Hallo Liste,
ich versuche gerade auf einem alten Compaq-Server (1850R) Suse 9.1 zu installieren. Das hat auch bisher ganz gut geklappt.
Nun möchte ich meine EIDE-Karte Promise Ultra133 TX2 zum Laufen zu bringen.
Das Problem ist, daß der Rechner nicht bootet, wenn ich eine 80GB-Platte am Promise angeschlossen habe (mit 6 GB funzt es...).
Okay, ich brauche aber die 80GB-Platte. Also habe ich ein bischen gegoogelt und mir dann einen Kernel 2.6.5-7.111.19 gebastelt, der die Option CONFIG_PDC202XX_FORCE enthält.
Diese Option ermöglicht es, daß ich die Promise im BIOS deaktiviere (dann stört sie beim Booten von der SCSI-Platte nicht) und die Karte dann von LINUX initialisieren lasse ("Enable PDC202xx controller even if it has been disabled in BIOS").
So, ganz so einfach ist das nicht, da die Karte von sich aus nicht einfach da ist.
Also habe ich noch folgende Parameter in der lilo.conf angegeben, die die IOPorts der Promise (laut lspci) angeben (http://portal.suse.de/sdb/de/2002/05/dstark_promise.html) :
ide2=0x1400,0x140A
Leider hat die Karte damit immer noch keinen IRQ.
DEn könnte ich als dritten Parameter angeben, aber welchen nehme ich denn, der Kernel selbst sagt folgendes :
PDC20269: bad irq (0) will probe later
Er findet auch die angeschlossene Platte, sagt aber dann :
ide0: DISABLED, NO IRQ ide0: I/O resource 0x140A-0x140A not free hda: ERROR, PORTS ALREADY IN USE
So, und das war's dann, natüröoch ist die Promise so noch nicht lauffähig.
Hat jemand von euch 'ne Idee, was ich da machen kann ?
Grüße Harry