![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/27a13797bf33f59087ba1023b0401af7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Liste, Gesundes und erfolgreiches 2017 ! Am 12/06/2016 um 08:53 AM schrieb Werner Franke:
Hallo Werner, Michael,
Am 12/05/2016 um 06:18 PM schrieb Michael Hirmke:
Hi Werner,
Werner Franke [05.12.2016 12:32]:
Hallo zusammen,
Seit einer Neuinstallation von 42.2 unter Weiterverwendung meines Users haken Plasma5 und "KDE Plasma Workspace" bei der Benutzung periodisch.
Hallo Werner,
ich glaube, dazu gibt es gerade in der opensuse-factory Mailingliste einen Thread "Leap 42.2 - plasmashell freezing" (beginnt bei <http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2016-11/msg00647.html>). Da wird auch auf verschiedene Bugzilla-Einträge verwiesen.
der ist von mir :) Aber nein, ich denke, das ist was Anderes. Da haengt die plasmashell forever, solange man sie nicht killt. Und auch nur, wenn sie bestimmte Notifications anzeigen soll.
ich bin mir nicht sicher, aber mit Notifications hat mein Problem nichts zu tun. Das ist immer.
Wahrscheinlich werde ich erst einmal XFCE benutzen, um mein Zweit- system auf einen benutzbaren Stand zu bringen, bezüglich inst. SW und reinstallieren kastrierter Programme.
Die Zeit wird hoffentlich eine Lösung für das Hängerproblem bringen.
Danke für die Antworten und ev. hat ja doch noch jemand einen Tipp.
Ich habe mir über die Feiertage ein Script gemacht und alle fehlenden Pakete von meiner 13.2 Installation auch auf 42.2 nachinstalliert (soweit vorhanden). Jetzt ist das Problem weg. Aber da ich hier in der Liste nichts über ein derartiges Problem gelesen hatte, scheint das niemand anderes gehabt zu haben. Allerdings bin ich über das Plasma5 und KDE auf 42.2 sehr enttäuscht. Es sieht wie das neue Windows Outlook 2016 aus. Irgendwie scheint Windows hier das Maß aller Dinge zu sein. Fürchterlich. Scheint irgendwie auf SW Bildschirme optimiert zu sein. (Ja, ich weiss, kann man ändern - habe ich auch) Aber das Aussehen ist Geschmackssache und über den kann man bekanntlich streiten. Was mir mehr negativ aufgestoßen ist, ist die Tatsache, dass man mit dem Desktop wieder mal bei Null anfangen muss. Alle sorgsam gemachten Einstellungen von 13.2 wurden nicht übernommen. Ich muss da an den Aufschrei in meiner Firma denken, als wir von KDE3 auf KDE4 gewechselt wurden und alle ihren Desktop komplett neu einrichten mussten, weil fast nichts von KDE3 übernommen wurde. Statt die Firmenprobleme zu lösen, mussten sie erst stundenlang ihr Arbeitsmittel wieder einrichten. Toll. Eventuell sollten wir vorher zu einem anderen Windowmanager wechseln. Grüße Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org