![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cfb9f39322922893a383c14557b27789.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 30. Juni 2003 00:26 schrieb Maik Holtkamp:
Jedenfalls ist es bei mir noch nicht vorgekommen, dass ich irgendwo las das Hardware unterstuetzt wird, um dann festzustellen, dass es gelogen war.
Vielleicht machst Du, Christian, auch die onboard sound Baustelle nochmal auf. Sollte die Karte wirklich so neu sein, dass sie noch nicht unterstuetzt wird, kann das IMHO bei einer SB Karte nicht mehr lange dauern.
Die Unterstützung wurde nicht auf einer Herstellerseite oder OpenSource-Projekt-Seite o.ä. versprochen, sondern auf folgender Seite http://www.keylabs.com/linux/results/asus_p4pe.html Vielleicht hätte ich das deutlicher sagen, ähm... schreiben sollen: Die onboard Soundkarte ist auf einem Asus Board drauf und ist eine AD1980 (SoundMax). Aber da ich die Karte eigentlich nach wochenlangem verrücktem Suchen nach Lösungen über Google, auf dieser ML, der Alsa ML, bei den Herstellern (Soundmax Hersteller verweist auf Asus -> Asus verweist auf SuSE -> SuSE: nach Wochen immer noch keine Antwort) und natürlich bei der Email-Adresse auf oben gelinkter Website (-> "natürlich" keine Antwort) aufgegeben habe, dachte ich eher an eine Neuanschaffung für meinen ca. 4 Wochen alten, immer noch nicht ganz eingerichteten und kaum benutzten PC. Ich bin immer nur auf andere Benutzer gestoßen, die das gleiche Problem hatten wie ich und offensichtlich hat niemand eine Lösung gefunden (ich stand auch mal kurz in direktem Kontakt mit einem anderen "stolzen" Besitzer der oben genannten Board/Soundkarten-Kombination, bei dem sie auch unter RedHat nicht zu bewegen war, vernünftig zu laufen). Naja, ich denke, ich habe mich für eine Soundblaster Live! 5.1 bulk entschieden (, die mein PC-Verkäufer dann doch noch gefunden hat). Tschüs, Christian