Hallo Albert,
Am Dienstag 11 April 2017 schrieb Herbert Albert:
[...]
jetzt aber vielleicht nochmal zurück zu meinen eigentlichen Anliege. Hat jemand unter OS 13.2 die rpm Pakete der Orignal-Version von hier https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=rpm-x8 6_64&version=5.3.1&lang=de erfolgreich am Laufen
Die nicht ;)
Kleiner Scherz, es gab ein Miniupdate. Das habe ich gezogen und schön mit rpm -Uhv auf meiner innig geliebten Suse 13.2 installiert. Läuft!
Das einzige, das ich wohl nachschaffen muss, sind die Starter. Irgendein Icon-Cache konnte auch nicht angelegt werden. Habe ich ignorert. rpm ist mit allen Abhängigkeiten zufrieden. help- und de-rpms musst Du zusammen installieren, sonst wird bei den Abhängigkeiten gemault.
PS: Ich werde wohl auf 42.2 (oder sogar die 42.3-alpha updaten). KMail3 kriege ich noch; KDE5 läßt sich mit ein paar Verrenkungen auch wieder einigermaßen hübsch und praktikabel einrichten. Manche Sachen brauche ich halt schon richtig neu. (Und ein nicht aktueller Browser ist mir zu sehr Sicherheitsrisiko und mit der Hand mag ich den auch nicht pflegen).
Ich werde auch ganz mutig alle Zwischenversionen auslassen. Da bin ich schmerzfrei. (Zur Not muss ich halt neu installieren).
Helga
Am Dienstag, 11. April 2017, 20:11:43 schrieb Helga Fischer:
Hallo Albert,
Am Dienstag 11 April 2017 schrieb Herbert Albert:
[...]
jetzt aber vielleicht nochmal zurück zu meinen eigentlichen Anliege. Hat jemand unter OS 13.2 die rpm Pakete der Orignal-Version von hier https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=rpm-x8
6_64&version=5.3.1&lang=de erfolgreich am Laufen
Die nicht ;)
Kleiner Scherz, es gab ein Miniupdate. Das habe ich gezogen und schön mit rpm -Uhv auf meiner innig geliebten Suse 13.2 installiert. Läuft!
Das einzige, das ich wohl nachschaffen muss, sind die Starter. Irgendein Icon-Cache konnte auch nicht angelegt werden. Habe ich ignorert. rpm ist mit allen Abhängigkeiten zufrieden. help- und de-rpms musst Du zusammen installieren, sonst wird bei den Abhängigkeiten gemault.
PS: Ich werde wohl auf 42.2 (oder sogar die 42.3-alpha updaten). KMail3 kriege ich noch; KDE5 läßt sich mit ein paar Verrenkungen auch wieder einigermaßen hübsch und praktikabel einrichten. Manche Sachen brauche ich halt schon richtig neu. (Und ein nicht aktueller Browser ist mir zu sehr Sicherheitsrisiko und mit der Hand mag ich den auch nicht pflegen).
Ich werde auch ganz mutig alle Zwischenversionen auslassen. Da bin ich schmerzfrei. (Zur Not muss ich halt neu installieren).
Helga
Hallo Helga,
was meinst Du mit die nicht? Hab ich einen falschen Link kopiert? Ich meinte das x64 rpm von hier http://donate.libreoffice.org/de/dl/rpm-x86_64/5.3.2/de/LibreOffice_5.3.2_Li... plus Übersetzte Benutzeroberfläche und Offline LibreOffice-Hilfe
Hast Du die 5.3 parallel zu der 5.2 installiert bzw. geht das?
Auf Deine Erfahrungen mit dem Umstieg bin ich gespannt, vor allem ob Du die Versionssprünge hinbekommst.
Gruß Herbert
Am Dienstag, 11. April 2017, 20:15:05 schrieb Herbert Albert:
Am Dienstag, 11. April 2017, 20:11:43 schrieb Helga Fischer:
Hallo Albert,
Am Dienstag 11 April 2017 schrieb Herbert Albert:
[...]
jetzt aber vielleicht nochmal zurück zu meinen eigentlichen Anliege. Hat jemand unter OS 13.2 die rpm Pakete der Orignal-Version von hier https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=rpm-x8
6_64&version=5.3.1&lang=de erfolgreich am Laufen
Die nicht ;)
Kleiner Scherz, es gab ein Miniupdate. Das habe ich gezogen und schön mit rpm -Uhv auf meiner innig geliebten Suse 13.2 installiert. Läuft!
Das einzige, das ich wohl nachschaffen muss, sind die Starter. Irgendein Icon-Cache konnte auch nicht angelegt werden. Habe ich ignorert. rpm ist mit allen Abhängigkeiten zufrieden. help- und de-rpms musst Du zusammen installieren, sonst wird bei den Abhängigkeiten gemault.
PS: Ich werde wohl auf 42.2 (oder sogar die 42.3-alpha updaten). KMail3 kriege ich noch; KDE5 läßt sich mit ein paar Verrenkungen auch wieder einigermaßen hübsch und praktikabel einrichten. Manche Sachen brauche ich halt schon richtig neu. (Und ein nicht aktueller Browser ist mir zu sehr Sicherheitsrisiko und mit der Hand mag ich den auch nicht pflegen).
Ich werde auch ganz mutig alle Zwischenversionen auslassen. Da bin ich schmerzfrei. (Zur Not muss ich halt neu installieren).
Helga
Hallo Helga,
was meinst Du mit die nicht? Hab ich einen falschen Link kopiert? Ich meinte das x64 rpm von hier http://donate.libreoffice.org/de/dl/rpm-x86_64/5.3.2/de/LibreOffice_5.3.2_Li nux_x86-64_rpm.tar.gz plus Übersetzte Benutzeroberfläche und Offline LibreOffice-Hilfe
Hast Du die 5.3 parallel zu der 5.2 installiert bzw. geht das?
Auf Deine Erfahrungen mit dem Umstieg bin ich gespannt, vor allem ob Du die Versionssprünge hinbekommst.
Gruß Herbert
Hallo Helga,
habe den Scherz verstanden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Herbert
Am Dienstag 11 April 2017 schrieb Herbert Albert:
Am Dienstag, 11. April 2017, 20:11:43 schrieb Helga Fischer:
Das einzige, das ich wohl nachschaffen muss, sind die Starter. Irgendein Icon-Cache konnte auch nicht angelegt werden. Habe ich ignorert. rpm ist mit allen Abhängigkeiten zufrieden. help- und de-rpms musst Du zusammen installieren, sonst wird bei den Abhängigkeiten gemault.
[...]
was meinst Du mit die nicht? Hab ich einen falschen Link kopiert? Ich meinte das x64 rpm von hier http://donate.libreoffice.org/de/dl/rpm-x86_64/5.3.2/de/LibreOffic e_5.3.2_Linux_x86-64_rpm.tar.gz plus Übersetzte Benutzeroberfläche und Offline LibreOffice-Hilfe
Du hattest weiter oben einen Link gepostet, der war tot.
Hast Du die 5.3 parallel zu der 5.2 installiert bzw. geht das?
Macht rpm von alleine. Wandert alles nach /opt. Die von YaST installierte Version wandert nach /usr/lib. Das hat hin und wieder mal zur Folge, dass es nicht immer das gleich LO ist, das gestartet wird, wenn man auf eine Datei klickt. Dann musst Du halt die Pfade nachschaffen - je nach verwendetem Desktop.
Auf Deine Erfahrungen mit dem Umstieg bin ich gespannt, vor allem ob Du die Versionssprünge hinbekommst.
Ich auch ;). Mal gucken, ob's mir Ostern hinläuft, dann mache ich mich ans Update-Abenteuer. Vorher gucke ich mir aber noch 42.3 in einer VM an.
Helga
(Sorry für PM; sollte schon alles an die Liste)
Am Dienstag, 11. April 2017, 20:11:43 schrieb Helga Fischer:
Hallo Albert,
Am Dienstag 11 April 2017 schrieb Herbert Albert:
[...]
jetzt aber vielleicht nochmal zurück zu meinen eigentlichen Anliege. Hat jemand unter OS 13.2 die rpm Pakete der Orignal-Version von hier https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=rpm-x8
6_64&version=5.3.1&lang=de erfolgreich am Laufen
Die nicht ;)
Kleiner Scherz, es gab ein Miniupdate. Das habe ich gezogen und schön mit rpm -Uhv auf meiner innig geliebten Suse 13.2 installiert. Läuft!
Das einzige, das ich wohl nachschaffen muss, sind die Starter. Irgendein Icon-Cache konnte auch nicht angelegt werden. Habe ich ignorert. rpm ist mit allen Abhängigkeiten zufrieden. help- und de-rpms musst Du zusammen installieren, sonst wird bei den Abhängigkeiten gemault.
PS: Ich werde wohl auf 42.2 (oder sogar die 42.3-alpha updaten). KMail3 kriege ich noch; KDE5 läßt sich mit ein paar Verrenkungen auch wieder einigermaßen hübsch und praktikabel einrichten. Manche Sachen brauche ich halt schon richtig neu. (Und ein nicht aktueller Browser ist mir zu sehr Sicherheitsrisiko und mit der Hand mag ich den auch nicht pflegen).
Ich werde auch ganz mutig alle Zwischenversionen auslassen. Da bin ich schmerzfrei. (Zur Not muss ich halt neu installieren).
Helga
Hallo Helga,
hab nun doch noch ne Frage zur Installation. Hast Du das Basispaket mit dem Installer aus LibreOffice_5.3.2.2_Linux_x86-64_rpm/install installiert und die rpms aus helppack und langpack per rpm -Uvh
oder alle rpm auf einem Rutsch? ein rpm --test liefert keine Fehler.
rpm -Uvh --test LibreOffice_5.3.2.2_Linux_x86-64_rpm/RPMS/*.rpm LibreOffice_5.3.2.2_Linux_x86-64_rpm_helppack_de/RPMS/*.rpm LibreOffice_5.3.2.2_Linux_x86-64_rpm_langpack_de/RPMS/*.rpm Preparing... ################################# [100%]
Herbert