Hallo opensuse,
am 10.08.2019 habe ich unter dem o.g. Betreff um Hilfe gebeten. Bisher keine Antwort.
Ich befürchte, einen Fehler gemacht zu haben in Bezug auf Fragestellung oder Form.
Würdet Ihr mich bitte aufklären, was ich falsch gemacht habe, denn mein Problem besteht noch immer.
Vielen Dank
Rolf
Am Mon, 26 Aug 2019 12:51:57 +0200 schrieb Rolf Krause krause.ro@gmail.com:
Hallo opensuse,
am 10.08.2019 habe ich unter dem o.g. Betreff um Hilfe gebeten. Bisher keine Antwort.
Ich befürchte, einen Fehler gemacht zu haben in Bezug auf Fragestellung oder Form.
Würdet Ihr mich bitte aufklären, was ich falsch gemacht habe, denn mein Problem besteht noch immer.
Das Hauptproblem liegt darin, dass Brother seine Software nicht in die Hände der Distributiuonen gibt. Du benötigst eine cups wrapper für dein Modell, ich habe hier für einen alten Brother den wrapper hl1110-cupswrapper heruntergeladen, könnte man auch selbst schreiben, ist ja nur ein RIP. Unter /usr/share/cups/model/manufacturer-PPDs findest du den für dein System richtigen Treiber. Du kannst dir aber auch linux-brprinter-installer-2.1.1-1.gz herunter laden.
-Dieter
Am 26.08.19 um 14:18 schrieb Dieter Klünter:
Am Mon, 26 Aug 2019 12:51:57 +0200 schrieb Rolf Krause krause.ro@gmail.com:
Hallo opensuse,
am 10.08.2019 habe ich unter dem o.g. Betreff um Hilfe gebeten. Bisher keine Antwort.
Ich befürchte, einen Fehler gemacht zu haben in Bezug auf Fragestellung oder Form.
Würdet Ihr mich bitte aufklären, was ich falsch gemacht habe, denn mein Problem besteht noch immer.
Für meinen Drucker mit dem Brother-Treiber, aus meinem Archiv, zwei Punkte, der erste die Reihenfolge der Installation, der zweite der 32-Bit Kram für den Drucker
Vielleicht hilft's
Gruß Peter
----------- Reihenfolge Installieren der Druckertreiber in das rpm-Verzeichnis Mit Yast (Reihenfolge beachten) zuerst: brgenml1lpr-3.1.0-1.i386.rpm" dann: brgenml1cupswrapper-3.1.0-1.i386.rpm
Online-Handbuch: http://support.brother.com/g/b/manuallist.aspx?c=de&lang=de&prod=hll... --------- Brother HL-L2340DW - Lösungsansatz bei Installationsproblemen
Aus: https://forums.opensuse.org/showthread.php/511252-HowTo-Brother-MFC-printer-...
The solution: installing libstdc++6-32bit with its dependencies fixed it.
I have a Brother MFC-J625DW printer that I connect to over WiFI. It normally works perfectly on Ubuntu and Arch with the manufacturer's Linux drivers. But for the life of me I couldn't get it to work either on Leap 42.1 or on Tumbleweed. Stranger still, I could print a test page from the yast2-printers, and I could also print from Wine apps (notepad), but I couldn't print a test page from system-config-printers and I also couldn't print front LibreOffice or gedit or any other normal program. The details in the print queue for the failed job said "filter failed". The solution: poppler-tools needs to be installed.
On another installation, the documents I tried to print didn't give any errors, not even in the CUPS error_log. They just simply did not print. But I finally found an old, out of date Brother printer driver page that reminds that the drivers are 32-bit, and so on a 64-bit system the 32-bit compatibility libs are necessary. That's what I was missing. The solution: installing libstdc++6-32bit with its dependencies fixed it.
Am 26.08.2019 um 12:51 schrieb Rolf Krause:
Würdet Ihr mich bitte aufklären, was ich falsch gemacht habe, denn mein Problem besteht noch immer.
Vielleicht etwas OT, nehmt es als Hinweis.
Mit einer AVM Fritzkarte kann man auch direkt Faxen, Treiber und Anleitungen findet Ihr hier: https://fkn-systems.de/_fcpci
Tschö' Sue