![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4134d00bec19521948ebbd4c0c5a292e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hier vielleicht noch ein Aufruf an alle, vielleicht noch die kleinsten Hinweise loszuwerden. Werde nächste Woche Suse 10.3 durch 9.3 ersetzen, weil 10.3 zu langsam ist. Habe alle Hinweise der Mailingliste bisher verfolgt und es hat mich gar nicht weitergebracht. Viele Grüße, Stavros Am Dienstag 05 Februar 2008 09:31:39 schrieb Rupert Kolb:
Hi, noch was:
ist die Netzanbindung Deines Servers ok? Also macht er wirklich 1GiBit oder 1 MiBit, und nicht vielleicht einen Faktor 10 langsamer, oder halfduplex?
Du solltest bei 100MiBit beim Anpingen eines Client (als root) vom Server aus bei "ping -s 65000 -f ClientRechner" ca. 10 bis 12 MiB übers Netz bekommen, bei 1GiBit ca. 50 bis 90 MiB. Du kannst es gut mit der Netzlast Anzeige vom "gkrellm" sehen.
Rupert
Stavros Pyliouras schrieb:
Hallo SuSE Gemeinde!
Ich habe folgende Hardware Konfiguration: Server: NFS-Server, NIS-Server, Samba-Server, openSuSE 10.3 64bit, Dual Xeon Quad Core von Intel (8 CPUs), 32GB RAM, 2,33GHz, Raid-10 System, Swap nur 1GB [...] Mein Problem: Auf den Clients geht alles total langsam, was auf das /home vom Server zugreift. Kennt jemand das Problem schon? Ich habe schon probiert die Packet size in der /etc/exports zu erhöhen. Das brachte nichts. Außerdem habe ich beagle und kerry deinstalliert. Dienste, die meine CPU-Last erhöht haben.
-- Dipl.-Ing. Stavros Pyliouras Fachgebiet für Gasturbinen, Luft- und Raumfahrtantriebe (GLR) Technische Universität Darmstadt (TUD) Petersenstraße 30 64287 Darmstadt Tel: +49 6151 16 4292 Fax: +49 6151 16 4159 pyliouras@glr.tu-darmstadt.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org