OT Alle Dateinamen eines Verzeichnisses rekursiv von latin1 nach utf8 umbenennen
Hi, genau das ist die Frage: ich habe einen Verzeichnisbaum, in dem die Unterverzeichnisse und Dateien noch Latin1-, also 8-bit-Namen haben und möchte die alle in utf8-umbenennen. Ehe ich dafür ein script bastele (irgendwas mit find, sort, basename und recode schwebt mir da vor) will ich mal fragen, ob ich da beim googeln bloß nix gefunden hab, weil ich zu blöd dafür war, oder ob es da wirklich nix gibt. Danke für Tipps cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hi Am Freitag, 25. September 2020, 12:16:15 CEST schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
genau das ist die Frage: ich habe einen Verzeichnisbaum, in dem die Unterverzeichnisse und Dateien noch Latin1-, also 8-bit-Namen haben und möchte die alle in utf8-umbenennen. Ehe ich dafür ein script bastele (irgendwas mit find, sort, basename und recode schwebt mir da vor) will ich mal fragen, ob ich da beim googeln bloß nix gefunden hab, weil ich zu blöd dafür war, oder ob es da wirklich nix gibt.
Danke für Tipps
cu jth
Hier zwei Links https://stackoverrun.com/de/q/2611869 https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch11.de.html#_converting... Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
Am Fri, 25 Sep 2020 12:27:25 +0200 "Dr. Juergen Vollmer" <juergen.vollmer@informatik-vollmer.de> schrieb:
Hi
Am Freitag, 25. September 2020, 12:16:15 CEST schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
genau das ist die Frage: ich habe einen Verzeichnisbaum, in dem die Unterverzeichnisse und Dateien noch Latin1-, also 8-bit-Namen haben und möchte die alle in utf8-umbenennen. Ehe ich dafür ein script bastele (irgendwas mit find, sort, basename und recode schwebt mir da vor) will ich mal fragen, ob ich da beim googeln bloß nix gefunden hab, weil ich zu blöd dafür war, oder ob es da wirklich nix gibt.
Danke für Tipps
cu jth
Hier zwei Links
https://stackoverrun.com/de/q/2611869 https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch11.de.html#_converting...
Bye Jürgen
Hallo und Danke, das habe ich mir auch schon angesehen, behandelt aber die Rekursion nicht, d.h. wenn in einem ganzen Baum Dateien und Ordner umgewandelt werden müssen. Dann schmiert er ab, wenn er eine Datei findet, deren Verzeichnis schon umbenannt wurde... und man kann es nicht mehrfach laufen lassen, weil ein utf8-Name zumindest bei recode (ich denke, iconv macht das auch) auch als latin1-Name nochmal konvertiert wird. OK, ich denk mir was aus und wenn es mehr als quick&dirty wird, poste ich es. cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
On Fr, 25 Sep 2020, Joerg Thuemmler wrote:
das habe ich mir auch schon angesehen, behandelt aber die Rekursion nicht, d.h. wenn in einem ganzen Baum Dateien und Ordner umgewandelt werden müssen. Dann schmiert er ab, wenn er eine Datei findet, deren Verzeichnis schon umbenannt wurde... und man kann es nicht mehrfach laufen lassen, weil ein utf8-Name zumindest bei recode (ich denke, iconv macht das auch) auch als latin1-Name nochmal konvertiert wird.
iconv in Verbindung mit find -execdir {} \; oder sogar mit + Mit freundlichen Grüßen Christian -- Je kaputter die Welt draußen, desto heiler muß sie zu Hause sein. -- Reinhard Mey -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Hallo, Am Fri, 25 Sep 2020, Joerg Thuemmler schrieb:
genau das ist die Frage: ich habe einen Verzeichnisbaum, in dem die Unterverzeichnisse und Dateien noch Latin1-, also 8-bit-Namen haben und möchte die alle in utf8-umbenennen. Ehe ich dafür ein script bastele (irgendwas mit find, sort, basename und recode schwebt mir da vor) will ich mal fragen, ob ich da beim googeln bloß nix gefunden hab, weil ich zu blöd dafür war, oder ob es da wirklich nix gibt.
convmv -r -f latin1 -t utf8 startverzeichnis HTH, -dnh -- $max = [$a => $b] -> [ $a <= $b ]; ## Simon Cozens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Am Fri, 25 Sep 2020 14:17:09 +0200 David Haller <dnh@opensuse.org> schrieb:
Hallo,
Am Fri, 25 Sep 2020, Joerg Thuemmler schrieb:
genau das ist die Frage: ich habe einen Verzeichnisbaum, in dem die Unterverzeichnisse und Dateien noch Latin1-, also 8-bit-Namen haben und möchte die alle in utf8-umbenennen. Ehe ich dafür ein script bastele (irgendwas mit find, sort, basename und recode schwebt mir da vor) will ich mal fragen, ob ich da beim googeln bloß nix gefunden hab, weil ich zu blöd dafür war, oder ob es da wirklich nix gibt.
convmv -r -f latin1 -t utf8 startverzeichnis
HTH, -dnh
Hallo und Danke! ...und wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo der David her... ich muss klüger suchen lernen... aber oft ist auf den Seiten echt bei iconv Schluss cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (4)
-
Christian Brabandt
-
David Haller
-
Dr. Juergen Vollmer
-
Joerg Thuemmler