![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ralf Prengel [13.08.2015 11:34]:
Zitat von Helga Fischer <Azula@gmx.de>:
Da ich im oberen Thread noch 'Debian' gelesen habe: Debian will die vhost-Konfigurationsdateien immer noch verlinkt haben. Nur dann sind die vhost auch scharf geschaltet - Stichwort: a2ensite. (Bei Suse muss man zwingend mit der Endung .conf schaffen).
Hallo, debian ist nur das Zielsystem. Der Apache Vhost-Proxy-Server ist ein Suse Enterprise 12.
Wenn davon nichts hilft, dann müssen wir weitersuchen.
error.log hilft da normalerweise auch weiter.
Die error-Logs geben nichs her. Mein Problem ist definitiv das immer nur die erste Konfiguration gezogen wird.
xxx <VirtualHost *:80> ServerName Systemname ServerAdmin ralf.prengel@rprengel.de
ProxyRequests Off
<Proxy *> Order deny,allow Allow from all </Proxy>
ProxyPreserveHost On ProxyPass / http://IP/ ProxyPassReverse / http://IP/ </VirtualHost> xxx
Liegt eine zweite Konfiguration im Ordner wird die nur gezogen wenn die erste weg ist.
Kann ich nicht nachvollziehen. Mein SLES 12 zieht beide vhosts. Allerdings habe ich die Konfiguration etwa so: Datei a.conf Listen 44300 <VirtualHost a.b.x.y:44300> Servername mein.f.q.d.n:44300 ErrorLog /var/log/apache2/mein_error.log ... </VirtualHost> Dabei ist a.b.x.y die IP-Adresse. Der globale DNS löst den Hostnamen "mein.f.q.d.n" auf a.b.x.y auf. Der lokale DNSmasq wandelt "mein.f.q.d.n" aber auf a.b.v.w, so dass ich hier die Adresse hart eintragen musste. Datei b.conf <VirtualHost _default_:443> Servername anderer.f.q.d.n:443 ErrorLog /var/log/apache2/stdssl_error.log ... </VirtualHost> Beide haben auch Proxy-Einstellungen innerhalb der vhost-Definition, und die Kiste akzeptiert beide Konfigurationen.
Wie genau versucht der Apache zu erkennen welche Konfiguration er ziehen soll?
Ist die Konfig neu? Entspricht sie <http://httpd.apache.org/docs/current/vhosts/examples.html>?
Ich teste in einer Vmware-Host-Only Umgebung mit divsersen VMs. Nicht da mir da was in die Suppe spuckt.
Die Umgebung ist Apache sowas von egal... die meisten Webserver dürften heutzutage in irgendeiner Virtualisierung laufen. Werner --