TTF-Font für Ghostscript?

Hallo, ich brauch im GS nen speziellen Font, den ich als TTF vorliegen habe. Wie juble ich dem jetzt dem gs am besten unter? Ich hab in schon in seine Suchpfade (sieht man ja mit gs -?) geworfen, er scheint den aber nicht zu finden. Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Fri, 25 Jan 2013, Daniel Spannbauer schrieb:
GS kann AFAIK kein TTF. Du müßtest den Font mind. mit ttftotype42 (aus lcdf-typetools) einpacken. Siehe auch ttf2pt1. -dnh -- Ich hab' als Heeresmusiker nur *sehr* selten (und unwillig) geschossen. Beim Nachtschießen in der letzten Gruppe (war schon richtig dunkel) hatte ich 5 Schuß 0 Treffer, der Kamerad auf der Nachbarbahn 5 Schuß 7 Treffer... -- Ruprecht Wiskott -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 01/25/2013 04:39 PM, schrieb David Haller:
Hallo David, ok, umwandeln ist ja klein Ding. Und dann einfach in den Suchpfad des GS kopieren? Welche Dateiendungen haben so Type42-Fonts normalerweise? Gruß Daniel
-- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Mon, 28 Jan 2013, Daniel Spannbauer schrieb:
Und das .afm dazupacken (ttf2afm). Und ins fonts.dir eintragen (lassen). Siehe mkfontdir / mkfontscale.
Welche Dateiendungen haben so Type42-Fonts normalerweise?
ttftotype42 erzeugt .pfb. -dnh -- Daniel: "Are you listening?" O'Neill: "I was trying not to." -- Stargate SG-1 - 8x19 Moebius Part 1 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 01/28/2013 01:40 PM, schrieb David Haller:
Ok, Font wird jetzt gefunden...nur die Kodierung scheint nicht zu stimmen...ich will mit dem Font kyrillisch anzeigen, da kommt aber nur Käse raus.... Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 30 Jan 2013, Daniel Spannbauer schrieb:
Dann mußt du wohl das Encoding korrigieren. Ob das ttftotype42 richtig macht weiß ich nicht, kommt evtl. auch auf den ttf-Font an. Um welchen geht's denn? Ansonsten: bei mkfont(dir|scale) kannst du auch ein encoding angeben, für nen ttf mit Kyrillisch ist evtl. microsoft-cp1251 richtig... -dnh -- 92: Emacs Esc Meta Alt Control Shift -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 01/30/2013 07:21 PM, schrieb David Haller:
Fontist der stxihei, aber welches encoding der hat....keine Ahnung. Fontforge spuckt da nichts zu aus. Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4-6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Fri, 01 Feb 2013, Daniel Spannbauer schrieb:
Fontist der stxihei, aber welches encoding der hat....keine Ahnung. Fontforge spuckt da nichts zu aus.
Es gibt noch ne Alternative, wo du auch ein Encoding angeben kannst: ttf2pt1 -e stxihei.ttf stxihei oder: ttf2pt1 -b stxihei.ttf stxihei Mit '-l' bzw. '-L' kannst du das Encoding angeben (siehe manpage). Ohne '-e' bzw. '-b' kannst du dir auch das Postscript selber ausgeben lassen (.pt1 oder .raw). Siehe auch t1asm/t1disasm. HTH, -dnh PS: bei mir semmelt fontforge/pfaedit ab ... -- "Im Grunde ist es verblüffend, daß ein so phallisches Zeichen wie das erigierte I von der Lilafraktion als Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit angesehen wird" -- Martin Gerdes in desd über "geschlechtsneutrale" SchreiberInnen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Daniel Spannbauer
-
David Haller
-
hamann.w@t-online.de