OT: Problem bei logrotate

Hallo zusammen, ich versuche nun schon länger ein funktionierendes logrotate bei Apache Logs hin zu bekommen, aber es will mir nicht gelingen. In /var/log/httpd bekomme ich immer wieder Files: -rw-r--r-- 1 root root 39M Feb 28 10:30 access.ong_80 -rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 23 03:53 access.ong_80.20180222 -rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 24 03:46 access.ong_80.20180222.20180223 -rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 25 03:26 access.ong_80.20180222.20180223-20180224 -rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 26 03:44 access.ong_80.20180222.20180223-20180224-20180225 -rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 27 03:40 access.ong_80.20180222.20180223-20180224-20180225-20180226 -rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 28 03:27 access.ong_80.20180222.20180223-20180224-20180225-20180226-20180227 -rw-r--r-- 1 root root 70M Feb 23 10:58 access.ong_80.20180222.20180223-20180224-20180225-20180226-20180227-20180228 Die zugehörige Config lautet: /var/log/httpd/*_log /var/log/httpd/access.*_80* /var/log/httpd/error.*_80* /var/log/httpd/*.log { rotate 5 size 50M missingok notifempty #dateext #dateformat .%Y%m%d sharedscripts compress postrotate /usr/bin/killall -HUP httpd ls -lhtr /var/log/httpd | /bin/mailx -s "$HOSTNAME: OPTICSDE restarted and log files rotated" werner.franke@nokia.com mv /var/log/httpd/*.gz /var/log/httpd/old_logs endscript } Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was ich falsch mache ? Es soll z.B. das "access.ong_80", wenn es grösser als 50M ist nach access.ong_80.20180222 umbenannt und dann komprimiert werden. Der Code in postrotate soll dafür sorgen, dass die komprimierten Files auf eine andere Disk verschoben werden, wo mehr Platz ist. /var/log/httpd/old_logs ist ein Softlink dorthin. Die Mail will ich um mitzubekommen, wenn etwas gemacht wurde (solange es nicht so funktioniert, wie es soll) Danke für einen Hinweis. Gruss Werner Franke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Moin moin, Am 2018-02-28 10:43, schrieb Werner Franke:
Ich würde das * hinter der 80 weglassen
Danke für einen Hinweis.
Gruss Werner Franke
lg max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 28.02.2018 um 10:59 schrieb max@freecards.de:
Hi, kenn mich damit nicht aus :-) aber könnte es sein, dass der "." in "#dateformat .%Y%m%d" ungewollt ist? Etliche Sprachen verstehen den ja als "hänge an" nur so ins Blaue, falls Max' Idee nicht zutreffen sollte... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Joerg Thuemmler schrieb:
Hallo, bei meiner Konfiguration (leap423) wird in /etc/logrotate.conf der Packer mit compresscmd /usr/bin/xz und die Endung compresssext .xz (als default) angegeben. Wenn Du .gz brauchst solltest Du dass dort oder in der Jeweiligen Konfig machen, wird dann default überschreiben. Aussederm sollte #compress dort mit mehr auskommentiert sein. MfG Frank Jäschke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Joerg, max, Am 02/28/2018 um 12:21 PM schrieb Joerg Thuemmler:
'kenn mich damit nicht aus': genau das ist auch mein Problem. Auch in meinem Umfeld. Also mit jemand fragen, ist es dann schwierig. Die beiden date Zeilen habe ich mit # auskommentiert, bevor das access.ong_80.20180222.20180223-20180224 wieder entstanden ist, sollte also nicht dazu beigetragen haben. Auf Max anraten hin habe ich jetzt die Config so abgeändert: /var/log/httpd/access.*_80 /var/log/httpd/access.*_8001 /var/log/httpd/access.*_8002 \ /var/log/httpd/access.*_8003 /var/log/httpd/access.*_8004 /var/log/httpd/access.*_8005 \ /var/log/httpd/error.*_80 /var/log/httpd/error.*_8001 /var/log/httpd/error.*_8002 \ /var/log/httpd/error.*_8003 /var/log/httpd/error.*_8004 /var/log/httpd/error.*_8005 \ /var/log/httpd/*_log /var/log/httpd/*.log { denn ich habe viele verschiedene access.80\d\d und error.*_80\d\d Files. Mal sehen, ob das den erhofften Erfolg bringt. Danke an alle. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi max, Am 02/28/2018 um 01:35 PM schrieb max@freecards.de:
Und ich denke das * war der entscheidende Hinweis. Mit *80 und *80?? ist jetzt erstmalig ein access.ong_80.20180222.gz entstanden. So wie ich es haben will. Danke. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 28.02.2018 um 10:43 schrieb Werner Franke: ....
Bei mir sieht es so aus und funktioniert: /var/log/apache2/access_log /var/log/apache2/access_ssl.log /var/log/apache2/deflate.log /var/log/apache2/error_log /var/log/apache2/error_ssl.log /var/log/apache2/ssl_engine_log /var/log/apache2/suexec.log { compress dateext maxage 365 rotate 99 size=+4096k notifempty missingok create 644 root root sharedscripts postrotate systemctl reload apache2.service sleep 5 endscript } Das "Fleisch" in meiner ../logrotate.conf ist: weekly rotate 4 create dateext compress compresscmd /usr/bin/xz uncompresscmd /usr/bin/xzdec include /etc/logrotate.d Die wesentlichen Unterschiede zu deiner Komfiguration sind wohl das "dateext" und die Wildcards in den Filenamen. Die Man Page meint dazu: "Please use wildcards with caution. If you specify *, logrotate will rotate all files, including previously rotated ones. A way around this is to use the olddir directive or a more exact wildcard (such as *.log)." -- Viele Grüße ------------------------------------------------------------------------ Michael ________________________________________________________________________ PROSTEP AG, Dolivostraße 11, D-64293 Darmstadt HR: Amtsgericht Darmstadt, HRB 8383 Vorstand: Dr. Bernd Pätzold (Vorsitz), Reinhard Betz Aufsichtsrat: Dr. Heinz-Gerd Lehnhoff (Vorsitz) ________________________________________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Michael, Am 02/28/2018 um 04:01 PM schrieb Michael Behrens:
Danke. Ich denke mein Fehler war das /var/log/httpd/access.*_80* Mit /var/log/httpd/access.*_80 /var/log/httpd/access.*_80?? ... sind keine Files mit so vielen Datums-Zusätzen mehr entstanden. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Moin moin, Am 2018-02-28 10:43, schrieb Werner Franke:
Ich würde das * hinter der 80 weglassen
Danke für einen Hinweis.
Gruss Werner Franke
lg max -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 28.02.2018 um 10:59 schrieb max@freecards.de:
Hi, kenn mich damit nicht aus :-) aber könnte es sein, dass der "." in "#dateformat .%Y%m%d" ungewollt ist? Etliche Sprachen verstehen den ja als "hänge an" nur so ins Blaue, falls Max' Idee nicht zutreffen sollte... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Joerg Thuemmler schrieb:
Hallo, bei meiner Konfiguration (leap423) wird in /etc/logrotate.conf der Packer mit compresscmd /usr/bin/xz und die Endung compresssext .xz (als default) angegeben. Wenn Du .gz brauchst solltest Du dass dort oder in der Jeweiligen Konfig machen, wird dann default überschreiben. Aussederm sollte #compress dort mit mehr auskommentiert sein. MfG Frank Jäschke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Joerg, max, Am 02/28/2018 um 12:21 PM schrieb Joerg Thuemmler:
'kenn mich damit nicht aus': genau das ist auch mein Problem. Auch in meinem Umfeld. Also mit jemand fragen, ist es dann schwierig. Die beiden date Zeilen habe ich mit # auskommentiert, bevor das access.ong_80.20180222.20180223-20180224 wieder entstanden ist, sollte also nicht dazu beigetragen haben. Auf Max anraten hin habe ich jetzt die Config so abgeändert: /var/log/httpd/access.*_80 /var/log/httpd/access.*_8001 /var/log/httpd/access.*_8002 \ /var/log/httpd/access.*_8003 /var/log/httpd/access.*_8004 /var/log/httpd/access.*_8005 \ /var/log/httpd/error.*_80 /var/log/httpd/error.*_8001 /var/log/httpd/error.*_8002 \ /var/log/httpd/error.*_8003 /var/log/httpd/error.*_8004 /var/log/httpd/error.*_8005 \ /var/log/httpd/*_log /var/log/httpd/*.log { denn ich habe viele verschiedene access.80\d\d und error.*_80\d\d Files. Mal sehen, ob das den erhofften Erfolg bringt. Danke an alle. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi max, Am 02/28/2018 um 01:35 PM schrieb max@freecards.de:
Und ich denke das * war der entscheidende Hinweis. Mit *80 und *80?? ist jetzt erstmalig ein access.ong_80.20180222.gz entstanden. So wie ich es haben will. Danke. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Frank Jäschke
-
Joerg Thuemmler
-
max@freecards.de
-
Michael Behrens
-
Werner Franke