Hallo,
in unserem Serverraum wird es gefühlt seit einiger Zeit wärmer, seit einigen Tagen beschwert sich auch der erste Server.
Da der Raum ursprünglich nicht als Serverraum gedacht war, ist er nat. an kein Klimasystem angeschlossen.
Ein Standgerät ist auch nicht unproblematisch, der Raum ist proppenvoll, ausserdem kostet sowas auch Geld.
Kennt Ihr eine Möglichkeit, über einige Tage/Wochen die Temperatur aufzeichnen zu können und die anschließend auch am PC darstellen zu können ?
Kann ein standalone-Gerät sein, kann aber auch für den Anschluß an einen PC gedacht sein. Auf den Servern laufen div. SLES Versionen, ein Windowsnotebook ist auch vor Ort. Hat jemand selbst konkret ein Gerät im Betrieb. Fernabfrage (der Serverraum ist weit weg vom Büro) wäre auch nett.
Danke.
Bernd
--
Bernd Lentes
Systemadministration
institute of developmental genetics
Gebäude 35.34 - Raum 208
HelmholtzZentrum München
bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de
phone: +49 (0)89 3187 1241
fax: +49 (0)89 3187 2294
Erst wenn man sich auf etwas festlegt kann man Unrecht haben
Scott Adams
Helmholtz Zentrum Muenchen
Deutsches Forschungszentrum fuer Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Ingolstaedter Landstr. 1
85764 Neuherberg
www.helmholtz-muenchen.de
Aufsichtsratsvorsitzende: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe
Geschaeftsfuehrer: Prof. Dr. Guenther Wess, Heinrich Bassler, Dr. Alfons Enhsen
Registergericht: Amtsgericht Muenchen HRB 6466
USt-IdNr: DE 129521671
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org