
Am 27.06.2016 um 13:31 schrieb Joerg Thuemmler:
Am 13.06.2016 um 07:35 schrieb Joerg Thuemmler:
Am 11.06.2016 um 13:34 schrieb Jan Ritzerfeld:
Am Donnerstag, 9. Juni 2016, 08:43:39 schrieb Joerg Thuemmler:
Hi,
das Projekt lag erstmal 2 Jahre auf Eis ;-)
inzwischen habe ich hier 2 Datalogic PM 8300 DK, und es geht genau so, wie Du gesagt hast, Danke.
Prima. Und schön, dass du doch noch Zeit für dein Projekt gefunden hast,.
(...) "tail -F /dev/ttyACM0" geht dagegen gar nicht.
Ging das denn vorher mit dem /dev/ttyS0? Das Ergebnis von tail auf nicht regulären Dateien ist häufig schwierig vorherzusagen.
Jein. Ich habe an 3 Matrixdruckern fest installierte Scanner (zur Drucküberwachung), die an ttySx hängen. Die haben irgendwas bei tail -F ausgegeben, aber am Ende habe ich dort auch cat < /dev... | awk ... laufen. Die PM8300 gibt es auch mit RS232, hab ich aber nicht. Alle anderen Scanner laufen per Tastaturweiche. Das hier soll Batch werden.
Man muss die Dinger auch auf CRLF als Zeilenende einstellen (und natürlich auf USB-COM-Modus), sonst geht es eigenartigerweise auch nicht.
Benutzt er vielleicht sonst nur CR als Zeilenende?
Nein, kann man einstellen, CR (nennen die Enter, ich nehme mal an, dass es nur CR ist), TAB, CRLF und nix. Aber nur CRLF ließ sich annehmbar verarbeiten...
Nochmals Danke
Gerne! Jan
cu jth
Hi,
nochmal zum Thema (sicher schon ziemlich OT, auer jemand hat hier den Datalogic PM8300DK), falls jemand das schon mal realisiert hat: Man kann ja auch an den Scanner Messages schicken, wenn man two-way-transmission und ACK/NACK aktivert hat. Format soll [CradleID][ScannerID]MessageCR sein. Irgendwie bekomme ich es nicht hin. ACK für einen gelesenen Code mit
echo -en "00020002\0006" >/dev/ttyACM0
klappt. Aber ich kriege keine Messages auf das Scanner-Display, obwohl ich denke, dass
echo -en "00020002TEXT\0015" >/dev/ttyACM0
das bringen müsste. Ich habe auch ein (nicht ganz klar, ob nötiges) DC2 (0x12) zwischen Adresse und Message geschoben, hilft aber auch nix...
Wie gesagt - nur falls jemand hier sowas schonmal gebaut hat... dann Danke für jeden Tipp...
cu jth
Hi nochmal, falls jetzt schon wer seine grauen Zellen dafür angeworfen hat: Danke. Ich habe es doch noch rausbekommen: Man muss das ACK/NACK dafür ausschalten. Andernfalls reagiert das Display nur auf ACK und NACK... ist ein bißchen eigenartig, das Ganze, aber ich werde es schon noch austesten. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org