oS 12.3 und memtest

Hallo Liste, ich steh grad auf dem Schlauch, wie ich beim booten von der Installations-DVD den memtest starten kann. Mir steht die DVD für oS 12.3/64bit zur Verfügung. Wenn ich von der DVD boote, finde ich keine Option (so wie früher bei den Installations-CDs), den memtest zu starten. memtest selbst ist auf der DVD im Pfad /boot/x86_64/loader/memtest. Hat jemand einen kurzen, verständlichen Tipp für mich? Vielen Dank. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, den 06.05.2013, 23:07 +0200 schrieb Detlef Wiese:
Der Speichertest steht bei beiden Versionen (12.2 und 12.3) ebenfalls im Auswahlmenü. Dort, wo man wählen kann, ob man normal starten möchte, mit den Failsafe-Settings, den Datenträger auf Fehler überprüfen lassen will oder ob man das Rettungssystem booten möchte etc. Da gibt es dann auch die beiden Einträge 'Firmwaretest' und 'Speichertest'. Speichertest startet dann den memtest86+. -- MfG Richi PS: Bitte immer an die Liste antworten, da auf PMs von mir generell nicht reagiert wird.

Hallo Richard, Am 07.05.2013 14:11, schrieb Richard Kraut:
Hmm, danke für deine Reaktion, kann ich aber nicht finden. Wenn ich von der DVD boote, habe ich genau drei Einträge in der Auswahl: - Installation - Rescue System - Check Installation Media Keins von denen bietet mir die Möglichkeit, memtest zu starten. Ist auch egal (beides getestet), ob ich die DVD herkömmlich oder über UEFI starte. Das Bootmenü des Boards bietet beide Optionen, aber ohne Änderung der Auswahl im Bootmenü der DVD (hat damit ja auch nichts zu tun). Die DVD habe ich von openSUSE-12.3-DVD-x86_64.iso (2013-03-14) gebrannt. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Dienstag, den 07.05.2013, 14:59 +0200 schrieb Detlef Wiese:
Dann stimmt mit der DVD vermutlich was nicht. Ich habe gerade noch mal nachgeschaut - über eine VM. Beim original openSUSE DVD-Image der Version 12.3 gibt es hier: - Von Festplatte booten - Installation - Rettungssystem - Installationsmedium überprüfen - Firmware-Test - Speichertest Direkt bei Erscheinen des Bootscreens der DVD sind die Einträge jedoch zuerst noch auf Englisch. Das kann man aber schnell über F2 umstellen. Siehe hierzu auch folgenden Screenshot [1]. [1] http://www.picpaste.de/8641d853988f85b60c11e82755c5f343.jpeg -- MfG Richi PS: Bitte immer an die Liste antworten, da auf PMs von mir generell nicht reagiert wird.

Hallo Richard, Am 07.05.2013 20:38, schrieb Richard Kraut:
Das ist wirklich seltsam. Das DVD-Image ist okay, mit SHA256 geprüft, die Installation lief problemlos (naja fast, spielt hier aber keine Rolle). Ich habe auch keine Optionen zum Umstellen der Sprache (F2) sowie die weiteren Optionen und auch keine Zeile für Bootoptionen. Ich hatte schon mal ein ähnliches, aber weit weniger gravierendes Problem mit dem ersten Schirm der Installation. Damals war das Rechner-BIOS der Übeltäter und ein BIOS-Update half. Da mein derzeitiger Rechner ein Board des selben Herstellers hat, vermute ich nun wiederum das Problem beim BIOS. Es sei den, jemand kann das widerlegen. Danke für deine Unterstützung. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag, den 06.05.2013, 23:07 +0200 schrieb Detlef Wiese:
Der Speichertest steht bei beiden Versionen (12.2 und 12.3) ebenfalls im Auswahlmenü. Dort, wo man wählen kann, ob man normal starten möchte, mit den Failsafe-Settings, den Datenträger auf Fehler überprüfen lassen will oder ob man das Rettungssystem booten möchte etc. Da gibt es dann auch die beiden Einträge 'Firmwaretest' und 'Speichertest'. Speichertest startet dann den memtest86+. -- MfG Richi PS: Bitte immer an die Liste antworten, da auf PMs von mir generell nicht reagiert wird.

Hallo Richard, Am 07.05.2013 14:11, schrieb Richard Kraut:
Hmm, danke für deine Reaktion, kann ich aber nicht finden. Wenn ich von der DVD boote, habe ich genau drei Einträge in der Auswahl: - Installation - Rescue System - Check Installation Media Keins von denen bietet mir die Möglichkeit, memtest zu starten. Ist auch egal (beides getestet), ob ich die DVD herkömmlich oder über UEFI starte. Das Bootmenü des Boards bietet beide Optionen, aber ohne Änderung der Auswahl im Bootmenü der DVD (hat damit ja auch nichts zu tun). Die DVD habe ich von openSUSE-12.3-DVD-x86_64.iso (2013-03-14) gebrannt. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Dienstag, den 07.05.2013, 14:59 +0200 schrieb Detlef Wiese:
Dann stimmt mit der DVD vermutlich was nicht. Ich habe gerade noch mal nachgeschaut - über eine VM. Beim original openSUSE DVD-Image der Version 12.3 gibt es hier: - Von Festplatte booten - Installation - Rettungssystem - Installationsmedium überprüfen - Firmware-Test - Speichertest Direkt bei Erscheinen des Bootscreens der DVD sind die Einträge jedoch zuerst noch auf Englisch. Das kann man aber schnell über F2 umstellen. Siehe hierzu auch folgenden Screenshot [1]. [1] http://www.picpaste.de/8641d853988f85b60c11e82755c5f343.jpeg -- MfG Richi PS: Bitte immer an die Liste antworten, da auf PMs von mir generell nicht reagiert wird.

Hallo Richard, Am 07.05.2013 20:38, schrieb Richard Kraut:
Das ist wirklich seltsam. Das DVD-Image ist okay, mit SHA256 geprüft, die Installation lief problemlos (naja fast, spielt hier aber keine Rolle). Ich habe auch keine Optionen zum Umstellen der Sprache (F2) sowie die weiteren Optionen und auch keine Zeile für Bootoptionen. Ich hatte schon mal ein ähnliches, aber weit weniger gravierendes Problem mit dem ersten Schirm der Installation. Damals war das Rechner-BIOS der Übeltäter und ein BIOS-Update half. Da mein derzeitiger Rechner ein Board des selben Herstellers hat, vermute ich nun wiederum das Problem beim BIOS. Es sei den, jemand kann das widerlegen. Danke für deine Unterstützung. -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Detlef Wiese
-
Richard Kraut