Wii über Notebook ins Internet??
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe hier eine Wii, und möchte sie gerne über ein Notebook, das selbst per Ethernet an einen Router angeschlossen ist, ins Internet bringen. Wie muss ich die Wireless Karte im Notebook konfigurieren? ad hoc? verwaltet? Master? Muss ich sonst noch irgend etwas konfigurieren? Danke Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, keine Antwort? Da war meine Frage wohl nicht so richtig verständlich. Also: Ich habe ein Notebook mit Netzwerkkarte (Ethernet) an einem Router im Internet. Jetzt möchte ich gerne ein anderes WLAN Gerät über die WLAN Karte des Notebooks ins Internet lassen. Wie muss ich das WLAN Gerät des Notebooks konfigurieren? Ad hoc? Verwaltet? Master? Stangardgateway? Suse 11.1 Ich habe gegoogelt, aber nicht die richtigen Texte gefunden. Ein Link zu den entsprechenden Informationen würde mir schon helfen. Danke Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 20 Juni 2009 14:47:17 schrieb Karl Sinn:
Hallo,
keine Antwort? Da war meine Frage wohl nicht so richtig verständlich.
Also: Ich habe ein Notebook mit Netzwerkkarte (Ethernet) an einem Router im Internet. Jetzt möchte ich gerne ein anderes WLAN Gerät über die WLAN Karte des Notebooks ins Internet lassen.
Wie muss ich das WLAN Gerät des Notebooks konfigurieren? Ad hoc? Verwaltet? Master?
Stangardgateway?
Suse 11.1
Ich habe gegoogelt, aber nicht die richtigen Texte gefunden. Ein Link zu den entsprechenden Informationen würde mir schon helfen.
Danke Karl Hallo Karl.
Ich nehme an, das Notebook ist eine Linux-Büchse? Eigentlich sollte es doch ausreichen, zwischen WII und Notebook eine Netzwerkverbindung aufzubauen, und auf der Wired-Verbindung die IP- Weiterleitung zu aktivieren. Was für einen Modus das Wlan-Gerät braucht? Weiß ich jetzt auch nicht. Die Variante Adhoc ist glaube ich für die Verbindung PC-PC ohne Router dazwischen und wäre wohl das was du brauchst. Allerdings weiß ich nicht was die Wii kann. Wie bekommt die Wii seine Ip-Adresse und seine DNS-Einträge? Und der Router hat wirklich kein Wlan? Steffen -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 22. Juni 2009 12:49:36 schrieb Steffen Hanne:
Ich nehme an, das Notebook ist eine Linux-Büchse?
Ja, openSuSE 11.1
Eigentlich sollte es doch ausreichen, zwischen WII und Notebook eine Netzwerkverbindung aufzubauen, und auf der Wired-Verbindung die IP- Weiterleitung zu aktivieren.
Ja, nur wie baue ich die Verbindung auf? Die Wii kann sich nur zu einem Access Point verbinden. Was muss ich konfigurieren, damit sich das Notebook als Access Point verhält? Ist die Konfiguration "Master" der WLAN-Karte dafür zuständig? Ich konnte dazu leider nichts im Internet finden. Und wie aktiviere ich die IP-Weiterleitung? In Yast2->Netwerkeinstellungen->Routing ist das Feld IP-Weiterleitung aktivieren nicht aktiv.
Was für einen Modus das Wlan-Gerät braucht? Weiß ich jetzt auch nicht. Die Variante Adhoc ist glaube ich für die Verbindung PC-PC ohne Router dazwischen und wäre wohl das was du brauchst. Allerdings weiß ich nicht was die Wii kann. Wie bekommt die Wii seine Ip-Adresse und seine DNS-Einträge?
Kann ich entweder manuell eingeben, oder per DHCP
Und der Router hat wirklich kein Wlan?
:-) nein, es ist nicht mein Router Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag 22 Juni 2009 15:00:59 schrieb Karl Sinn:
Hallo,
Am Montag, 22. Juni 2009 12:49:36 schrieb Steffen Hanne:
Ich nehme an, das Notebook ist eine Linux-Büchse?
Ja, openSuSE 11.1
Eigentlich sollte es doch ausreichen, zwischen WII und Notebook eine Netzwerkverbindung aufzubauen, und auf der Wired-Verbindung die IP- Weiterleitung zu aktivieren.
Ja, nur wie baue ich die Verbindung auf? Die Wii kann sich nur zu einem Access Point verbinden. Was muss ich konfigurieren, damit sich das Notebook als Access Point verhält? Ist die Konfiguration "Master" der WLAN-Karte dafür zuständig? Ich konnte dazu leider nichts im Internet finden. Also, nach dem Hinweis hier:
http://www.fli4l.de/fileadmin/doc/deutsch/html/fli4l-3.0.2/node34.html ist der Mode "Master" genau das was du brauchst.
Und wie aktiviere ich die IP-Weiterleitung? In Yast2->Netwerkeinstellungen->Routing ist das Feld IP-Weiterleitung aktivieren nicht aktiv. Nun, bei mir sind zwei Netzwerkkarten drin und das Feld ist aktiv. Hast Du denn schon eine Konfiguration des WLAN aktiv?
Was für einen Modus das Wlan-Gerät braucht? Weiß ich jetzt auch nicht. Die Variante Adhoc ist glaube ich für die Verbindung PC-PC ohne Router dazwischen und wäre wohl das was du brauchst. Allerdings weiß ich nicht was die Wii kann. Wie bekommt die Wii seine Ip-Adresse und seine DNS-Einträge?
Kann ich entweder manuell eingeben, oder per DHCP Gut, gibst du dem Wlan-Chip und der Wii IP-Adressen aus einem anderen Netzwerksegment als der LAN-Verbindung und aktivierst die IP-Weiterleitung. Default Gateway für die Wii wäre die IP-Adresse des Wlan. Eventuell auch eine laufende SuseFirewall mal deaktivieren. DNS-Eintrag aus der LAN-Verbindung bei der Wii ebenfalls eintragen.
Und der Router hat wirklich kein Wlan?
:-) nein, es ist nicht mein Router
Gruss Karl
Viele Grüße Steffen -- Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen. Wenn man Glück hat, bekommt man Rabatt. -- Oskar Kokoschka -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 22. Juni 2009 16:29:04 schrieb Steffen Hanne:
http://www.fli4l.de/fileadmin/doc/deutsch/html/fli4l-3.0.2/node34.html
ist der Mode "Master" genau das was du brauchst.
Ja, nur leider läuft die aktuelle Karte nicht mit einem der unterstützten Treiber :-(. Ich habe über http://linuxwireless.org/ herausgefunden dass man hostapd braucht und dass der nur mit bestimmten Karten läuft. Beim Versuch eine kompatible Karte zu kaufen, bin ich hier (Krakau) kläglich gescheitert... Ich habe letztlich einen Router gekauft... Vielen Dank für Eure Hilfe Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch 24 Juni 2009 18:21:49 schrieb Karl Sinn:
Ich habe letztlich einen Router gekauft... War sicherlich die schnellere Lösung...
Steffen -- Verkehr mit t ist verkehrt. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hmm... Immer noch keine Antwort. Ich dachte eigentlich dass das eine der leichtesten Aufgaben für Linux ist. Ich suche jetzt schon seit ein paar Tagen im Internet, und kann ausser dass es möglich ist, keine hilfreichen Informationen finden. Ein Link zu einer Doku wäre schon gut... Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e2951fce8869bfe3ea27a01e0b73b3b8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Sinn schrieb:
Hmm...
Immer noch keine Antwort. Ich dachte eigentlich dass das eine der leichtesten Aufgaben für Linux ist.
Ich suche jetzt schon seit ein paar Tagen im Internet, und kann ausser dass es möglich ist, keine hilfreichen Informationen finden.
Ein Link zu einer Doku wäre schon gut...
Vielleicht weil das noch keiner gemacht hat. Ich habe in einem ähnlichen Fall (Nintendo-DS Lite) einfach einen billigen Wlan-Router ins Netz gehängt. Das die DS-Lites Wlan nur sehr rudimentär untertützen unverschlüsselt und nur mit MAC-Kontrolle sowie in eine seperate DMZ konfiguriert. Bei Bedarf wird das Gerät an und wieder ausgeschaltet. Gruß i.A. Ralf Prengel Manager Customer Care Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49 231 97575 904 Fax +49 231 97575 257 Mobil +49 151 10831 157 EMail Ralf.Prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Vielleicht weil das noch keiner gemacht hat. Ich habe in einem ähnlichen Fall (Nintendo-DS Lite) einfach einen billigen Wlan-Router ins Netz gehängt. Das die DS-Lites Wlan nur sehr rudimentär untertützen unverschlüsselt und nur mit MAC-Kontrolle sowie in eine seperate DMZ konfiguriert. Bei Bedarf wird das Gerät an und wieder ausgeschaltet.
Wie billig war denn Dein WLAN-Router? :-) Und welchen hast Du genommen? Gruss Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8f80cfe82b1e886c689256ed208caed.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Sinn schrieb:
Vielleicht weil das noch keiner gemacht hat. Ich habe in einem ähnlichen Fall (Nintendo-DS Lite) einfach einen billigen Wlan-Router ins Netz gehängt. Das die DS-Lites Wlan nur sehr rudimentär untertützen unverschlüsselt und nur mit MAC-Kontrolle sowie in eine seperate DMZ konfiguriert. Bei Bedarf wird das Gerät an und wieder ausgeschaltet.
Wie billig war denn Dein WLAN-Router? :-) Und welchen hast Du genommen?
War ein einfaches Digitus Teil. Neue gibt es für 23 Euro bei Atelco. Allerdings steckt auch da ständig was anderes drin. Letztlich suchst du ja nur einen Wlan-Accesspoint. Probieren und ein Rückgaberecht aushandeln. Vielleicht hat ja jemand noch bei dir in der Gegend einen alten Router abzugen weil der nur WPA kann. Oder auch mal auf Flohmärkten schauen was man für ein bis zwei Euro auf privaten Ständen so findet. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
Karl Sinn
-
prengel
-
Ralf Prengel
-
Steffen Hanne