From listen@vordruckleitverlag.de Fri Sep 25 06:57:28 2009 From: Joerg Thuemmler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 08:57:45 +0200 Message-ID: <4ABC69E9.7010200@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============3852486126622078909==" --===============3852486126622078909== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Hi, ich weiß, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der DV-Welt schon viel gesehen haben dürften. Vielleicht ist euch ja sowas schon mal untergekommen: Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Phänomen: Für die Statusüberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebaut, welches zyklisch mit nmap, lpc und ähnlichem diverse Infos einsammelt und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts hübsch angeordnet in einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=alert() ein paar Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bißchen steuern, d.h. ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr schön, aber - es gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, hängt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise veränderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die übergeben werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er dann geht. Die Tabelle ist ein simples s und s sind nie betroffen. Es ist auch apache2-unabhängig, weil auch die mit file:///... geladene Seite den Effekt zeigt. Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne Lösung bietet, ich wäre schon glücklich, wenn jemand sagen würde: doch das kann sein, hab ich mal von gehört ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln... sehr ratlos... cu jth -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============3852486126622078909==-- From Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de Fri Sep 25 07:05:40 2009 From: Dr. =?utf-8?q?J=C3=BCrgen?= Vollmer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 09:05:55 +0200 Message-ID: <200909250905.58587.Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de> In-Reply-To: <4ABC69E9.7010200@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4802057340113074997==" --===============4802057340113074997== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: > Hi, > > ich weiß, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der > DV-Welt schon viel gesehen haben dürften. Vielleicht ist euch ja sowas > schon mal untergekommen: > > Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Phänomen: Für die > Statusüberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebaut, > welches zyklisch mit nmap, lpc und ähnlichem diverse Infos einsammelt > und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts hübsch angeordnet in > einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick > drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=alert() ein paar > Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bißchen steuern, d.h. > ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit > parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre > Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr schön, aber - es > gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, > hängt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle > von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen > rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise > veränderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die übergeben > werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht > funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er > dann geht. Die Tabelle ist ein simples
... -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick alert() und nicht die - für alle gleiche neue Funktion aufruft... Es ist auch browser-unabhängig, zumindest für Mozilla und Opera getestet. Und - wie gesagt, reproduzierbar und von der bloßen Position in der Tabelle abhängig. Die s direkt neben
s und s sind nie betroffen. Es > ist auch apache2-unabhängig, weil auch die mit file:///... geladene > Seite den Effekt zeigt. > > Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne Lösung bietet, ich wäre schon > glücklich, wenn jemand sagen würde: doch das kann sein, hab ich mal von > gehört ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln... > > sehr ratlos... cu jth ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war (anscheiend), daß der Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code an den Anfang der Datei gezogen hatte gings. Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox? Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer(a)informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer --===============4802057340113074997== Content-Type: application/pgp-signature Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="signature.asc" MIME-Version: 1.0 LS0tLS1CRUdJTiBQR1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0KVmVyc2lvbjogR251UEcgdjIuMC45IChHTlUv TGludXgpCgppRVlFQUJFQ0FBWUZBa3E4YTlZQUNna1FuMVhpN0lUK2tHMGZId0NkR1RKNXZXZk05 dmg5SzYvdENmTFY2b0JwCjNYOEFuMDV6V1hSTXNydVQ2VWI5L2dpcDBFbVZ0QU9ECj1Od3BXCi0t LS0tRU5EIFBHUCBTSUdOQVRVUkUtLS0tLQo= --===============4802057340113074997==-- From R.Bauer@fz-juelich.de Fri Sep 25 07:15:40 2009 From: Reimar Bauer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 09:15:25 +0200 Message-ID: <4ABC6E0D.2040404@fz-juelich.de> In-Reply-To: <4ABC69E9.7010200@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4253282292498097710==" --===============4253282292498097710== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Joerg Thuemmler schrieb: > Hi, > > ich wei=C3=9F, es ist OT. Aber hier tummeln sich ja einige, die in der > DV-Welt schon viel gesehen haben d=C3=BCrften. Vielleicht ist euch ja sowas > schon mal untergekommen: > > Ich habe ein sehr eigenartiges html-javascript-Ph=C3=A4nomen: F=C3=BCr die > Status=C3=BCberwachung unserer PCs und Drucker hab ich mir ein Script gebau= t, > welches zyklisch mit nmap, lpc und =C3=A4hnlichem diverse Infos einsammelt > und eine Webseite baut, in der die einzelnen Hosts h=C3=BCbsch angeordnet in > einer Tabelle stehen (halt je nach Typ und Status ein Symbol, mit Klick > drauf die Infos). Bis jetzt habe ich nur mit onClick=3Dalert() ein paar > Sachen ausgeben lassen, jetzt will ich auch ein bi=C3=9Fchen steuern, d.h. > ich rufe statt alert() eine Funktion die ihrerseits eine php-Seite mit > parametern ruft, die wiederum in ein iframe der Ursprungsseite ihre > Infos und Steuerlinks schickt. Das funzt alles sehr sch=C3=B6n, aber - es > gibt Symbole, bei denen onClick nicht reagiert! Und welche das sind, > h=C3=A4ngt von deren Position in der Tabelle ab. Aktuell ist es eine Tabelle > von 7 Zeilen mit je 5 Spalten. Ich habe die betreffenden Zellen > rauskopiert und lt. diff sind sie - bis auf die logischerweise > ver=C3=A4nderten Parameter (ip, hostname... als Text in ''), die =C3=BCberg= eben > werden identisch. Und ich kann - reproduzierbar einen nicht > funktionierenden Link an eine andere Stelle der Tabelle kopieren, wo er > dann geht. Die Tabelle ist ein simples
... > -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick > alert() und nicht die - für alle gleiche neue Funktion aufruft... Es ist > auch browser-unabhängig, zumindest für Mozilla und Opera getestet. Und - > wie gesagt, reproduzierbar und von der bloßen Position in der Tabelle > abhängig. Die s direkt neben
s und s sind nie betroffen. = Es > ist auch apache2-unabh=C3=A4ngig, weil auch die mit file:///... geladene > Seite den Effekt zeigt. > > Ich erwarte nicht, dass mir einer 'ne L=C3=B6sung bietet, ich w=C3=A4re sch= on > gl=C3=BCcklich, wenn jemand sagen w=C3=BCrde: doch das kann sein, hab ich m= al von > geh=C3=B6rt ... man beginnt ja am eigenen Verstand zu zweifeln... > > sehr ratlos... cu jth > hi, hast Du schon Deinen output w3c validiert, da werden dann, wenn was falsch ist viele Hinweise gegeben. Ich mach sowas =C3=A4nhnliches mit Hilfe der wiki software MoinMoin (http://moinmo.in). Falls Du noch =C3=BCber Zugriffsberechtigungen oder Suchfunktionen usw. nachdenkst. Es ist einfacher was gut funktionierendes daf=C3=BCr zu verwenden und es einfach zu erweitern. Gruss Reimar -- Reimar Bauer Institut fuer Stratosphaerische Chemie (ICG-1) Forschungszentrum Juelich email: R.Bauer(a)fz-juelich.de -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- Forschungszentrum Juelich GmbH 52425 Juelich Sitz der Gesellschaft: Juelich Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498 Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Achim Bachem (Vorsitzender), Dr. Ulrich Krafft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt, Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- --=20 Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============4253282292498097710==-- From listen@vordruckleitverlag.de Fri Sep 25 07:55:51 2009 From: Joerg Thuemmler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 09:54:10 +0200 Message-ID: <4ABC7722.9040102@vordruckleitverlag.de> In-Reply-To: <200909250905.58587.Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============2332190488541065830==" --===============2332190488541065830== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Dr. J=C3=BCrgen Vollmer schrieb: > Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: >> Hi, >> ... link funzt in Abh=C3=A4ngigkeit von Position nicht... >> sehr ratlos... cu jth >=20 > ich hatte mal ein =C3=A4hnliches Problem. Ursache war (anscheiend), da=C3= =9F der=20 > Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code a= n=20 > den Anfang der Datei gezogen hatte gings. >=20 > Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? > Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox? >=20 > Bye Hi und Danke, J=C3=BCrgen, nein, der Code ist au=C3=9Ferhalb der Tabelle definiert (im ), ich h=C3= =A4ng mal gek=C3=BCrzt an, was in den Zellen steht. Die Fehlerkonsole sagt nat=C3=BCrlich nix... h=C3=A4tte ich sonst erw=C3=A4hnt. Ich habs gerade - mi= t nur einem Parameter nochmal probiert... ab der 4. Tabellenzeile sind immer Spalte 2 und 3 tot. Alle anderen gehen. Und wenn ich die Zeilen/Spalten tausche, sind es die, die nun an den entspr. Positionen stehen, die nicht mehr gehen, daf=C3=BCr tuns die anderen nun - ??? Hier ein paar Schnipsel (Zeilenumbr=C3=BCche k=C3=B6nnten es etwas zerhacken) in : im Body: hier kommt das Feedback von var.php rein) und die Zellen sehen alle so aus: sie unterscheiden sich nur im Parameter f=C3=BCr write_ifr() und in den Texten und der Grafiklink und color=3D wechseln je nach Typ und Status. Aber wie gesagt, reines Verschieben des >=20 > sie unterscheiden sich nur im Parameter f=C3=BCr write_ifr() und in den > Texten und der Grafiklink und color=3D wechseln je nach Typ und Status. > Aber wie gesagt, reines Verschieben des > > > > sie unterscheiden sich nur im Parameter für write_ifr() und in den > > Texten und der Grafiklink und color= wechseln je nach Typ und Status. > > Aber wie gesagt, reines Verschieben des
... > -Konstrukt, keine weiteren Spielchen. Und alles funzt, solange onClick > alert() und nicht die - f=C3=BCr alle gleiche neue Funktion aufruft... Es i= st > auch browser-unabh=C3=A4ngig, zumindest f=C3=BCr Mozilla und Opera getestet= . Und - > wie gesagt, reproduzierbar und von der blo=C3=9Fen Position in der Tabelle > abh=C3=A4ngig. Die s direkt neben

karla
192.168.0.40
-Tags in der Tabelle =C3=A4ndert das Verhalten. cu jth --=20 Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============2332190488541065830==-- From listen@vordruckleitverlag.de Fri Sep 25 08:27:55 2009 From: Joerg Thuemmler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 10:28:11 +0200 Message-ID: <4ABC7F1B.6080709@vordruckleitverlag.de> In-Reply-To: <4ABC7722.9040102@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============5078023675046128834==" --===============5078023675046128834== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Joerg Thuemmler schrieb: > Dr. J=C3=BCrgen Vollmer schrieb: >> Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: >>> Hi, >>> ... link funzt in Abh=C3=A4ngigkeit von Position nicht... >>> sehr ratlos... cu jth >> ich hatte mal ein =C3=A4hnliches Problem. Ursache war (anscheiend), da=C3= =9F der=20 >> Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den Code = an=20 >> den Anfang der Datei gezogen hatte gings. >> >> Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? >> Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox? >> >> Bye >=20 > Hi und Danke, J=C3=BCrgen, >=20 > nein, der Code ist au=C3=9Ferhalb der Tabelle definiert (im ), ich h= =C3=A4ng > mal gek=C3=BCrzt an, was in den Zellen steht. Die Fehlerkonsole sagt > nat=C3=BCrlich nix... h=C3=A4tte ich sonst erw=C3=A4hnt. Ich habs gerade - = mit nur > einem Parameter nochmal probiert... ab der 4. Tabellenzeile sind immer > Spalte 2 und 3 tot. Alle anderen gehen. Und wenn ich die Zeilen/Spalten > tausche, sind es die, die nun an den entspr. Positionen stehen, die > nicht mehr gehen, daf=C3=BCr tuns die anderen nun - ??? >=20 >=20 > Hier ein paar Schnipsel (Zeilenumbr=C3=BCche k=C3=B6nnten es etwas zerhacke= n) >=20 > in : >=20 > >=20 > im Body: >=20 > hier kommt das Feedback von var.php rein) > >=20 > und die Zellen sehen alle so aus: >=20 > onClick=3D"write_ifr('karla')">
color=3D"#ff0000">karla
192.168.0.40
-Tags in der Tabelle =C3=A4ndert > das Verhalten. >=20 > cu jth Hi, ...ein bi=C3=9Fchen weiter getestet... es h=C3=A4ngt definitiv mit dem Tabellenaufbau zusammen: jede Zelle in eine eigene Zeile gepackt, und es gibt keine toten Links mehr. Bei 2 und mehr Spalten trifft es immer die 2. und falls vorhanden 3. und evt. noch mehr Spalten und zwar immer ab der 4. Zeile, evt. nur bis einschlie=C3=9Flich der 7. Zeile. Ich versteh das zwar nicht, aber ggf. werd ich entweder eine Kombination von Tabellenbreite und Schrift oder was auch immer finden oder die Tabelle durch css-Positionierungen ersetzen. W3c-validieren werde ich aus Sicherheitsgr=C3=BCnden eher nicht, immerhin sind es Systemdaten. MoinMoin gucke ich mir vielleicht mal an, aber mein eigenes Projekt ist jetzt gute 5 Jahre alt und vieles speziell auf uns zugeschnitten, bin mir nicht sicher, ob ich das alles nochmal umsetzen m=C3=B6chte. Aber Danke f=C3=BCr den Tipp. cu jth --=20 Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============5078023675046128834==-- From Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de Fri Sep 25 08:37:02 2009 From: Dr. =?utf-8?q?J=C3=BCrgen?= Vollmer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 10:37:14 +0200 Message-ID: <200909251037.17029.Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de> In-Reply-To: <4ABC7F1B.6080709@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6362434367193401306==" --===============6362434367193401306== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Freitag 25 September 2009 10:28:11 schrieb Joerg Thuemmler: > Joerg Thuemmler schrieb: > > Dr. Jürgen Vollmer schrieb: > >> Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: > >>> Hi, > >>> ... link funzt in Abhängigkeit von Position nicht... > >>> sehr ratlos... cu jth > >> > >> ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ursache war (anscheiend), daß der > >> Jav-Script-Code innerhalb der Tabelle definiert war. Nachdem ich den > >> Code an den Anfang der Datei gezogen hatte gings. > >> > >> Funktioniert ein alert() in der neuen Funktion? > >> Was sagt die Fehlerkonsole in Firefox? > >> > >> Bye > > > > Hi und Danke, Jürgen, > > > > nein, der Code ist außerhalb der Tabelle definiert (im ), ich häng > > mal gekürzt an, was in den Zellen steht. Die Fehlerkonsole sagt > > natürlich nix... hätte ich sonst erwähnt. Ich habs gerade - mit nur > > einem Parameter nochmal probiert... ab der 4. Tabellenzeile sind immer > > Spalte 2 und 3 tot. Alle anderen gehen. Und wenn ich die Zeilen/Spalten > > tausche, sind es die, die nun an den entspr. Positionen stehen, die > > nicht mehr gehen, dafür tuns die anderen nun - ??? > > > > > > Hier ein paar Schnipsel (Zeilenumbrüche könnten es etwas zerhacken) > > > > in : > > > > > > > > im Body: > > > > hier kommt das Feedback von var.php rein) > > > > > > und die Zellen sehen alle so aus: > > > > > onClick="write_ifr('karla')">
> color="#ff0000">karla
192.168.0.40
-Tags in der Tabelle ändert > > das Verhalten. > > > > cu jth > > Hi, > > ...ein bißchen weiter getestet... es hängt definitiv mit dem > Tabellenaufbau zusammen: jede Zelle in eine eigene Zeile gepackt, und es > gibt keine toten Links mehr. Bei 2 und mehr Spalten trifft es immer die > 2. und falls vorhanden 3. und evt. noch mehr Spalten und zwar immer ab > der 4. Zeile, evt. nur bis einschließlich der 7. Zeile. Ich versteh das > zwar nicht, aber ggf. werd ich entweder eine Kombination von > Tabellenbreite und Schrift oder was auch immer finden oder die Tabelle > durch css-Positionierungen ersetzen. > > W3c-validieren werde ich aus Sicherheitsgründen eher nicht, immerhin > sind es Systemdaten. MoinMoin gucke ich mir vielleicht mal an, aber mein > eigenes Projekt ist jetzt gute 5 Jahre alt und vieles speziell auf uns > zugeschnitten, bin mir nicht sicher, ob ich das alles nochmal umsetzen > möchte. Aber Danke für den Tipp. man kann auch noch mit tidy: validate, correct, and pretty-print HTML files die HTML-validieren. Oder aus der erzeugten HTML alles kritische herausnehmen und beim w3c per Dateiupload validieren Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Juergen Vollmer, Viktoriastrasse 15, D-76133 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer(a)informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de Internet-Telefonie: www.skype.com Benutzer: juergen.vollmer --===============6362434367193401306== Content-Type: application/pgp-signature Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Disposition: attachment; filename="signature.asc" MIME-Version: 1.0 LS0tLS1CRUdJTiBQR1AgU0lHTkFUVVJFLS0tLS0KVmVyc2lvbjogR251UEcgdjIuMC45IChHTlUv TGludXgpCgppRVlFQUJFQ0FBWUZBa3E4Z1R3QUNna1FuMVhpN0lUK2tHMWJSd0NlT0xGalVva1pQ eGVuZHhnRGVUU1dzWXFUCmxUTUFuMVRSMTJXdjBTSU5sN1p2citVN2VkQ3VScDVBCj1kSzdxCi0t LS0tRU5EIFBHUCBTSUdOQVRVUkUtLS0tLQo= --===============6362434367193401306==-- From listen@vordruckleitverlag.de Fri Sep 25 09:27:39 2009 From: Joerg Thuemmler To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 11:27:57 +0200 Message-ID: <4ABC8D1D.407@vordruckleitverlag.de> In-Reply-To: <200909251037.17029.Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6215503780759818618==" --===============6215503780759818618== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Dr. J=C3=BCrgen Vollmer schrieb: > Am Freitag 25 September 2009 10:28:11 schrieb Joerg Thuemmler: >> Joerg Thuemmler schrieb: > Dr. J=C3=BCrgen Vollmer schrieb: >>>> Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: >>>>> Hi, >>>>> ... link funzt in Abh=C3=A4ngigkeit von Position in Tabelle nicht. ... >> man kann auch noch mit=20 > tidy: validate, correct, and pretty-print HTML files > die HTML-validieren. Oder aus der erzeugten HTML alles kritische herausnehm= en=20 > und beim w3c per Dateiupload validieren >=20 > Bye > J=C3=BCrgen >=20 Hi & Danke, mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix mehr finden k=C3=B6nnen... in
...
passen nicht mehr viele Fehler ;-) Ich habe jetzt mal pixel-Werte und em-Werte f=C3=BCr die Tabellen- und Zellenbreiten genommen, =C3=A4ndert das Verhalten, aber nur in reproduzierbar andere tote Links und immer erst in den unteren Zeilen und nie in den Randspalten... Als n=C3=A4chstes werde ich das Ganze mal ohne Tabelle versuchen,
s und so... cu jth --=20 Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============6215503780759818618==-- From R.Bauer@fz-juelich.de Fri Sep 25 09:33:03 2009 From: Reimar Bauer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 11:32:45 +0200 Message-ID: <4ABC8E3D.80807@fz-juelich.de> In-Reply-To: <4ABC8D1D.407@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============4201648005545543191==" --===============4201648005545543191== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Joerg Thuemmler schrieb: > Dr. J=C3=BCrgen Vollmer schrieb: >> Am Freitag 25 September 2009 10:28:11 schrieb Joerg Thuemmler: >>> Joerg Thuemmler schrieb: >> Dr. J=C3=BCrgen Vollmer schrieb: >>>>> Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: >>>>>> Hi, >>>>>> ... link funzt in Abh=C3=A4ngigkeit von Position in Tabelle nicht. > ... >>> man kann auch noch mit >> tidy: validate, correct, and pretty-print HTML files >> die HTML-validieren. Oder aus der erzeugten HTML alles kritische herausneh= men >> und beim w3c per Dateiupload validieren >> >> Bye >> J=C3=BCrgen >> > > Hi & Danke, > > mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix > mehr finden k=C3=B6nnen... in >
...
> passen nicht mehr viele Fehler ;-) > > Ich habe jetzt mal pixel-Werte und em-Werte f=C3=BCr die Tabellen- und > Zellenbreiten genommen, =C3=A4ndert das Verhalten, aber nur in reproduzierb= ar > andere tote Links und immer erst in den unteren Zeilen und nie in den > Randspalten... > > Als n=C3=A4chstes werde ich das Ganze mal ohne Tabelle versuchen,
s und > so... > > cu jth du kannst ja mal den Abschnitt der es nicht tut in einen pastebin tun, dann kann man besser mitschauen. Reimar -- Reimar Bauer Institut fuer Stratosphaerische Chemie (ICG-1) Forschungszentrum Juelich email: R.Bauer(a)fz-juelich.de -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- Forschungszentrum Juelich GmbH 52425 Juelich Sitz der Gesellschaft: Juelich Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498 Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Achim Bachem (Vorsitzender), Dr. Ulrich Krafft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt, Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- -----------------------------------------------------------------------------= ------------------- --=20 Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============4201648005545543191==-- From jlangowski@gmx.de Fri Sep 25 09:50:06 2009 From: Juergen Langowski To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 11:50:21 +0200 Message-ID: <200909251150.21602.jlangowski@gmx.de> In-Reply-To: <4ABC8D1D.407@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============6649678646918391036==" --===============6649678646918391036== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: 8bit Am Freitag, 25. September 2009 11:27:57 schrieb Joerg Thuemmler: > mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix > mehr finden können... in >
...
> passen nicht mehr viele Fehler ;-) Ahm ... Falls du das reinkopiert hast, ist genau da ein Fehler. Es muss 'width" heißen. Irgendwie meine ich mich auch zu erinnern, dass Prozentangaben, em usw. in direkten Zuweisungen bei Tabellen nicht immer zuverlässig funktionieren. Probier doch mal alternativ:
... und weise dann die Eigenschaften mit einem Stylesheet zu. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe(a)opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help(a)opensuse.org --===============6649678646918391036==-- From linux@daniel-bauer.com Fri Sep 25 10:32:28 2009 From: Daniel Bauer To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler Date: Fri, 25 Sep 2009 12:32:41 +0200 Message-ID: <200909251232.41848.linux@daniel-bauer.com> In-Reply-To: <4ABC8D1D.407@vordruckleitverlag.de> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============1765053232142407064==" --===============1765053232142407064== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Friday 25 September 2009 11:27:57, Joerg Thuemmler wrote: > >>>> Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: > >>>>> Hi, > >>>>> ... link funzt in Abh=C3=A4ngigkeit von Position in Tabelle nicht. > mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix > mehr finden k=C3=B6nnen... in >
...
> passen nicht mehr viele Fehler ;-) Also, wenn das html ok ist (wie Juergen schrieb: widht!=3Dwidth...) dann gib = der=20 table und den links je eine eindeutige ID und schau doch mal, welche links=20 javaScript =C3=BCberhaupt sieht, z.B. var table_id=3Ddocument.getElementById("id der Table"); var a_tags=3Dtable_id.getElementsByTagName("a"); for (var i=3D0; i To: users-de@lists.opensuse.org Subject: Re: OT: eigenartiger HTML-Fehler: =?utf-8?q?gekl=C3=A4rt?= Date: Fri, 25 Sep 2009 14:10:48 +0200 Message-ID: <4ABCB348.8080802@vordruckleitverlag.de> In-Reply-To: <200909251232.41848.linux@daniel-bauer.com> MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============8871301208154169074==" --===============8871301208154169074== Content-Type: text/plain; charset="utf-8" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Daniel Bauer schrieb: > On Friday 25 September 2009 11:27:57, Joerg Thuemmler wrote: >>>>>> Am Freitag 25 September 2009 08:57:45 schrieb Joerg Thuemmler: >>>>>>> Hi, >>>>>>> ... link funzt in Abh=C3=A4ngigkeit von Position in Tabelle nicht. >=20 >> mittlerweile bin ich beim html schon soweit runter, dass die auch nix >> mehr finden k=C3=B6nnen... in >>
...
>> passen nicht mehr viele Fehler ;-) >=20 > Also, wenn das html ok ist (wie Juergen schrieb: widht!=3Dwidth...) dann gi= b der=20 > table und den links je eine eindeutige ID und schau doch mal, welche links = > javaScript =C3=BCberhaupt sieht, z.B. >=20 > var table_id=3Ddocument.getElementById("id der Table"); > var a_tags=3Dtable_id.getElementsByTagName("a"); >=20 > for (var i=3D0; i var link_id=3Ddocument.getElementById(a_tags[i].id); > alert(i+"=3D"+link_id); > } >=20 > Vielleicht hilft dir das auf die Spr=C3=BCnge? >=20 Hi, widht war ein typo, nicht gepastet. BTW hab ich die Hinweise zu css nicht =C3=BCberlesen, ich habe das meiste auch mit styles nochmal gemacht, keine =C3=84nderung. Inzwischen hab ich allerlei getestet, ehe ich zumindest die Ursache gefunden habe, wenn auch keine L=C3=B6sung. Die Idee war, statt des onClick ein href zu benutzen: HOST dann sieht man die Links und die Maus wird zur Hand, wenn man dr=C3=BCbergeht. Blieb bei den "toten" Links auch prompt aus. Dann fiel mir ein, dass man ja Links auf einer Seite auch mit Tabtaste w=C3=A4hlen und mit Enter anklicken kann... da kommt dann so ein d=C3=BCnner Rahmen um den Link, auf dem man gerade steht. Dabei funktionierten auch die bisher "toten" Links. Und dann sah ich auch die Ursache des Elends: der (unischtbare, wenn nicht genutzte)