OT: eigenartiger HTML-Fehler
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, ich weiß, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der DV-Welt schon viel gesehen haben dürften. Vielleicht ist euch ja sowas schon mal untergekommen: Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Phänomen: Für die Statusüberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebaut, welches zyklisch mit nmap, lpc und ähnlichem diverse Infos einsammelt und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts hübsch angeordnet in einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=alert() ein paar Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bißchen steuern, d.h. ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr schön, aber - es gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, hängt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise veränderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die übergeben werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er dann geht. Die Tabelle ist ein simples <table><tr><td width=20%>... -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick alert() und nicht die - für alle gleiche neue Funktion aufruft... Es ist auch browser-unabhängig, zumindest für Mozilla und Opera getestet. Und - wie gesagt, reproduzierbar und von der bloßen Position in der Tabelle abhängig. Die <td>s direkt neben <tr>s und </tr>s sind nie betroffen. Es ist auch apache2-unabhängig, weil auch die mit file:///... geladene Seite den Effekt zeigt. Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne Lösung bietet, ich wäre schon glücklich, wenn jemand sagen würde: doch das kann sein, hab ich mal von gehört ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln... sehr ratlos... cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
ich weiß, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der DV-Welt schon viel gesehen haben dürften. Vielleicht ist euch ja sowas schon mal untergekommen:
Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Phänomen: Für die Statusüberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebaut, welches zyklisch mit nmap, lpc und ähnlichem diverse Infos einsammelt und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts hübsch angeordnet in einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=alert() ein paar Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bißchen steuern, d.h. ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr schön, aber - es gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, hängt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise veränderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die übergeben werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er dann geht. Die Tabelle ist ein simples <table><tr><td width=20%>... -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick alert() und nicht die - für alle gleiche neue Funktion aufruft... Es ist auch browser-unabhängig, zumindest für Mozilla und Opera getestet. Und - wie gesagt, reproduzierbar und von der bloßen Position in der Tabelle abhängig. Die <td>s direkt neben <tr>s und </tr>s sind nie betroffen. Es ist auch apache2-unabhängig, weil auch die mit file:///... geladene Seite den Effekt zeigt.
Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne Lösung bietet, ich wäre schon glücklich, wenn jemand sagen würde: doch das kann sein, hab ich mal von gehört ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln...
sehr ratlos... cu jth
ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war (anscheiend), daß der Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code an den Anfang der Datei gezogen hatte gings. Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi, ... link funzt in Abhängigkeit von Position nicht... sehr ratlos... cu jth
ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war (anscheiend), daß der Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code an den Anfang der Datei gezogen hatte gings.
Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox?
Bye
Hi und Danke, Jürgen, nein, der Code ist außerhalb der Tabelle definiert (im <head>), ich häng mal gekürzt an, was in den Zellen steht. Die Fehlerkonsole sagt natürlich nix... hätte ich sonst erwähnt. Ich habs gerade - mit nur einem Parameter nochmal probiert... ab der 4. Tabellenzeile sind immer Spalte 2 und 3 tot. Alle anderen gehen. Und wenn ich die Zeilen/Spalten tausche, sind es die, die nun an den entspr. Positionen stehen, die nicht mehr gehen, dafür tuns die anderen nun - ??? Hier ein paar Schnipsel (Zeilenumbrüche könnten es etwas zerhacken) in <head>: <script type="text/javascript"> function write_ifr(h_host) { with(ifr) { document.location.replace('/wsax/var.php?h_host='+h_host); } } </script> im Body: hier kommt das Feedback von var.php rein) <iframe id="ifr" name="ifr" src="" width=400 height=300 frameborder=0 style="position: absolute; top: 300px; left: 300px; float: none;" scrolling=auto></iframe> und die Zellen sehen alle so aus: <td width=20%><img src="wahost.gif" align="left" hspace=10 onClick="write_ifr('karla')"><br><b><font color="#ff0000">karla</font></b><br>192.168.0.40</td> sie unterscheiden sich nur im Parameter für write_ifr() und in den Texten und der Grafiklink und color= wechseln je nach Typ und Status. Aber wie gesagt, reines Verschieben des <td>-Tags in der Tabelle ändert das Verhalten. cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler schrieb:
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi, ... link funzt in Abhängigkeit von Position nicht... sehr ratlos... cu jth ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war (anscheiend), daß der Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code an den Anfang der Datei gezogen hatte gings.
Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox?
Bye
Hi und Danke, Jürgen,
nein, der Code ist außerhalb der Tabelle definiert (im <head>), ich häng mal gekürzt an, was in den Zellen steht. Die Fehlerkonsole sagt natürlich nix... hätte ich sonst erwähnt. Ich habs gerade - mit nur einem Parameter nochmal probiert... ab der 4. Tabellenzeile sind immer Spalte 2 und 3 tot. Alle anderen gehen. Und wenn ich die Zeilen/Spalten tausche, sind es die, die nun an den entspr. Positionen stehen, die nicht mehr gehen, dafür tuns die anderen nun - ???
Hier ein paar Schnipsel (Zeilenumbrüche könnten es etwas zerhacken)
in <head>:
<script type="text/javascript"> function write_ifr(h_host) { with(ifr) { document.location.replace('/wsax/var.php?h_host='+h_host); } } </script>
im Body:
hier kommt das Feedback von var.php rein) <iframe id="ifr" name="ifr" src="" width=400 height=300 frameborder=0 style="position: absolute; top: 300px; left: 300px; float: none;" scrolling=auto></iframe>
und die Zellen sehen alle so aus:
<td width=20%><img src="wahost.gif" align="left" hspace=10 onClick="write_ifr('karla')"><br><b><font color="#ff0000">karla</font></b><br>192.168.0.40</td>
sie unterscheiden sich nur im Parameter für write_ifr() und in den Texten und der Grafiklink und color= wechseln je nach Typ und Status. Aber wie gesagt, reines Verschieben des <td>-Tags in der Tabelle ändert das Verhalten.
cu jth
Hi, ...ein bißchen weiter getestet... es hängt definitiv mit dem Tabellenaufbau zusammen: jede Zelle in eine eigene Zeile gepackt, und es gibt keine toten Links mehr. Bei 2 und mehr Spalten trifft es immer die 2. und falls vorhanden 3. und evt. noch mehr Spalten und zwar immer ab der 4. Zeile, evt. nur bis einschließlich der 7. Zeile. Ich versteh das zwar nicht, aber ggf. werd ich entweder eine Kombination von Tabellenbreite und Schrift oder was auch immer finden oder die Tabelle durch css-Positionierungen ersetzen. W3c-validieren werde ich aus Sicherheitsgründen eher nicht, immerhin sind es Systemdaten. MoinMoin gucke ich mir vielleicht mal an, aber mein eigenes Projekt ist jetzt gute 5 Jahre alt und vieles speziell auf uns zugeschnitten, bin mir nicht sicher, ob ich das alles nochmal umsetzen möchte. Aber Danke für den Tipp. cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 25 September 2009 10:28:11 schrieb Joerg Thuemmler:
Joerg Thuemmler schrieb:
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi, ... link funzt in Abhängigkeit von Position nicht... sehr ratlos... cu jth
ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war (anscheiend), daß der Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code an den Anfang der Datei gezogen hatte gings.
Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox?
Bye
Hi und Danke, Jürgen,
nein, der Code ist außerhalb der Tabelle definiert (im <head>), ich häng mal gekürzt an, was in den Zellen steht. Die Fehlerkonsole sagt natürlich nix... hätte ich sonst erwähnt. Ich habs gerade - mit nur einem Parameter nochmal probiert... ab der 4. Tabellenzeile sind immer Spalte 2 und 3 tot. Alle anderen gehen. Und wenn ich die Zeilen/Spalten tausche, sind es die, die nun an den entspr. Positionen stehen, die nicht mehr gehen, dafür tuns die anderen nun - ???
Hier ein paar Schnipsel (Zeilenumbrüche könnten es etwas zerhacken)
in <head>:
<script type="text/javascript"> function write_ifr(h_host) { with(ifr) { document.location.replace('/wsax/var.php?h_host='+h_host); } } </script>
im Body:
hier kommt das Feedback von var.php rein) <iframe id="ifr" name="ifr" src="" width=400 height=300 frameborder=0 style="position: absolute; top: 300px; left: 300px; float: none;" scrolling=auto></iframe>
und die Zellen sehen alle so aus:
<td width=20%><img src="wahost.gif" align="left" hspace=10 onClick="write_ifr('karla')"><br><b><font color="#ff0000">karla</font></b><br>192.168.0.40</td>
sie unterscheiden sich nur im Parameter für write_ifr() und in den Texten und der Grafiklink und color= wechseln je nach Typ und Status. Aber wie gesagt, reines Verschieben des <td>-Tags in der Tabelle ändert das Verhalten.
cu jth
Hi,
...ein bißchen weiter getestet... es hängt definitiv mit dem Tabellenaufbau zusammen: jede Zelle in eine eigene Zeile gepackt, und es gibt keine toten Links mehr. Bei 2 und mehr Spalten trifft es immer die 2. und falls vorhanden 3. und evt. noch mehr Spalten und zwar immer ab der 4. Zeile, evt. nur bis einschließlich der 7. Zeile. Ich versteh das zwar nicht, aber ggf. werd ich entweder eine Kombination von Tabellenbreite und Schrift oder was auch immer finden oder die Tabelle durch css-Positionierungen ersetzen.
W3c-validieren werde ich aus Sicherheitsgründen eher nicht, immerhin sind es Systemdaten. MoinMoin gucke ich mir vielleicht mal an, aber mein eigenes Projekt ist jetzt gute 5 Jahre alt und vieles speziell auf uns zugeschnitten, bin mir nicht sicher, ob ich das alles nochmal umsetzen möchte. Aber Danke für den Tipp.
man kann auch noch mit tidy: validate, correct, and pretty-print HTML files die HTML-validieren. Oder aus der erzeugten HTML alles kritische herausnehmen und beim w3c per Dateiupload validieren Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 10:28:11 schrieb Joerg Thuemmler:
Joerg Thuemmler schrieb: Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi, ... link funzt in Abhängigkeit von Position in Tabelle nicht. ... man kann auch noch mit tidy: validate, correct, and pretty-print HTML files die HTML-validieren. Oder aus der erzeugten HTML alles kritische herausnehmen und beim w3c per Dateiupload validieren
Bye Jürgen
Hi & Danke, mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix mehr finden können... in <table widht="95%"><tr><td>...</td></tr></table> passen nicht mehr viele Fehler ;-) Ich habe jetzt mal pixel-Werte und em-Werte für die Tabellen- und Zellenbreiten genommen, ändert das Verhalten, aber nur in reproduzierbar andere tote Links und immer erst in den unteren Zeilen und nie in den Randspalten... Als nächstes werde ich das Ganze mal ohne Tabelle versuchen, <div>s und so... cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b44d1c637b6dd229280bb6492c331b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler schrieb:
Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 10:28:11 schrieb Joerg Thuemmler:
Joerg Thuemmler schrieb: Dr. Jürgen Vollmer schrieb:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi, ... link funzt in Abhängigkeit von Position in Tabelle nicht. ... man kann auch noch mit tidy: validate, correct, and pretty-print HTML files die HTML-validieren. Oder aus der erzeugten HTML alles kritische herausnehmen und beim w3c per Dateiupload validieren
Bye Jürgen
Hi & Danke,
mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix mehr finden können... in <table widht="95%"><tr><td>...</td></tr></table> passen nicht mehr viele Fehler ;-)
Ich habe jetzt mal pixel-Werte und em-Werte für die Tabellen- und Zellenbreiten genommen, ändert das Verhalten, aber nur in reproduzierbar andere tote Links und immer erst in den unteren Zeilen und nie in den Randspalten...
Als nächstes werde ich das Ganze mal ohne Tabelle versuchen, <div>s und so...
cu jth
du kannst ja mal den Abschnitt der es nicht tut in einen pastebin tun, dann kann man besser mitschauen. Reimar -- Reimar Bauer Institut fuer Stratosphaerische Chemie (ICG-1) Forschungszentrum Juelich email: R.Bauer@fz-juelich.de ------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------ Forschungszentrum Juelich GmbH 52425 Juelich Sitz der Gesellschaft: Juelich Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498 Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Achim Bachem (Vorsitzender), Dr. Ulrich Krafft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt, Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt ------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/033ce8f4aba80090450f8467d9cd5e02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 25. September 2009 11:27:57 schrieb Joerg Thuemmler:
mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix mehr finden können... in <table widht="95%"><tr><td>...</td></tr></table> passen nicht mehr viele Fehler ;-)
Ahm ... <table widht="95%"> Falls du das reinkopiert hast, ist genau da ein Fehler. Es muss 'width" heißen. Irgendwie meine ich mich auch zu erinnern, dass Prozentangaben, em usw. in direkten Zuweisungen bei Tabellen nicht immer zuverlässig funktionieren. Probier doch mal alternativ: <table class='tabelle1'> ... und weise dann die Eigenschaften mit einem Stylesheet zu. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 25 September 2009 11:27:57, Joerg Thuemmler wrote:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi, ... link funzt in Abhängigkeit von Position in Tabelle nicht.
mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix mehr finden können... in <table widht="95%"><tr><td>...</td></tr></table> passen nicht mehr viele Fehler ;-)
Also, wenn das html ok ist (wie Juergen schrieb: widht!=width...) dann gib der table und den links je eine eindeutige ID und schau doch mal, welche links javaScript überhaupt sieht, z.B. var table_id=document.getElementById("id der Table"); var a_tags=table_id.getElementsByTagName("a"); for (var i=0; i<a_tags.length; i++){ var link_id=document.getElementById(a_tags[i].id); alert(i+"="+link_id); } Vielleicht hilft dir das auf die Sprünge? -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com erotic art photos: http://www.bauer-nudes.com Madagascar special: http://www.fotograf-basel.ch/madagascar/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Daniel Bauer schrieb:
On Friday 25 September 2009 11:27:57, Joerg Thuemmler wrote:
Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: > Hi, > ... link funzt in Abhängigkeit von Position in Tabelle nicht.
mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix mehr finden können... in <table widht="95%"><tr><td>...</td></tr></table> passen nicht mehr viele Fehler ;-)
Also, wenn das html ok ist (wie Juergen schrieb: widht!=width...) dann gib der table und den links je eine eindeutige ID und schau doch mal, welche links javaScript überhaupt sieht, z.B.
var table_id=document.getElementById("id der Table"); var a_tags=table_id.getElementsByTagName("a");
for (var i=0; i<a_tags.length; i++){ var link_id=document.getElementById(a_tags[i].id); alert(i+"="+link_id); }
Vielleicht hilft dir das auf die Sprünge?
Hi, widht war ein typo, nicht gepastet. BTW hab ich die Hinweise zu css nicht überlesen, ich habe das meiste auch mit styles nochmal gemacht, keine Änderung. Inzwischen hab ich allerlei getestet, ehe ich zumindest die Ursache gefunden habe, wenn auch keine Lösung. Die Idee war, statt des onClick ein href zu benutzen: <a href="javascript: write_ifr('host');"><img...>HOST</a> dann sieht man die Links und die Maus wird zur Hand, wenn man drübergeht. Blieb bei den "toten" Links auch prompt aus. Dann fiel mir ein, dass man ja Links auf einer Seite auch mit Tabtaste wählen und mit Enter anklicken kann... da kommt dann so ein dünner Rahmen um den Link, auf dem man gerade steht. Dabei funktionierten auch die bisher "toten" Links. Und dann sah ich auch die Ursache des Elends: der (unischtbare, wenn nicht genutzte) <iframe> fürs Feedback verdeckt als Link die jeweils toten Links, er liegt genau über denen, die nicht gehen... unten und mittig... Den Tab stört das nicht, wohl aber die Maus... die kennt ja keine Reihenfolge. Also brauche ich eine neue Art, eine seite popupmäßig einzublenden... da sollte sich ja was finden... Schade, der <iframe> war so bequem ;-( Naja, was gelernt... Danke nochmal allen und Schönes WE cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Friday 25 September 2009 14:10:48, Joerg Thuemmler wrote:
... Und dann sah ich auch die Ursache des Elends: der (unischtbare, wenn nicht genutzte) <iframe> fürs Feedback verdeckt als Link die jeweils toten Links, er liegt genau über denen, die nicht gehen... unten und mittig... Den Tab stört das nicht, wohl aber die Maus... die kennt ja keine Reihenfolge. Also brauche ich eine neue Art, eine seite popupmäßig einzublenden... da sollte sich ja was finden... Schade, der <iframe> war so bequem ;-(
Nicht gerade supersauberes Programmieren, aber für interne Zwecke...: Gib doch dem Iframe einen weiter unten liegenden zIndex, bzw. dem darüberliegenden Zeug mit den Links einen höheren, so dass die Links quasi als Folie über dem IFrame liegen. Den zIndex kannst du dann per Javascript ändern, wenn der Iframe eingeblendet werden soll und ihn weiter nach oben oder eben wieder nach unten stellen. So brauchst du an deinem Prog nicht viel zu ändern. Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona professional photography: http://www.daniel-bauer.com erotic art photos: http://www.bauer-nudes.com Madagascar special: http://www.fotograf-basel.ch/madagascar/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Daniel Bauer schrieb:
On Friday 25 September 2009 14:10:48, Joerg Thuemmler wrote:
... Und dann sah ich auch die Ursache des Elends: der (unischtbare, wenn nicht genutzte) <iframe> fürs Feedback verdeckt als Link die jeweils toten Links, er liegt genau über denen, die nicht gehen... unten und mittig... Den Tab stört das nicht, wohl aber die Maus... die kennt ja keine Reihenfolge. Also brauche ich eine neue Art, eine seite popupmäßig einzublenden... da sollte sich ja was finden... Schade, der <iframe> war so bequem ;-(
Nicht gerade supersauberes Programmieren, aber für interne Zwecke...: Gib doch dem Iframe einen weiter unten liegenden zIndex, bzw. dem darüberliegenden Zeug mit den Links einen höheren, so dass die Links quasi als Folie über dem IFrame liegen. Den zIndex kannst du dann per Javascript ändern, wenn der Iframe eingeblendet werden soll und ihn weiter nach oben oder eben wieder nach unten stellen.
So brauchst du an deinem Prog nicht viel zu ändern.
Gruss
Daniel
Hallo und Danke, ich habs jetzt erstmal mit window.open() umgesetzt, das klappt auf jeden Fall. Einziges Manko: entgegen den dokus lassen sich die Status-, Kopf- und Scrolleisten nicht abschalten, auch wenn man das im Mozilla erlaubt... Opera läßt sie auch nicht weg... ist aber erstmal nicht so wichtig. Beim z-index habe ich das Problem, den dann quasi von der gerufenen Seite aus zurücksetzen zu müssen... cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b44d1c637b6dd229280bb6492c331b2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Joerg Thuemmler schrieb:
Hi,
ich weiß, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der DV-Welt schon viel gesehen haben dürften. Vielleicht ist euch ja sowas schon mal untergekommen:
Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Phänomen: Für die Statusüberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebaut, welches zyklisch mit nmap, lpc und ähnlichem diverse Infos einsammelt und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts hübsch angeordnet in einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=alert() ein paar Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bißchen steuern, d.h. ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr schön, aber - es gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, hängt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise veränderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die übergeben werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er dann geht. Die Tabelle ist ein simples <table><tr><td width=20%>... -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick alert() und nicht die - für alle gleiche neue Funktion aufruft... Es ist auch browser-unabhängig, zumindest für Mozilla und Opera getestet. Und - wie gesagt, reproduzierbar und von der bloßen Position in der Tabelle abhängig. Die <td>s direkt neben <tr>s und </tr>s sind nie betroffen. Es ist auch apache2-unabhängig, weil auch die mit file:///... geladene Seite den Effekt zeigt.
Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne Lösung bietet, ich wäre schon glücklich, wenn jemand sagen würde: doch das kann sein, hab ich mal von gehört ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln...
sehr ratlos... cu jth
hi, hast Du schon Deinen output w3c validiert, da werden dann, wenn was falsch ist viele Hinweise gegeben. Ich mach sowas änhnliches mit Hilfe der wiki software MoinMoin (http://moinmo.in). Falls Du noch über Zugriffsberechtigungen oder Suchfunktionen usw. nachdenkst. Es ist einfacher was gut funktionierendes dafür zu verwenden und es einfach zu erweitern. Gruss Reimar -- Reimar Bauer Institut fuer Stratosphaerische Chemie (ICG-1) Forschungszentrum Juelich email: R.Bauer@fz-juelich.de ------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------ Forschungszentrum Juelich GmbH 52425 Juelich Sitz der Gesellschaft: Juelich Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498 Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Achim Bachem (Vorsitzender), Dr. Ulrich Krafft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt, Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt ------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d97d2c5438150811e1e752681b3eebcd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Joerg, übergibst Du die php variable auch richtig? Eine PHP variable wird mit <?php echo $variable; ?> in HTML oder Javascript übergeben. Gruss Thomas -----Original Message----- From: Joerg Thuemmler [mailto:listen@vordruckleitverlag.de] Sent: Friday, September 25, 2009 8:58 AM To: openSUSE mailing list Subject: OT: eigenartiger HTML-Fehler Hi, ich weiß, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der DV-Welt schon viel gesehen haben dürften. Vielleicht ist euch ja sowas schon mal untergekommen: Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Phänomen: Für die Statusüberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebaut, welches zyklisch mit nmap, lpc und ähnlichem diverse Infos einsammelt und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts hübsch angeordnet in einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=alert() ein paar Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bißchen steuern, d.h. ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr schön, aber - es gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, hängt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise veränderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die übergeben werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er dann geht. Die Tabelle ist ein simples <table><tr><td width=20%>... -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick alert() und nicht die - für alle gleiche neue Funktion aufruft... Es ist auch browser-unabhängig, zumindest für Mozilla und Opera getestet. Und - wie gesagt, reproduzierbar und von der bloßen Position in der Tabelle abhängig. Die <td>s direkt neben <tr>s und </tr>s sind nie betroffen. Es ist auch apache2-unabhängig, weil auch die mit file:///... geladene Seite den Effekt zeigt. Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne Lösung bietet, ich wäre schon glücklich, wenn jemand sagen würde: doch das kann sein, hab ich mal von gehört ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln... sehr ratlos... cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Daniel Bauer
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Falvai Thomas (KIDK 22)
-
Joerg Thuemmler
-
Juergen Langowski
-
Reimar Bauer