
Hei Leudels, laut http://www.heise.de/newsticker/data/uma-21.01.03-000/ wird der SMTP-Relay-Server von T-Online künftig kostenpflichtig. Nicht, dass ich 3 Euro als zu teuer ansehen würde - nur möchte ich wenn schon, denn schon mein Geld an gmx oder andere kleine Anbieter verfüttern. Kennt jemand Anbieter, die gegen Geld oder auch für Umme einen Relayserver anbieten? Und wie läuft dort die Authentifizierung für Dial-Up-User wie mich? Andererseits könnte man natürlich auch Postfix so einstellen, dass es über einen normalen SMTP-Server (das nennt man doch smarthost, oder?) versendet. Aber ich habe Mailadressen unterschiedlicher Domains. Was muss ich da konfigurieren, damit ich über die Domain meines externen Mail-/Webservers _und_ über gmx versenden kann? Prinzipiell stelle ich mir das so vor: a) Mails von usera@meinserver.local soll über die adresseaposch@gmx (mit deren login/pw) versenden, userb@meinserver.local über alternative@irgendwas.de (mit anderem login/pw). oder b) Vielleicht geht das aber noch schlauer: Prüfe, ob der Empfänger auch von Dial-Up-Servern annimmt, wenn ja, sende direkt, wenn nein, verfahre nach a). Natürlich habe ich schon in der Postfix-Doku nachgelesen - und offensichtlich nichts verstanden. Geht das mit den Aliasen? Aber wo würde ich dann die jeweiligen login und pw speichern? Kann mir jemand die Richtung weisen? Danke, Alfred