![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Ich habe vor zwei Tagen ein Onlineupdate gemacht: Suse 11.4 auf einem I7 2600 mir dem evergreen-repository Seitdem habe ich unter X11 immer wieder das Problem, daß die Oberfläche sehr langsam wird. In der /var/log/messages erscheinen dann tonnenweise Meldungen in der folgenden Art:
May 26 19:45:05 bastau kernel: [91563.097203] [drm:i915_hangcheck_ring_idle] *ERROR* Hangcheck timer elapsed... render ring idle [waiting on 19611524, at 19611524], missed IRQ? May 26 19:45:07 bastau kernel: [91564.597259] [drm:i915_hangcheck_ring_idle] *ERROR* Hangcheck timer elapsed... render ring idle [waiting on 19611526, at 19611526], missed IRQ? May 26 19:45:08 bastau kernel: [91566.096644] [drm:i915_hangcheck_ring_idle] *ERROR* Hangcheck timer elapsed... blt ring idle [waiting on 19611528, at 19611528], missed IRQ? ....
Nur ein kompletter Neustart des Rechners behebt das Problem vorübergehend, bis es irdgenwann wieder passiert. Bei einem Wechsel auf eine Console (Strg+Alt+F1) läuft der Rechner wieder flüssig, beim Rückwechseln zum X11 stückt der Rechner wieder. 'Top' zeigt keinen CPU-fressenden Prozeß. Beim Onlineupdate hatte ich allerdings ein defektes rpm, da habe ich einfach auf [ignorieren] geklickt, nachdem mehrere [wiederholen]-Versuche gescheitert waren. Vor dem Onlineupdate hatte ich keinerlei derartige Probleme. Der Rechner läuft mehr als zwei Jahre mit Suse 11.4 und habe mehr oder weniger regelmäßig ein Onlineupdate gemacht. Wie kann ich das beheben ? Gibs eine Möglichkeit, das letzte Onlineupdate wieder zückgängig zu machen ? Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Es scheint wohl am Kernel zu liegen, mit dem letzen Onlineupdate wurde in 3.0x-Kernel eingespielt. Aktuell habe ich das Evergreen-Repository vorübergehend deaktiviert und dann per Yast den Kernel auf 2.6.36(?) gedowndated. Doch hat das anscheinend irgendwie nicht richtig funktioniert, zumindest bei der Anmeldung steht da weiterhin was von Kernel 3.0.x(?). Seitdem habe ich auch diverse Probleme, allerdings ich seit dem der 'hangcheck error' nicht aufgetreten. Daher folgende Fragen: 1. Kann ich das Onlineupdate, mit dem der 3.0er Kernel installiert wurde, irgendwie wieder kückgängig machen ? Vorher war ein 2.6.39er installiert. 2. Was muß ich bei einem 3.0er Kernel an Systemeinstellungen (Bios, System oder X11) anpassen, damit der Fehler nicht mehr kommt, sofern der Bug überhaupt von mit behoben werden kann ? 3, Mittelfristig möcht ich auf eine aktuellere Version aktualisieren. Kann jemand bestätigen, wenn ich zB auf 12.3 aktualisiere, daß da der Fehler nicht mehr auftritt ? Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/638c5f9b9a41e53d4663197a58261c49.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 31 May 2013, Jürgen Hochwald schrieb:
Es scheint wohl am Kernel zu liegen, mit dem letzen Onlineupdate wurde in 3.0x-Kernel eingespielt.
Eher am i915 Grafik-Treiber, der nicht mit den aktuellen Kernels mag.
Aktuell habe ich das Evergreen-Repository vorübergehend deaktiviert und dann per Yast den Kernel auf 2.6.36(?) gedowndated. Doch hat das anscheinend irgendwie nicht richtig funktioniert, zumindest bei der Anmeldung steht da weiterhin was von Kernel 3.0.x(?).
Relevant ist nur die Ausgabe von 'uname -r' bzw. genauer: die Ausgabe von cat /proc/sys/kernel/osrelease Da gibt der aktuell laufende Kernel seine Version aus.
Seitdem habe ich auch diverse Probleme, allerdings ich seit dem der 'hangcheck error' nicht aufgetreten.
Daher folgende Fragen:
1. Kann ich das Onlineupdate, mit dem der 3.0er Kernel installiert wurde, irgendwie wieder kückgängig machen ? Vorher war ein 2.6.39er installiert.
find /var/cache/zypp/packages -name 'kernel*' Falls vorhanden, dort die alte Version rauskramen und installieren.
2. Was muß ich bei einem 3.0er Kernel an Systemeinstellungen (Bios, System oder X11) anpassen, damit der Fehler nicht mehr kommt, sofern der Bug überhaupt von mit behoben werden kann ?
Der Kernel wurde willkürlich umbenannt. Denk dir 3.x als 2.6.4x. Mind. eine Distri (Fedora? RHEL? Die Ecke IIRC) liefert z.B. nen 3.x Kernel als 2.6.39 oder so ähnlich aus. Kurzum: zwischen 2.6.36 und 3.1.10 z.B. hat sich weniger geändert als zwischen 2.6.25 und 2.6.36 (oder so ;).
3, Mittelfristig möcht ich auf eine aktuellere Version aktualisieren. Kann jemand bestätigen, wenn ich zB auf 12.3 aktualisiere, daß da der Fehler nicht mehr auftritt ?
Aktualisieren würde ich wg. der grundlegenden Umwälzungen bzgl. systemd nicht empfehlen (ich werde's an ner Kopie aber wohl demnächst mal von 12.1 -> 12.3 probieren ;). Aber ich hab grad gestern ne 12.3 frisch von Platte aus dem ISO installiert[1] und die läuft ganz gut auf den ersten Blick. Sogar meine Xmodmap von der 12.1 funktioniert[2]. HTH, -dnh [1] mist, hab mit die Syntax nicht notiert, ist aber simpel. Ich muß morgen eh nochmal an die Kiste ran, da guck ich nochmal wie ich das mit dem Grub auf der per eSATA angestöpselten SSD "gebootstrapped" habe (also leere SSD dran, partitioniert, ISO druff, menu.lst + grub druff, und ab die Post oder so, IIRC ;) (äh, ja, beim ersten Boot nach dem Umbau der SSD muß man ggfs. von z.B. (hd9,0) auf (hd0,0) manuell ändern ;) [2] und vom kdm zum WMaker braucht's keine Sekunde :) Apropos: wo gehört ne eigene kdmrc hin? -- Get back there in front of the computer NOW. Christmas can wait. -- Linus "the Grinch" Torvalds, 24 Dec 2000 on linux-kernel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 31. Mai 2013, 13:35:39 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Fri, 31 May 2013, Jürgen Hochwald schrieb:
Es scheint wohl am Kernel zu liegen, mit dem letzen Onlineupdate wurde in 3.0x-Kernel eingespielt.
Eher am i915 Grafik-Treiber, der nicht mit den aktuellen Kernels mag.
Aktuell habe ich das Evergreen-Repository vorübergehend deaktiviert und dann per Yast den Kernel auf 2.6.36(?) gedowndated. Doch hat das anscheinend irgendwie nicht richtig funktioniert, zumindest bei der Anmeldung steht da weiterhin was von Kernel 3.0.x(?).
Relevant ist nur die Ausgabe von 'uname -r' bzw. genauer: die Ausgabe von
cat /proc/sys/kernel/osrelease
Da gibt der aktuell laufende Kernel seine Version aus.
Es ist wohl doch der 3.0er-Kernel aktiv (wer weiß, was Yast dann für einen Murks gemacht hat?). bastau:/usr/bin # cat /proc/sys/kernel/osrelease
3.0.58-30-desktop bastau:/usr/bin # uname -r 3.0.58-30-desktop bastau:/usr/bin #
Seitdem habe ich auch diverse Probleme, allerdings ich seit dem der 'hangcheck error' nicht aufgetreten.
Daher folgende Fragen:
1. Kann ich das Onlineupdate, mit dem der 3.0er Kernel installiert wurde, irgendwie wieder kückgängig machen ? Vorher war ein 2.6.39er installiert.
find /var/cache/zypp/packages -name 'kernel*'
Falls vorhanden, dort die alte Version rauskramen und installieren.
2. Was muß ich bei einem 3.0er Kernel an Systemeinstellungen (Bios, System oder X11) anpassen, damit der Fehler nicht mehr kommt, sofern der Bug überhaupt von mit behoben werden kann ?
Der Kernel wurde willkürlich umbenannt. Denk dir 3.x als 2.6.4x. Mind. eine Distri (Fedora? RHEL? Die Ecke IIRC) liefert z.B. nen 3.x Kernel als 2.6.39 oder so ähnlich aus.
Kurzum: zwischen 2.6.36 und 3.1.10 z.B. hat sich weniger geändert als zwischen 2.6.25 und 2.6.36 (oder so ;).
3, Mittelfristig möcht ich auf eine aktuellere Version aktualisieren. Kann jemand bestätigen, wenn ich zB auf 12.3 aktualisiere, daß da der Fehler nicht mehr auftritt ?
Aktualisieren würde ich wg. der grundlegenden Umwälzungen bzgl. systemd nicht empfehlen (ich werde's an ner Kopie aber wohl demnächst mal von 12.1 -> 12.3 probieren ;). Aber ich hab grad gestern ne 12.3 frisch von Platte aus dem ISO installiert[1] und die läuft ganz gut auf den ersten Blick. Sogar meine Xmodmap von der 12.1 funktioniert[2].
Mit 'Aktualisieren' würde ich auf fdisk-Ebene machen, um auch wieder die ganzen Altlasten loswerden, quasi eine Neuinstallation.
HTH, -dnh
[1] mist, hab mit die Syntax nicht notiert, ist aber simpel. Ich muß morgen eh nochmal an die Kiste ran, da guck ich nochmal wie ich das mit dem Grub auf der per eSATA angestöpselten SSD "gebootstrapped" habe (also leere SSD dran, partitioniert, ISO druff, menu.lst + grub druff, und ab die Post oder so, IIRC ;) (äh, ja, beim ersten Boot nach dem Umbau der SSD muß man ggfs. von z.B. (hd9,0) auf (hd0,0) manuell ändern ;)
[2] und vom kdm zum WMaker braucht's keine Sekunde :) Apropos: wo gehört ne eigene kdmrc hin?
Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
David Haller
-
Jürgen Hochwald