dank Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 3. April 2014, 19:00:52 schrieb Lutz Nülle: Hallo,
Ich nehme an, netzwerk-device bedeutet hier SMB/CIFS-freigabe. In VLC kann man in den Einstellungen (Alle -> Input/Codecs - Access-Module - SMB) einen Benutzernamen und ein Passwort einstellen, dass es verwenden soll. Funktioniert natürlich dann nur, wenn die angeben auf allen Freigaben gültig sind.

Nochmal Hallo,
Der vollständigkeit halber: In KDE findet man in den Einstellungen (Systemeinstellungen) unter Netzwerk und Vebindungen - Freigabe auch die Möglichkeit Username/Passwort zu hinterlegen, dann sollten auch die KDE-Player funktionieren. Wenn das nicht reichen sollte, kann man noch smbnetfs (http://software.opensuse.org/package/smbnetfs) oder fuseSMB (http://software.opensuse.org/package/fusesmb) installieren und einrichten. Die mounten beide das komplette Windowsnetzwerk und alles ist dann direkt über Pfad erreichbar. Hatte damit aber gelegentlich Probleme beim beenden des Systems. Hatte dann lange gehangen, bis er alles unmounten konnte. gruß Harald -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Harald .. !
ach .. das könnte es sein .. Dolphin mach ein smb-mount .. ist das ev. nicht cifs? 'richtig' gemountet hab ich ansonsten mit cifs besten Grüße Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 3. April 2014, 20:58:13 schrieb Lutz Nülle:
Hallo Harald .. !
Wenn das nicht reichen sollte, kann man noch smbnetfs
macht das mehr als das normale smb-mount von Dolphin ..
ja, die komplette Netzwerkumgebung wird damit direkt über Pfad zur Verfügung gestellt, also auch z.B. von Konsole aus erreichbar, wie ein normaler Mount.
cifs ist die "neue" Bezeichung für das Protokoll. Zum Mounten kannst du der einfachheit halber auch smb4k verwenden. (http://software.opensuse.org/package/smb4k). Gerade eben nach langer Zeit mal wieder Ausprobiert, und bin positiv überrascht. Das letzte mal hatte das nicht wirklich funktioniert.
besten Grüße
Lutz
Gruß Harald -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Harald Stürmer schrieb:
Frage allerdings: warum klappt das mit den anderen Desktop-Managern out-of-the-box?? und ich frage mich mich warum der us-Leidensgenosse unter https://www.kubuntuforums.net/showthread.php?55950-You-can-only-select-local... das nicht einfach macht .. smbnetfs installieren und smb4k .. Beste Grüße Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, gibt es auch für Kaffeine eine Lösung? Gruss Johannes Am 03.04.2014 21:23, schrieb Harald Stürmer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Harald Stürmer schrieb:
Es ist nicht schlimm wenn es unter Linux anders ist als unter W$ aber .. es sollte halbwegs komfortabel ähnliche Möglichkeiten bieten .. und das ist mehr als akzeptabel .. Danke !! Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Harald Stürmer schrieb:
https://www.kubuntuforums.net/showthread.php?55950-You-can-only-select-local... - wobei 'SOLVED' ein non-solved ist ... und das Problem aktuell folgendermaßen auf den Punkt gebracht wird .. http://www.heise.de/open/news/foren/S-Immer-noch-mit-KIO-Slaves/forum-277541... beste Grüße Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 3. April 2014, 19:00:52 schrieb Lutz Nülle: Hallo,
Ich nehme an, netzwerk-device bedeutet hier SMB/CIFS-freigabe. In VLC kann man in den Einstellungen (Alle -> Input/Codecs - Access-Module - SMB) einen Benutzernamen und ein Passwort einstellen, dass es verwenden soll. Funktioniert natürlich dann nur, wenn die angeben auf allen Freigaben gültig sind.

Nochmal Hallo,
Der vollständigkeit halber: In KDE findet man in den Einstellungen (Systemeinstellungen) unter Netzwerk und Vebindungen - Freigabe auch die Möglichkeit Username/Passwort zu hinterlegen, dann sollten auch die KDE-Player funktionieren. Wenn das nicht reichen sollte, kann man noch smbnetfs (http://software.opensuse.org/package/smbnetfs) oder fuseSMB (http://software.opensuse.org/package/fusesmb) installieren und einrichten. Die mounten beide das komplette Windowsnetzwerk und alles ist dann direkt über Pfad erreichbar. Hatte damit aber gelegentlich Probleme beim beenden des Systems. Hatte dann lange gehangen, bis er alles unmounten konnte. gruß Harald -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Harald .. !
ach .. das könnte es sein .. Dolphin mach ein smb-mount .. ist das ev. nicht cifs? 'richtig' gemountet hab ich ansonsten mit cifs besten Grüße Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 3. April 2014, 20:58:13 schrieb Lutz Nülle:
Hallo Harald .. !
Wenn das nicht reichen sollte, kann man noch smbnetfs
macht das mehr als das normale smb-mount von Dolphin ..
ja, die komplette Netzwerkumgebung wird damit direkt über Pfad zur Verfügung gestellt, also auch z.B. von Konsole aus erreichbar, wie ein normaler Mount.
cifs ist die "neue" Bezeichung für das Protokoll. Zum Mounten kannst du der einfachheit halber auch smb4k verwenden. (http://software.opensuse.org/package/smb4k). Gerade eben nach langer Zeit mal wieder Ausprobiert, und bin positiv überrascht. Das letzte mal hatte das nicht wirklich funktioniert.
besten Grüße
Lutz
Gruß Harald -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Harald Stürmer schrieb:
Frage allerdings: warum klappt das mit den anderen Desktop-Managern out-of-the-box?? und ich frage mich mich warum der us-Leidensgenosse unter https://www.kubuntuforums.net/showthread.php?55950-You-can-only-select-local... das nicht einfach macht .. smbnetfs installieren und smb4k .. Beste Grüße Lutz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Harald Stürmer
-
Johannes Kapune
-
Lutz Nülle