Am 23.01.2005 um 13:27 Uhr schrieb Carsten Weinberg:
Viele Monate danach griffen die Links der KDE Entwickler Seite zu meinem Erstaunen plötzlich wieder, allerdings wie ein böser Geist aus der Vergangenheit, in etwa als ob jemand ein Plagiat der KDE 2 Zeiten, als Dan zum KDE Team kam, veröffentlicht hätte. Wir sprechen von 2000. Die Domain zeigt heute auf einen Schaffhausener Besitzer, aber Dan hat nichts mit Schaffhausen im Sinn, denn er lebt in Chicago. Mysteriös. Sehr mysteriös.
Was geschieht da? Was wurde aus meinem Freund Dan? Wer und was steckt hinter der fake mosfet.org web site?
Hat einer eine Idee?
Ja - dass er wohl doch nicht so dein 'Freund' sein kann! Die Seite www.mosfet.org gibt es: $> ping www.mosfet.org PING www.mosfet.org (216.92.248.77) 56(84) bytes of data.
$> whois 216.92.248.77 OrgName: pair Networks OrgID: PAIR Address: 4100 Butler St Address: Pittsburgh PA 15201 City: StateProv: PostalCode: Country: US
Ist das der Schaffhausener Besitzer?
Ansonsten würde ich einmal so etwas zur Lektüre empfehlen: http://linuxtoday.com/news_story.php3?ltsn=2001-06-19-017-20-NW-GN-KE&tb...
http://linuxtoday.com/news_story.php3?ltsn=2001-06-19-017-20-NW-GN-KE-0034 Hier steht auch ein Zitat von D. D.: "That's it. I'm done with Linux. Bye Bye, wish I could say it was fun - now I guess it's time for me to go back to the real world."
Ansonsten schließe ich mich anderen an: PLONK.
cu not PeeGee