![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b39552c5bcd06062e63dfd91e22848d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
gdfgsd@gddf.fr wrote:
ich habe vor mir einen Brenner zuzulegen, und da die IDE Brenner gegenüber den SCSI BRennern einiges billger sind wird es wahrscheinlich ein solcher.
Es gibt auch recht günstige SCSI Brenner, die haben halt dann nur 12x und nicht 20x, aber das würde mir total reichen. Mein Brenner macht 2x und das finde ich auch ok, weil ich während dem Brennen ja auch andere Sachen mit dem Rechner machen kann. Zur Zeit gibts recht günstige SCSI Brenner von Yamaha.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit IDE Brennern, ob sie vernünftig erkannt werden und sonst auch unterstütz werden?
Ein Nachteil von IDE ist, dass Du einen ganzen IDE Kanal für den Brenner opfern musst (Brenner und noch was anderes am gleichen Kanal kann Probleme geben, egal mit welchem Betriebssystem). Und ein zusätzlicher IDE-Controller ist sicher problematischer als ein zusätzlicher SCSI-Controller. Insgesamt würde ich sagen, dass die ATAPI Unterstützung von Linux zwar meistens funktioniert, aber nicht grade das gelbe vom Ei ist. Ich würde mir wenn mein Brenner kaputtgehen würde allerhöchstwahrscheinlich einen SCSI Brenner kaufen. Zur Kompatibilität solltest Du Dir die Listen auf den Webseiten der beiden unter Linux verfügbaren Brennprogramme ansehen: http://cdrdao.sourceforge.net/ http://www.fokus.gmd.de/research/cc/glone/employees/joerg.schilling/private/... Ciao, Magnum -- begin http://www.informatik.uni-muenchen.de/~_rosenbau/