OT: Test und Frage
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2eb8ff086866f7c6884e3516e1cd83cb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Wie ereicht man eigentlich einen Mailinglist Administrator ist das "mailman".... -- mit freundlichen Grüssen / best regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/264b44a351a0d19801e6ffcfb4fd4996.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.02.2018 um 13:59 schrieb Günther J. Niederwimmer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
steht in jeder signatur ... schau mal ;) -- Christian ------------------------------------------------------------ https://join.worldcommunitygrid.org?recruiterId=177038 ------------------------------------------------------------ http://www.sc24.de - Sportbekleidung ------------------------------------------------------------ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2eb8ff086866f7c6884e3516e1cd83cb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Freitag, 23. Februar 2018, 14:43:33 CET schrieb Christian:
Am 23.02.2018 um 13:59 schrieb Günther J. Niederwimmer:
steht in jeder signatur ... schau mal ;)
Ja wer lesen kann ist besser dran ........ ;-) Da ist anscheinend was kaputte bei den Mailinglist server, jedenfalls in der KDE Liste da bekomme ich die Mails doppelt ?? einmal per IPv4 und einmal als IPv6, hier scheint es NUR ein SSL Problem zu geben ? Getetste auch mit anderen Listen und google, die SUSE Server bringen jedenfalls das Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: SSL_connect error to mx1.suse.de[195.135.220.2]:25: -1 Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: warning: TLS library problem: error: 14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure:s23_clnt.c:769: Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: F270620005A3: Cannot start TLS: handshake failure Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: SSL_connect error to mx2.suse.de[195.135.220.15]:25: -1 Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: warning: TLS library problem: error: 14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure:s23_clnt.c:769: -- mit freundlichen Grüssen / best regards, Günther J. Niederwimmer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Günther J. Niederwimmer [23.02.2018 15:12]:
Hallo,
Am Freitag, 23. Februar 2018, 14:43:33 CET schrieb Christian:
Am 23.02.2018 um 13:59 schrieb Günther J. Niederwimmer:
steht in jeder signatur ... schau mal ;)
Ja wer lesen kann ist besser dran ........ ;-)
Da ist anscheinend was kaputte bei den Mailinglist server, jedenfalls in der KDE Liste da bekomme ich die Mails doppelt ?? einmal per IPv4 und einmal als IPv6, hier scheint es NUR ein SSL Problem zu geben ?
Getetste auch mit anderen Listen und google, die SUSE Server bringen jedenfalls das
Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: SSL_connect error to mx1.suse.de[195.135.220.2]:25: -1 Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: warning: TLS library problem: error: 14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure:s23_clnt.c:769: Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: F270620005A3: Cannot start TLS: handshake failure Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: SSL_connect error to mx2.suse.de[195.135.220.15]:25: -1 Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: warning: TLS library problem: error: 14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure:s23_clnt.c:769:
Die technische Betreuung der Hosts liegt m. W. bei Fa. Heinlein. Schau doch mal unter <https://www.heinlein-support.de/> ob Du da einen Ansprechpartner findest. Nach "SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert" kannst Du auch erfolgreich suchen. Da will jemand mit SSL3 arbyten und die Gegenstelle nicht, oder jemand will TLS1.0+ und die Gegenstelle kann nicht. Gruß Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Werner, hallo zusammen, Am Freitag, 23. Februar 2018, 15:26:33 CET schrieb Werner Flamme:
Günther J. Niederwimmer [23.02.2018 15:12]:
Feb 23 13:59:49 mx01 postfix/smtp[17546]: warning: TLS library problem: error: 14077410:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert handshake failure:s23_clnt.c:769: Die technische Betreuung der Hosts liegt m. W. bei Fa. Heinlein. Schau doch mal unter <https://www.heinlein-support.de/> ob Du da einen Ansprechpartner findest.
Nö - das ist "nur" in Planung, aber aktuell läuft alles über die SUSE- Mailserver (und für die Mailinglisten dann intern weiter zu lists.opensuse.org). Und wenn das irgendwann[tm] über Heinlein läuft, bleiben (zumindest nach meiner Einschätzung) die openSUSE-Admins die Ansprechpartner. Den Hinweis zur owner-Adresse hast Du ja schon bekommen. Nachdem das Problem laut Deinen Logs mit mx*.suse.de besteht, könnte eine Mail an admin AT opensuse.org mehr Sinn machen. Dort lesen auch die SUSE-Admins mit, während unser ML-Admin (Per Jessen) AFAIK keinen Zugang zu mx*.suse.de hat.
Nach "SSL23_GET_SERVER_HELLO:sslv3 alert" kannst Du auch erfolgreich suchen. Da will jemand mit SSL3 arbyten und die Gegenstelle nicht, oder jemand will TLS1.0+ und die Gegenstelle kann nicht.
Ich sehe in meinem Log mehrere erfolgreiche verschlüsselte Verbindungen mit mx*.suse.de , z. B. für mx2: Feb 23 18:20:52 server postfix/smtp[24150]: Anonymous TLS connection established to mx2.suse.de[195.135.220.15]:25: TLSv1 with cipher ADH- AES256-SHA (256/256 bits) Feb 23 18:20:52 server postfix/smtp[24150]: D2A585C00E2: to=<xxxxxxxxxxx@opensuse.org>, relay=mx2.suse.de[195.135.220.15]:25, delay=1.1, delays=0.03/0/0.38/0.66, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as CC4FAAE24) Auch der Rückweg funktioniert verschlüsselt: Feb 23 18:20:53 server postfix/smtpd[11066]: Untrusted TLS connection established from mx2.suse.de[195.135.220.15]: TLSv1 with cipher ECDHE- RSA-AES256-SHA (256/256 bits) Generell sollte es also funktionieren. Prüfe also mal Deinen Mailserver, ob der (nur?) SSL3 machen will ;-) Gruß Christian Boltz -- <cboltz> oh, sbeattie is still alive ;-) <sbeattie> nope, I deny all existence of conciousness here. [from #apparmor] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2768839eac5b2a604ee5c53417587115.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.02.2018 um 13:59 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
Wie ereicht man eigentlich einen Mailinglist Administrator ist das "mailman"....
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org So steht es unter jeder Mail... -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Wer in der Demokratie schläft wird in einer Diktatur aufwachen! --- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Christian
-
Christian Boltz
-
Detlef Wiese
-
Günther J. Niederwimmer
-
Werner Flamme