Hallo Liste,
seit dem Umstieg auf 11.3 und KDE 4.4.4 verhält sich Kmail etwas "zickig":
1. es kommen keine Adressvorschläge mehr aus dem Adressbuch, nur noch aus der Sendehistorie 2. beim Erstellen einer Mail friert Kmail / Kontact nach ein paar Sekunden ein, jedoch nicht immer und auch (noch) nicht reproduzierbar.
Abhilfe schafft dann nur noch ein Neustart von Kontact.
.xsession-errors schreibt viel, aber ich erlebe da eher den Informationsmangel im Datenüberfluss, also: kann's nicht angemessen interpretieren, um gezielt Maßnahmen abzuleiten.
Wer kann mir und Kmail auf die Sprünge helfen?
BTW: Auch diesen Text habe ich zunächst in einem Editor geschrieben, um ihn dann in die Mailvorlage zu kopieren - langsames Schreiben wird halt mit Einfrieren bestraft ;-)
Mit Dank und Gruß
Dietmar Köppe ---------------------- Linux 2.6.34-12-desktop x86_64 openSUSE 11.3 (x86_64) (KDE 4.4.4) "release 8"
ich hatte gestern bei meinen Schwiegereltern ein ähnliches Problem, nachdem ich das Akonadi-Adressbuch in der Systemeinstellung hinzugefügt habe. Habe den Eintrag wieder gelöscht, seit dem geht es wieder. Am Dienstag, 31. August 2010, 16:54:22 schrieb Dr. Dietmar Köppe:
Hallo Liste,
seit dem Umstieg auf 11.3 und KDE 4.4.4 verhält sich Kmail etwas "zickig":
- es kommen keine Adressvorschläge mehr aus dem Adressbuch, nur noch aus
der Sendehistorie 2. beim Erstellen einer Mail friert Kmail / Kontact nach ein paar Sekunden ein, jedoch nicht immer und auch (noch) nicht reproduzierbar.
Abhilfe schafft dann nur noch ein Neustart von Kontact.
.xsession-errors schreibt viel, aber ich erlebe da eher den Informationsmangel im Datenüberfluss, also: kann's nicht angemessen interpretieren, um gezielt Maßnahmen abzuleiten.
Wer kann mir und Kmail auf die Sprünge helfen?
BTW: Auch diesen Text habe ich zunächst in einem Editor geschrieben, um ihn dann in die Mailvorlage zu kopieren - langsames Schreiben wird halt mit Einfrieren bestraft ;-)
Mit Dank und Gruß
Dietmar Köppe
Linux 2.6.34-12-desktop x86_64 openSUSE 11.3 (x86_64) (KDE 4.4.4) "release 8"
Am Dienstag, 31. August 2010, 17:21:09 schrieb Mathias Pfeiffer:
ch hatte gestern bei meinen Schwiegereltern ein ähnliches Problem, nachdem ich das Akonadi-Adressbuch in der Systemeinstellung hinzugefügt habe. Habe den Eintrag wieder gelöscht, seit dem geht es wieder.
Hallo Matthias,
wo genau kann ich das Akonadi-Adressbuch hinzufügen bzw. entfernen? Ein Versuch wäre es wert.
LG
Dietmar
In den Systemeinstellungen / System-Ressourcen. Ich hatte da gestern größere Schwierigkeiten. Am Dienstag, 31. August 2010, 18:18:12 schrieb Dr. Dietmar Köppe:
Am Dienstag, 31. August 2010, 17:21:09 schrieb Mathias Pfeiffer:
ch hatte gestern bei meinen Schwiegereltern ein ähnliches Problem, nachdem ich das Akonadi-Adressbuch in der Systemeinstellung hinzugefügt habe. Habe den Eintrag wieder gelöscht, seit dem geht es wieder.
Hallo Matthias,
wo genau kann ich das Akonadi-Adressbuch hinzufügen bzw. entfernen? Ein Versuch wäre es wert.
LG
Dietmar
Mathias Pfeiffer Pfeiffer wrote:
Am Dienstag, 31. August 2010, 18:18:12 schrieb Dr. Dietmar Köppe:
Am Dienstag, 31. August 2010, 17:21:09 schrieb Mathias Pfeiffer:
ch hatte gestern bei meinen Schwiegereltern ein ähnliches Problem, nachdem ich das Akonadi-Adressbuch in der Systemeinstellung hinzugefügt habe. Habe den Eintrag wieder gelöscht, seit dem geht es wieder.
Das ist ein bekannter Bug (Link in einer meiner Mails vor einigen Tagen). So wie ich den Kommentar verstanden habe soll es bald ein Update geben. Hoffentlich bald...
Das einfrieren von Kontact während man eine Mail erstellt hat kenne ich auch. Dieser Bug scheint auch bekannt zu sein, seit mittlerweile acht Jahren.
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=41514
Es könnte aber, in Deinem Fall, auch dieser sein
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=77862
Der ist immerhin nur sechs Jahre alt. :-(
Viel Spaß noch mit KMail und Kontact...
MfG Marco
Hallo,
solche Probleme (keine Anzeige des Adressbuchs, einfrieren beim Erstellen einer Mail) habe ich gelegentlich auch, allerdings unter Ubuntu 10.4.
Es hilft dann, auf eine Konsole zu wechseln und da einzugeben "akonadictl restart". Kontact taut dann blitzschnell wieder auf und auch die Adressbucheinträge werden wieder angezeigt.
Vielleicht klappt das ja unter Suse.
Viele Grüße
Am Dienstag 31 August 2010, um 16:54:22 schrieb Dr. Dietmar Köppe:
Hallo Liste,
seit dem Umstieg auf 11.3 und KDE 4.4.4 verhält sich Kmail etwas "zickig":
- es kommen keine Adressvorschläge mehr aus dem Adressbuch, nur noch aus
der Sendehistorie 2. beim Erstellen einer Mail friert Kmail / Kontact nach ein paar Sekunden ein, jedoch nicht immer und auch (noch) nicht reproduzierbar.
Abhilfe schafft dann nur noch ein Neustart von Kontact.
.xsession-errors schreibt viel, aber ich erlebe da eher den Informationsmangel im Datenüberfluss, also: kann's nicht angemessen interpretieren, um gezielt Maßnahmen abzuleiten.
Wer kann mir und Kmail auf die Sprünge helfen?
BTW: Auch diesen Text habe ich zunächst in einem Editor geschrieben, um ihn dann in die Mailvorlage zu kopieren - langsames Schreiben wird halt mit Einfrieren bestraft ;-)
Mit Dank und Gruß
Dietmar Köppe
Linux 2.6.34-12-desktop x86_64 openSUSE 11.3 (x86_64) (KDE 4.4.4) "release 8"
Am Mittwoch, 1. September 2010, 10:12:46 schrieb Marco Roeben:
Das ist ein bekannter Bug (Link in einer meiner Mails vor einigen Tagen). So wie ich den Kommentar verstanden habe soll es bald ein Update geben. Hoffentlich bald...
Das einfrieren von Kontact während man eine Mail erstellt hat kenne ich auch. Dieser Bug scheint auch bekannt zu sein, seit mittlerweile acht Jahren.
Das ist nur temporär während kmail neue emails abholt.
Es könnte aber, in Deinem Fall, auch dieser sein
Das passiert nur wenn man eine instabile Internetleitung hat und auch nur für IMAP Postfächer.
Soweit ich Dietmar verstanden habe hängt sich Kontact aber komplett auf.
Ich würde es mal mit einem neuen Benutzer testen. Wenn das klappt liegt es an irgendwelchen Einstellungen. Dann muss man testweise entsprechende Dateien und Verzeichnisse in ~/.kde4/share/apps bzw. config umbenennen bis man die richtige erwischt hat. Die dann auf bugs.kde.org mit einem Fehlerreport abgeben, damit das Problem repariert werden kann.
Sven
Am 1. September 2010, 10:37:11 schrieb Sven Burmeister:
Am Mittwoch, 1. September 2010, 10:12:46 schrieb Marco Roeben:
Das ist ein bekannter Bug (Link in einer meiner Mails vor einigen Tagen). So wie ich den Kommentar verstanden habe soll es bald ein Update geben. Hoffentlich bald...
Das einfrieren von Kontact während man eine Mail erstellt hat kenne ich auch. Dieser Bug scheint auch bekannt zu sein, seit mittlerweile acht Jahren.
Das ist nur temporär während kmail neue emails abholt.
Es könnte aber, in Deinem Fall, auch dieser sein
Das passiert nur wenn man eine instabile Internetleitung hat und auch nur für IMAP Postfächer.
Soweit ich Dietmar verstanden habe hängt sich Kontact aber komplett auf.
Ich würde es mal mit einem neuen Benutzer testen. Wenn das klappt liegt es an irgendwelchen Einstellungen. Dann muss man testweise entsprechende Dateien und Verzeichnisse in ~/.kde4/share/apps bzw. config umbenennen bis man die richtige erwischt hat. Die dann auf bugs.kde.org mit einem Fehlerreport abgeben, damit das Problem repariert werden kann.
Ich hatte vor kürzer Zeit auch mal eine Version da passierte es wenn in Kalender die Tagesbilder aktiviert waren, dass ich kontakt nicht mehr starten konnte oder einfrieren. Kalender einzeln starten und Bilder deaktivieren hat geholfen, dass ich Kontakt wieder starten konnte und normal lief. Viele Grüße, Heinz Dittmar
Sven Burmeister Burmeister wrote:
Das ist nur temporär während kmail neue emails abholt.
Es könnte aber, in Deinem Fall, auch dieser sein
Das passiert nur wenn man eine instabile Internetleitung hat und auch nur für IMAP Postfächer.
Soweit ich Dietmar verstanden habe hängt sich Kontact aber komplett auf.
Ok, das hatte ich überlesen. Macht die Sache aber nicht besser. :-)
Mal ganz allgemein: Ich habe das Gefühl, dass Kontact irgendwie seit einigen Versionen immer weniger "rund" läuft. Verwendet man hingegen die einzelnen Programme kommt es zu weniger oder gar keinen Unannehmlichkeiten. Meine Erfahrungen basieren auf KDE 4.4.4 und früher. Hat jemand KDE 4.5.1 am laufen und verhält sich Kontact da weniger bockig?
MfG Marco
Am 1. September 2010, 11:17:46 schrieb Marco Roeben:
Sven Burmeister Burmeister wrote:
Das ist nur temporär während kmail neue emails abholt.
Es könnte aber, in Deinem Fall, auch dieser sein
Das passiert nur wenn man eine instabile Internetleitung hat und auch nur für IMAP Postfächer.
Soweit ich Dietmar verstanden habe hängt sich Kontact aber komplett auf.
Ok, das hatte ich überlesen. Macht die Sache aber nicht besser. :-)
Mal ganz allgemein: Ich habe das Gefühl, dass Kontact irgendwie seit einigen Versionen immer weniger "rund" läuft. Verwendet man hingegen die einzelnen Programme kommt es zu weniger oder gar keinen Unannehmlichkeiten. Meine Erfahrungen basieren auf KDE 4.4.4 und früher. Hat jemand KDE 4.5.1 am laufen und verhält sich Kontact da weniger bockig?
Also ich verwende momentan nicht das vom original 11.3 sondern von : repositories/KDE:/Distro:/Stable/openSUSE_11.3 . repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.3 repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.3 Das funktioniert auf alle fälle besser. Viele Grüße, Heinz Dittmar
Hallo Liste,
es war (vermutlich) der Nepomuk / Strigi Indexer. Habe diesen abgeschaltet und bis jetzt kein einfrieren mehr beobachtet.
Noch ein kurzes Feedback zu Euren Hinweisen: ---------------
... hatte gestern bei meinen Schwiegereltern ein ähnliches Problem, nachdem ich das Akonadi-Adressbuch in der Systemeinstellung hinzugefügt habe. Habe den Eintrag wieder gelöscht, seit dem geht es wieder.
Diesen Eintrag konnte ich in meinem 11.3 gar nicht finden ... ---------------
Es hilft dann, auf eine Konsole zu wechseln und da einzugeben "akonadictl restart". Kontact taut dann blitzschnell wieder auf und auch die Adressbucheinträge werden wieder angezeigt.
Mmmhhh, da wollte ich eine "Läuft nicht" Meldung aus der Konsole kopieren, aber seit ich Nepomik abgeklemmt habe scheint akonadi seine Dienste sauber zu leisten. --------------- Viele Dank für Eure Hilfe
So eine Liste ist schon was Feines ... :-)
Dietmar Am Mittwoch, 1. September 2010, 10:34:39 schrieb Hermann Klock:
Hallo,
solche Probleme (keine Anzeige des Adressbuchs, einfrieren beim Erstellen einer Mail) habe ich gelegentlich auch, allerdings unter Ubuntu 10.4.
Es hilft dann, auf eine Konsole zu wechseln und da einzugeben "akonadictl restart". Kontact taut dann blitzschnell wieder auf und auch die Adressbucheinträge werden wieder angezeigt.
Vielleicht klappt das ja unter Suse.
Viele Grüße
Am Dienstag 31 August 2010, um 16:54:22 schrieb Dr. Dietmar Köppe:
Hallo Liste,
seit dem Umstieg auf 11.3 und KDE 4.4.4 verhält sich Kmail etwas "zickig":
- es kommen keine Adressvorschläge mehr aus dem Adressbuch, nur noch aus
der Sendehistorie 2. beim Erstellen einer Mail friert Kmail / Kontact nach ein paar Sekunden ein, jedoch nicht immer und auch (noch) nicht reproduzierbar.
Abhilfe schafft dann nur noch ein Neustart von Kontact.
.xsession-errors schreibt viel, aber ich erlebe da eher den Informationsmangel im Datenüberfluss, also: kann's nicht angemessen interpretieren, um gezielt Maßnahmen abzuleiten.
Wer kann mir und Kmail auf die Sprünge helfen?
BTW: Auch diesen Text habe ich zunächst in einem Editor geschrieben, um ihn dann in die Mailvorlage zu kopieren - langsames Schreiben wird halt mit Einfrieren bestraft ;-)
Mit Dank und Gruß
Dietmar Köppe
Linux 2.6.34-12-desktop x86_64 openSUSE 11.3 (x86_64) (KDE 4.4.4) "release 8"
Hallo Marco,
On Wednesday 01 September 2010 11:17:46 Marco Roeben wrote:
Mal ganz allgemein: Ich habe das Gefühl, dass Kontact irgendwie seit einigen Versionen immer weniger "rund" läuft.
Ich habe hier nicht nur ein Gefuehl, sondern habe dieses auch in mehreren Bugzillaeintraegen bzw. Votes zu existierenden Eintraegen manifestiert, speziell auch zu dem Problem des OP.
Seither editiere ich groessere Mails extern und fuege sie zum Schluss ein, so dass ich wenigstens ein wenig Arbeit spare in der Hoffnung, dass KDEPIM mal wieder so stabil sein wird wie in der 3.5.9 bzw. 3.5.10.
Roman