
Ich meinte damit *nicht*, da diese Form der Konfiguration von VMWare blauäugig ist, sondern wenn man das dann so konfiguriert - was die IIRC einzige Möglichkeit ist, VMWare als User eine existierende Part. zu nutzen, dann wenn er den dd-Befehl blauäugig eingibt, es funktioniert........ Und futsch ist alles!
Na ... das hoffe ich doch nicht, dass es tatsächlich so ist! Ansonsten würde vmware gerade mal für ein move nach /dev/null gut genug sein. Erste Idee (Ich habe vmware noch nie benutzt!): SetUID oder SetGID ... SetGID sollte ok sein ... also: Partition wird einer neuen Gruppe zugeordnet .. z.B. vmwadm (VMWare ADMin). Gruppe bekommt Schreibrechte Binaries von vmware bekommen diese Gruppe zugeordnet SetGID Flag wird gesetzt. Und schon kann vmware aufgerufen werden von jedem ... Wäre eine Möglichkeit. Aber dann darf entweder nur der Owner oder jeder vmware aufrufen ... was, wenn dies nicht erwünscht ist? SetUID würde das zulassen ... also vmware Binaries so behandeln, dass nur user und group dieses aufrufen dürfen. User wird ein vmwadm. Dieser wird auch owner vom Device! Und schon läuft vmware immer als user vmwadm ... Und nur bestimmte leute können dieses aufrufen ... Da es IMHO ehh bei fast allen Binaries so ist, dass jeder diese aufrufen darf, spricht alles für eine Lösung wie unter 1 beschrieben. Könnte gehen, oder? Habe ich nie getestet, aber ich habe schon andere ähnliche Szenarien so durchgeführt. Konrad Neitzel -- Konrad Neitzel Frankfurt / Main